|
Berechnung von Maschinenelementen : Welle mit Vierkant-Absatz berechnen
Duke711 am 07.02.2017 um 01:46 Uhr (1)
Das Problem ist, dass wie in der Simulation von Dir zu erkennen ist, eine gleichmäßige Druckkraft aufgetragen wurde und somit die Fasen völlig Spannungsfrei sind. Dies würde in der Praxis bedeuten, die Spielpassung wäre absolut Spiel frei und die Bauteile können sich nicht zueinander verschieben/verdrehen. In der Praxis werden sich die Bauteile verschieben, es sei denn, es handelt sich um eine Übermaßpassung. Selbst bei einer Übergangspassung könnte unter Umständen eine Verschiebung möglich sein.Durch die ...
| | In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Flächenpressung/ Hertzsche Prssung
Duke711 am 15.05.2020 um 19:19 Uhr (1)
@smittytomcatDann steht die Versuchsdurchführung zur Validation auf dem Programm wie bei jeder Simulation auch. Diese erspart man sich auch nicht bei einer analytischen Lösung die um ein vielfaches einfacher gehalten als das numerische Modell und somit deutlich fehleranfälliger ist, Rechenfehler sind hier ebenso um ein vielfaches wahrscheinlicher. Umso schwach besetzter die Annahmen, umso schlechter für das Ergebnis. Die richtigen Annahmen zu treffen, Ergebnisse richtig zu interpretieren, sowie daraus die ...
| | In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |