Informationen zum Forum BricsCad:
Anzahl aktive Mitglieder: 311
Anzahl Beiträge: 3.156
Anzahl Themen: 646

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 14 - 26, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
BricsCAD : Layer Bearbeiten
cadffm am 29.11.2019 um 12:07 Uhr (1)
Die Aufgabe/Frage gab es ja schon und auch eine Antwort darauf (siehe 2 Antworten weiter oben).Variante 1 (auf die bin ich noch nicht eingegangen)Bricscad Funktionumfang erweitern durch ein nicht selbstgeschriebenes Zusatzprogramm oder selbst machen.Da diese Variante für dich vorerst ausfällt, zumindest hast du aktuell nichts*, daher:Variante 2 wie oben gezeigt (nicht für Objekte in Blöcken, aber die hast du ja auch nicht, richtig?)Alle Objekte auf LayerX auswählen und mit EIGÄNDR oder ÄNDERN auf einen and ...

BricsCAD : Benötige einfache Lisp Anwendung
cadffm am 29.07.2020 um 12:16 Uhr (1)
Dieses schöne Feature macht leider die Links ungültig EFFAHHKUH: IsolateObjects EFFAHHKUH: UnisolateObjects EFFAHHKUH: Schnell-Auswahl

BricsCAD : Benötige einfache Lisp Anwendung
cadffm am 29.07.2020 um 14:25 Uhr (1)
Schreibe hinter das sssetfirst noch ein nil(Mind. ein Leerzeichen Abstand)Details zu SSGET und SSSETFIRST - siehe F1EDIT:Oder du lässt die Zeile mit SSSETFIRST weg, ebenso die letzte Klammer,der SSGET Ausdruck funktioniert dann auch (dieser erstellt einen Auswahlsatz um den es dir geht).In einem Makro oder Script kannst du dann in deiner darauffolgenden Anwendung von ÄNDERN oder EIGÄNDRauf den vorherigen Auswahlsatz zugreifen um die Objekte zu wählen.Also einfach mit V oder VORHER (siehe die ganz normalen ...

BricsCAD : Benötige einfache Lisp Anwendung
cadffm am 30.07.2020 um 15:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mheinz:Hier hab ich ja leider nur die ACI Farben.Abgesehen von der Änderung der Objekte über ein APIkannst du auch mit den von mir genannten Befehlen die Farbe auch auf TrueColor ändern.einfach mal testen, dort steht "Neue Farbe" und dann gibst du diese einfach an:255,200,500   255,200,200 Und weil ich es gerade sehe: Du übergibst den Farbwert 10 als Zahl, 255,200,200 ist natürlich keine Zahl und muß daher als string übergeben werden"255,200,200" [Diese Nachricht wurde von cadf ...

BricsCAD : Strecken eines Objektes
cadffm am 15.02.2022 um 16:51 Uhr (1)
Du beschreibst da den PAN oder RTPAN, der war in ACAD schon immer leicht zu erreichen, wie ZOOM +/- auch,per GEDRÜCKTER mittlerer Maustasten: Besser geht nicht.Ich benutze zur Ansichtsänderung im 2D praktisch seit Ewigkeiten keine Befehle mehr,nur nur das Mausrad(Zoom in/out) und gedrückt = PAN).Ansonsten gilt in Bricscad, wie in ACAD auch, du kannst dir Menüs erstellen oder wenn es sein muss auch ändern, wie du willst.Ich würde hier jetzt noch auf etwas Lisp eingehen und wie man sich derartige leicht selb ...

BricsCAD : Layout von Vorlage ohne Dialogfelder einfügen
cadffm am 08.03.2022 um 19:59 Uhr (1)
Hi,ich kenne Bcad nicjt auswendig und sitze nicht davor, aber bei Acad wäre dies meine Antwort:"Filedia 0 am Anfang damit Dialogfelder unterdrückt werden"1. Betrifft dies nur das Standard Dateiwahl Dialogfeld(also nicht allgemein "Dialogfelder")2. Unnötig in Automatisierungen"PfadVolage.dwt“3. Du bist nicht im Lisp, sondern in einem Menümakro- da geht nur / und kein Falls die Hinweise dein Problem schon lösen: Bitteschön!Falls nicht: Ich schaue gerne noch mal nach in Bcad, wenn du sagst dass es nicht an d ...

BricsCAD : Lisp Programm zum Fenstertausch läuft nicht ....
cadffm am 10.04.2022 um 18:54 Uhr (1)
Hi,ich kann nicht direkt helfen (habe kein V22), aber vielleicht unterstützen um die Chance auf Hilfe zu erhöhen:Kannst du denn mal "irgendwie mehr Infos" liefern, denn "läuft irgendwie nicht" ist irgendwie eine bescheidene Beschreibung.Stelle cmdecho auf 1 (im Lisp),öffne/erstelle eine Beispieldatei,lade die Funktionwechsel in ein Ansichtfensterstarte das Programm und führe es einmal durch... wechsel das Ansichtsfenster und drück ENTER.Falls das Programm noch nicht beendet ist, noch einmal ENTER.Jetzt das ...

BricsCAD : Objekte in xRef ausblenden
cadffm am 05.06.2023 um 13:41 Uhr (1)
Hi,"Was kann ich tun?"Dafür sorgen das du einen kompletten Layer frieren kannst um dein Ziel zu erreichen.(das die betreffenden Objekte auf separate Layer legen - in deinen "Xref Dateien"..)"Keine Idee"Weil es nicht geht.Man könnte es mit einem kleinen Tool temporär ausblenden (das verfällt also mit neuladen der XRef wieder).Da du dies bereits ohne Tools probiert hast, ist die die Sichtbarkeit der Objekte in der externe Datei selbst wohl nicht wichtig?Dann kann man das über ein kleines Tool erledigen, wenn ...

BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 02.01.2024 um 15:33 Uhr (1)
Frohes Neues!1. Was hat das mit Lisp zutun? Es geht imo um den Befehl -LINIENTYP und nicht um Lisp, ist also Lisp-unabhängig wenn ich das richtig sehe)2. Im Grunde meckert Bricscad doch völlig zurecht, oder? Ich bin kein Linientyp-Profi, aber die Angabe von R UND U widersprechen sich nunmal - ergibt keinen Sinn, oder doch? Dann bitte ich um kurze Erklärung dazu, danke vorab.

BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 02.01.2024 um 15:55 Uhr (1)
Nachtrag: Unabhängig von Punkt2,scheint Punkt1 (Befehl -LINIENTYP) die Option U für die Drehung überhaupt nicht zu kennen, das ist der Fehler.Die für mich verwirrende Linientypdefinition kam hier nur als Punkt2 ontop und ist nicht weiter relevant.

BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 02.01.2024 um 21:31 Uhr (1)
"nur aus Lisp mit Command nicht"Genau dem wiederspreche ich aber (noch?).Der Befehl, egal ob durch die Lispfunktion command aufgerufen, oder direkt per Hand eingegeben, liefert mir immer dieses Problem.Wenn das bei dir anders ist: Welche Produktversion nutzt du?(Ich kann bei mir später auch gerne nachsehen, komme aber gerade nicht an meine V23)Linientypdefinition:Danke. Würdest du mir dann bitte kurz erklären wofür R UND U definiert wird?Für mich sind A R und U für dieselbe Sache, nur halt eine andere Fest ...

BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 03.01.2024 um 11:48 Uhr (1)
Man sieht deutlich die Unterschiede.Ja klar, dafür ist es ja da Spaß bei Seite, hast es ja jetzt aufgeklärt für dich. "Ich verwende bei Texten gerne das U weil dann der Text immer von unten oder rechts lesbar ist."Von unten, rechts ODER LINKS. U unterscheidet nur zwischen West- und Ostseite (270-90°/90-270°) "Ich hatte nur immer gedacht dass ich R=0 angeben muss und ZUSÄTZLICH U=0."A/R/U ist die Angabe der Ausrichtung/Drehung, der Text kann nur einen Wert für die Drehung bekommen."Das hat auch im AutoCAD ...

BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 03.01.2024 um 13:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Nachtrag: Unabhängig von Punkt2,scheint Punkt1 (Befehl -LINIENTYP) die Option U für die Drehung überhaupt nicht zu kennen, das ist der Fehler.Die für mich verwirrende Linientypdefinition kam hier nur als Punkt2 ontop und ist nicht weiter relevant.

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz