|
Berechnung von Maschinenelementen : Kraft auf Werkzeug
tanzbaer1963 am 13.12.2012 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Kiessling,der erste Teilansatz sieht ja schon mal gar nicht so schlecht aus.Was Du Dir aber abgewöhnen solltest, ist die doch etwas großzügige Art des Aufrundens (besonders das Drehmoment).Klaus (N.Lesch) hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, dass ich in meiner Skizze oben noch einen Fehler habe.Wenn man dieses System als "im Gleichgewicht befindlich" betrachtet, so muss der "Lastpfeil" um 180° gedreht werden.Die Last hast Du ermittelt.Nun geht es an den nächsten Schritt: In welchem Winkel t ...
| | In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Kraft auf Werkzeug
tanzbaer1963 am 14.12.2012 um 18:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kiessling110:Aber meine Kraft wird ja kleiner ja mehr ich den Hebel betätige, das kann doch nicht sein. Eigentlich müsste ich doch mehr Kraft auf das Werkzeug ausüben.Warum müsste die Kraft denn größer werden?Du wirst lachen, wenn Du den Kraftarm um 90° bewegt hast, kommst Du an den Punkt, an dem die resultierende senkrechte Komponente, die der Lastarm ausübt 0N beträgt.Zitat:Die Skizze ist eigentlich wie die von "Tanzbaer" gezeichnete.Dann zeig sie uns doch bitte.Wenn Du schon ...
| | In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |