Informationen zum Forum Berechnung von Maschinenelementen:
Anzahl aktive Mitglieder: 814
Anzahl Beiträge: 6.507
Anzahl Themen: 761

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 100 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Berechnung von Maschinenelementen : Schrägkugellager: Definition Begriff Lagerpaar?
nicole20 am 30.04.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zur Berechnung von Schrägkugellagern:im INA Hauptkatalog (Ausgabe 2006) sind auf S.236 die Formeln zur Berechnung der dynamisch äquivalenten Lagerbelastung angegeben:1) für Einzellager:                P=0,35*Fr+0,57*Fa (für Fa/Fr1,14)2) für Lagerpaar in X/O Anordnung: P=0,57*Fr+0,93*Fa (für Fa/Fr1,14)Mir ist die Definition des Begriffes „Lagerpaar“ nicht ganz klar. Ich habe in der angehängten Zeichnung mal 4 mögliche Fälle für O-Anordnung skizziert (gleiches ist natürlich auch mit ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : X+X Pol Magnetscheibe / magn. Flussdichte Br
N.Lesch am 17.07.2019 um 04:33 Uhr (1)
Hallo, das ist aber ein elektrisches Problem. Hier wäre das richtigere Brett:https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=295Ich versuche mal zu verschieben.------------------Klaus

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Höhenverstellbare Walze über Kugelgewindetrieb - Problem
hermannn am 22.04.2013 um 15:14 Uhr (0)
Oh!Ich glaube ich habe in dem falschen Forum gepostet.Kann ich den Beitrag noch im nachhinein Verschieben?Grußhermannn

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kegelradgetriebe
PeterW am 15.07.2005 um 11:57 Uhr (0)
Prüfe einmal, ob sich die Achsen unter Last axial verschieben können oder sich der Winkel zueinander ändern kann - sonst siehe Willi ------------------ mfG PeterW

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Rotationskraft
Leo Laimer am 04.07.2007 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Latrine,Die Bremskraft ist proportional mit Deiner sog. Plötzlichkeit.Also, solange Du nicht weisst wie "plötzlich" die beschriebene Anordnung gestoppt wird, kannst Du da nix berechnen.------------------mfg - Leo

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kräfte auf Scheibehalterun bestimmen
qucksalb3r am 30.06.2016 um 14:10 Uhr (1)
Zitat:Der Kreis wird nach vorne gedrückt und deswegen bewegen sich die Befestigungspunkte radial nach unten.Das stimmt im beschriebenen Fall nicht!Durch die Befestigung im Mittelpunkt des Kreises gibt es keine Tangentialkräfte am Ring.Die Kraft mit welcher die Befestigungsstellen am Ring beaufschlagt werden ist immer in Stabrichtung! Diese kann man dann in eine Radial-Komponente und eine Tantential-Komponente zerlegen. Im beschriebenen Fall ist der tangentiale Anteil immer 0, da der Stab in radialer Richtu ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Druchbiegung ein verschraubten Rechteck platte berechnen
Armagedon14 am 05.04.2014 um 20:56 Uhr (10)
Hey  Die Peltier Elemente (1,76 mm dicke) haben für das erste noch alle die gleichen Toleranzen. Die Wärmeleitfolien aus silikon mit gewebe (0,3mm dickQuerkontraktionszahl =0,495  ; E-MODUL=62MPa).Obere Aluminium Platte 3mm dick.Verschraubung erfolgte  von der Mitte über Kreuz nach außen mit dem gleichem Anziehdrehomemnt M=0,3Nm. (M3 schraube).Das bild was sie beigefügt haben hat jetzt nicht dasselbe Peltier Anordnung wie auf meine beigefügte Modell, es wäre super Lieb wenn sie gemäß mein Modell Ihre vorg ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Konstanten bestimmen mit mathcad
alex am 26.02.2011 um 22:39 Uhr (0)
Hallo awulfert,Dein Beitrag steht im falschen Forum? Kann der Moderator den Beitrag ins richtige Forum verschieben?Gruß Alex

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Schraubenberechnung (überschlagsmäßig)
karma am 15.01.2017 um 13:03 Uhr (1)
Das ganze ist eine Angabe von meinem Professor :-)µ bezieht sich auf die Reibung an der Auflagefläche der Konsoleµges bezieht sich auf die Gesamtreibungszahl im Gewinde, für die Auswahl der Vorspannkraft.Fsmax ergibt sich also aus der (Vorspannkraft (FN/µ) + Betriebskraft (X-Komponente im unteren Lager) * Anwendungsfaktor 1.6Gesucht ist nur die untere Schraube!

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : PDF U3D mit Masslinien
DonChunior am 09.09.2011 um 11:10 Uhr (0)
Der Beitrag ist wohl im falschen Forum gelandet - hier wirds nicht viele Antworten darauf geben.Kann bitte ein Moderator den Beitrag ins Pro/E-Forum verschieben?! ------------------MfG, DonChunior

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : 3 Auflager
Wyndorps am 07.05.2009 um 12:38 Uhr (0)
Das wird Dir aus den oben genannten Gründe niemand garantieren, bleibt also in Deiner Verantwortung. Nur Du, wenn überhaupt, kennst die Qualität der Fertigung. Weil ich Deine Nöte gut verstehen kann, hatte ich aber den Hinweis auf die "praktische Berechnung" geschrieben, die so ohne viel Begleitkommentar in zumindest einem Lagerkatalog steht.Das ist zwar keine Absicherung, aber doch ein Hinweis, dass es bei vernünftiger Fertigung im Allgemeinen ohne Probleme funktioniert.Das mit der Axialkraft nur für das ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Frage an alle Konstrukteure/Berechner:Berechnungsprogramm zur Serienreife entwickeln?
VBProfi am 06.06.2007 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Forum.Ich habe eine Demo-Version für ein technologisch-ingenieurwissenschaftliches System-Berechnungsprogramm programmiert, das ich euch mal kurz beschreiben möchte und dann gerne euer Feedback dazu hätte, ob ihr es für sinnvoll erachtet, ein solches Programm zur Serienreife zu entwickeln.Das Programm ist noch nicht wirklich fertig, arbeitet aber schon ganz brauchbar.Es gibt eine Demo-Version, die ich u.U. auch per Mail verschicken kann.Ist ein wenig kompliziert zu beschreiben, versuche es aber mal.K ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kraft auf Werkzeug
tanzbaer1963 am 13.12.2012 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Kiessling,der erste Teilansatz sieht ja schon mal gar nicht so schlecht aus.Was Du Dir aber abgewöhnen solltest, ist die doch etwas großzügige Art des Aufrundens (besonders das Drehmoment).Klaus (N.Lesch) hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, dass ich in meiner Skizze oben noch einen Fehler habe.Wenn man dieses System als "im Gleichgewicht befindlich" betrachtet, so muss der "Lastpfeil" um 180° gedreht werden.Die Last hast Du ermittelt.Nun geht es an den nächsten Schritt: In welchem Winkel t ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz