Informationen zum Forum BricsCad:
Anzahl aktive Mitglieder: 305
Anzahl Beiträge: 3.328
Anzahl Themen: 675

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

BricsCAD : Laden einer Zeichnung
Andreas Kraus am 12.03.2025 um 16:38 Uhr (1)
Also, ich rette eigentlich nicht viel.Ich habe aber auch schon lange eine Lisp-Datei in der ich alle meine Einstellungen habe. Die ziehe ich nur per Drag&Drop rein und alle Einstellungen sind wie ich sie will.Kann man auch als Script machen.Kann ich empfehlen Bei den Menüs arbeite ich mit Teilmenüs die ich lade/entferne wie ich es grade brauche.Kann ich auch empfehlen Da ich das schon ewig so mache hatte ich nie einen Grund mich darum zu kümmern ob es Möglichkeiten gibt die Einstellungen usw. zu sichern. ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : LSP expected FUNCTION at [eval]
Andreas Kraus am 27.09.2022 um 13:54 Uhr (1)
BricsCAD verzeiht nicht so viel wie AutoCAD, hab ich auch schon gemerkt.Bei mir kommt der Umstieg erst so Ende des Jahres aber ich hab schon mal testen können und da ist mir einiges aufgefallen.Das müsste man mal zusammenschreiben damit es Umsteiger einfacher haben.mledit z.B. werd ich wohl demnächst in Lisp nachprogrammieren (hab noch nichts gescheites gefunden)Hier ist zwar was aber das muss ich erst noch testen wenn ich dann BricsCAD hab.https://www.lt-extender.de/lt-extender/deutsch/inhalte/bcadtools/f ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Blöcke - Basispunkt ändern
Andreas Kraus am 06.06.2023 um 14:38 Uhr (1)
Ich bekomme auch oft Pläne in denen JEDE Blockreferenz auf 0,0 eingefügt ist und die Blockgeometrie NICHTS mit dem jeweiligen Basispunkt zu tun hat.Ja, da kommte es auch schon mal vor dass diese Einfügepunkte meilenweit außerhalb der eigentlichen Zeichnung liegen.Wenn du das "aufräumen" willst, musst du den Jeweiligen Block neu definieren und alle betroffenen Blockreferenzen in ihrer Position korrigieren.Wenn du ein eindeutiges Entscheidungskriterium hast dass IMMER funktioniert, kannst du diesen Vorgang a ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Wie am einfachsten eine Legende erstellen (Landschaftsarchitektur / -bau)
Andreas Kraus am 04.10.2023 um 09:31 Uhr (1)
Großes Thema, viele Möglichkeiten Das mit den Legenden ist, denke ich, Bedarfsabhängig.Ich bin ja von Haus aus Elektriker und brauche neben den Standardsymbolen wie Schalter und Steckdosen auch sehr viele die mal in den Plänen vorkommen und mal nicht. Außerdem ändern sich ständig die Typen der Leuchten usw.Meine Legenden werden durch ein LISP-Tool erstellt das die eingezeichneten Symbole pro Projekt durchgeht und eine passende Legende erstellt.Im Lüftungs- und Sanitärbereich werden fast nur vorgefertigte ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
Andreas Kraus am 02.01.2024 um 14:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich poste das mal hier im BC-Forum weil es im Acad funktioniert.Ist nur zur Info.Ein Linientyp*Test,Test ----Test-----Test----Test----A,50,-91.8,["Test",Standard,S=25,R=0,X=-67.63,Y=-12.7,U=0],-25Kann über die "normale" Ladefunktion geladen werden.Über Lisp und (command "-linientyp" ...) bekomme ich die Meldung "Fehler in der Definition des Linientyps "TEST". Ungültiges Stift Muster."Ohne U=0 gehts.*Test,Test ----Test-----Test----Test----A,50,-91.8,["Test",Standard,S=25,R=0,X=-67.63,Y=-12.7] ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
Andreas Kraus am 02.01.2024 um 20:06 Uhr (1)
Naja, eigentlich gehts schon irgendwie um Lisp weil ja der "normale" Ladeforgang funktioniert und nur aus Lisp mit Command nicht. Da ist der Unterschied. Da wird wohl nicht der selbe Befehl verwendet (wie so oft) sondern eben einer bei dem das "U" nicht funktioniert.R und U widersprechen sich eigentlich nicht, bei Acad hat das immer funktioniert. Habs grade mal ausprobiert und man kann das R auch weglassen und durch das U ersetzen. hab ich noch gar nicht bemerkt weils im Acad ja immer ging. Komisch ist ja ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
Andreas Kraus am 03.01.2024 um 09:55 Uhr (1)
Hier mal eine Datei mit Linientypen.Die Definitionen sind hier immer identisch bis auf die Drehung des Textes (und natürlich dem Textinhalt, zu Unterscheidung)Man sieht deutlich die Unterschiede. Ich verwende bei Texten gerne das U weil dann der Text immer von unten oder rechts lesbar ist.Ich hatte nur immer gedacht dass ich R=0 angeben muss und ZUSÄTZLICH U=0.Das hat auch im AutoCAD immer klaglos funktioniert und mich somit nicht über meinen Irrtum aufgeklärt , das ist jetzt aber im BricsCAD passiert. Wa ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
Andreas Kraus am 03.01.2024 um 12:56 Uhr (1)
Ob das ein Bug ist checke ich erst noch. Ich hatte ja in der Definition R und U drin als das nicht funktioniert hat.Nicht dass "mein Bug" war ------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht nicht über das normale Laden
Andreas Kraus am 15.01.2025 um 16:35 Uhr (1)
So.: -LINIENTYPLinientyp [? für liste/Erstellen/Laden/Setze]: LGeben Sie den Linientyp an der geladen werden soll: testFehler in der Definition des Linientyps "TEST". Ungültiges Stift Muster.Also per Befehlseingabe gehts auch nicht.Textstil ist geladen.Hab, wie du vorgeschlagen hast, sogar mehrmals hin und her probiert. Auch alles was mir an Kombinationen noch eingefallen ist.Hat nix geholfen Ich lade ja meine Linientypen sowieso automatisch per Lisp, deshalb ist mir das jetzt erst aufgefallen.Eigentlich ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht nicht über das normale Laden
Andreas Kraus am 17.01.2025 um 07:13 Uhr (15)
Komischer Fehler Ich such aber auch nicht weiter weil das Laden über LISP geht und das Problem bei mir ja eigentlich nicht/kaum relevant ist.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : LISP-Automationen deutlich schneller
Andreas Kraus am 15.08.2025 um 13:44 Uhr (1)
Zitat:aber kennt jemand auch weniger gute Aspekte von BricsCAD, die man im Blick behalten sollte?3D-Grundkörper haben keine Griffe wie im ACAD um die Abmessungen zu ändern. (kann sein dass ich irgendwas noch nicht weiß aber bis jetzt ist das bei mir so)Bei der Programmierung muss man an einigen Punkten "ordentlicher" sein, ACAD "verzeiht" etwas mehr. Aber das ist ja auch ok, man soll ja nicht schlampig programmieren.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form BricsCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz