Informationen zum Forum Berechnung von Maschinenelementen:
Anzahl aktive Mitglieder: 814
Anzahl Beiträge: 6.507
Anzahl Themen: 761

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Berechnung von Maschinenelementen : Berechnung Hubschlitten
Leo Laimer am 03.09.2015 um 11:07 Uhr (1)
Hubstapler (mit Führung und Hubantrieb auf nur einer Seite) können ja auch -zig Tonnen heben? GEs kommt nur auf die Linearführung an (Bauart, Baugröße) und die Anordnung des Ganzen.Geh mal am besten auf die Webseiten der einschlägigen Hersteller, und schau Dir Konstruktionsbeispiele an.Den Hubantrieb kann man auf sehr viele Weisen lösen (Spindel oder Kette/Riemen, Pneumatik/Hydraulik, Linearmotor, und noch etliche Sonderlösungen).Für langsame, genaue, eher höher belastete Bewegungen hat sich ein Spindelant ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Auslenkung Stößel
Leo Laimer am 13.08.2008 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zäänge2:...Zu meiner Schande muss ich gestehen...Dafür musst Du Dich wirklich schämen!Denn die Dimension, Anordnung usw. dieser Zusatzöffnungen sind wahrscheinlich das einzig Wichtige an der gesamten Anordnung.------------------mfg - Leo

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Lagerberechnung einer Hubführung
Leo Laimer am 28.07.2007 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Apex,IMHO ist das Ganze eine recht ungünstige Anordnung. 4 parallel stehende Führungssäulen sind schon prinzipiell schlecht (Überbestimmung), und das Einzige was die Führungen führen sollen, nämlich den Schlitten gegen das von Dir richtig vermutete "Drehmoment" abzustützen, kann die Anordnung ganz besonders schlecht "dank" der nur 80mm Abstand zwischen den Lagern.Wenn Du statt der 4 Seile 4 Spindeln hättest wärs viel schöner.------------------mfg - Leo

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Eigenfrequenz einer Flüssigkeit?
Leo Laimer am 06.10.2011 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe hier eine etwas seltsam anmutende Frage:Hat eine Anordnung wie aus dem Alltag bestens bekannt, eine Flasche die nicht vollständig mit einer Flüssigkeit befüllt ist, sowas wie eine Eigenfrequenz?Andersrum gefragt, gibt es für eine bestimmte Anordnung dieser Art, eine bestimmte Erregerfrequenz, mit der das Schwappen der Flüssigkeit den höchsten Wert erreicht?Rein gefühlsmässig müsste es eine (oder mehrere) Eigenfrequenzen geben.Wie kann man die berechnen oder abschätzen?Wovon hängt sie ab? ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Rotationskraft
Leo Laimer am 04.07.2007 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Latrine,Die Bremskraft ist proportional mit Deiner sog. Plötzlichkeit.Also, solange Du nicht weisst wie "plötzlich" die beschriebene Anordnung gestoppt wird, kannst Du da nix berechnen.------------------mfg - Leo

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Radiaxlager vorspannen
Leo Laimer am 30.06.2014 um 14:18 Uhr (1)
Ich glaub jetzt würde es höchste Zeit für eine Skizze, und zwar von der ganzen Anordnung.Rein gefühlsmäßig würde ich ein Kreuzrollenlager von 70mm Innendurchmesser nur nehmen, wenn entsprechend hohe Lasten vorliegen, oder der konkrete Durchmesser z.B. wegen zentraler Mediendurchführungen o.Ä. gebraucht wird.Für eine Handspindel genügt normalerweise auch was wesentlich Kleineres, was man auch spielfrei und mit präzisem Rundlauf bauen kann.------------------mfg - Leo

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Eigenfrequenz einer Flüssigkeit?
Leo Laimer am 02.11.2011 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Freunde,Das Problem ist für mich gelöst, die Eigenfrequenz der Flüssigkeit bei der gegebenen Anordnung war (wie rechnerisch überschlagen) weit oberhalb der vorkommenden Antriebsfrequenzen und hatten somit keinen Einfluss auf das Ganze.Es blieben die klassischen Parameter als wichtigste Einflussgrössen: Antriebsfrequenz und Auslenkung. Mit diesen konnte man sich so spielen, dass jedes gewünschte Schwappverhalten erzielt werden konnte (umgekehrt: Die Parameter konnten so eingestellt werden, dass das Sc ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Berechnung Hubschlitten
Leo Laimer am 03.09.2015 um 10:25 Uhr (1)
Hallo,4 Linearführungen an den Ecken und eine Hubspindel an einer Seite, das ist eine denkbar ungünstige Anordnung.Es gibt fertige Führungen mit Antrieb zu kaufen, sollte eine Recherche wert sein. Für Werkstückgröße 300x300 sollte genau eine Führung + Antrieb auf einer Seite genügen.Motorauslegung generell:Drehmoment so hoch, dass die Last jederzeit gehoben werden kann, entgegen aller Reibung und sonstiger Widerstände, und incl. reichlich Reserve.Leistung ergibt sich dann aus der gewünschten Hubgeschwindig ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Dynamische Berechnung einer Schliessfalle
Leo Laimer am 10.12.2012 um 10:58 Uhr (0)
Hallo,In dem gegebenen Fall - ja.Allerdings muss man beachten, dass man auch bei Versuchen die Grundregeln einhalten muss:- Eine Versuchsanordnung wählen, die das zu analysierende Problem samt randbedingungen eindeutig repräsentiert- Komponenten dazu verwenden, die den ungünstigsten in der Serie zu erwartenden Zuständen entsprechen.Und wenn Du diese zwei Regeln durchgängig und lückenlos überlegt hast, naja, dann wäre auch ein vorsichtiger Blick in Richtung rechnerischer Analyse möglich.Es würde immerhin de ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz