Informationen zum Forum BricsCad:
Anzahl aktive Mitglieder: 305
Anzahl Beiträge: 3.328
Anzahl Themen: 675

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 365 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

BricsCAD : Bürostandard Layer aus DWT
hanns-g am 22.11.2018 um 15:50 Uhr (1)
puh, mit viel probieren gings.In Bricscad kann man Objekte nicht per drag drop in die Werkzeugpalette ziehen, sondern unter Werkzeuge-Anpassen-Befehl wählen-Rechte Maustaste-zu Werkzeupalette hinzufügen.Blöcke und Dateien macht man im Zeichnungsexplorer-Reiter Ordner-DWG auswählen-Rechte Maust-zu Werkzeugpalette hinzufügen.Dann die ATC suchen, in Bricscad heisst diese BTC, Eintrag in DWT ändern.So klappts. Nun stehen mir meine Standardlayer per Befehl aus der Werkzeugpalette zur Verfügung.Leider fehlt mir ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Bürostandard Layer aus DWT
hanns-g am 22.11.2018 um 16:11 Uhr (1)
nach dem Absetzen des Blocks ist er nicht mehr gewählt, zum auflösen müsste ich ihn picken, wären für den Anwender noch mehr klicks.Das Wählen des Befehls aus der Werkzeugpalette gibs vermutlich nicht mit Minus für die Befehlszeile, sonst würde ich es mit einem Script oder eben mit command Befehle in einer einfachen lisp versuchen.

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : default.pgn nicht zu öffnen
heidi am 08.12.2020 um 17:06 Uhr (1)
Vielen Dank für die superschnelle Antwort. Bei den Pfaden war wohl einiges durcheinander gekommen, mit einem neuen Profil scheint es wieder zu gehen. Allerdings sind jetzt zwar teilweise die Werkzeugkästen da, aber sogar der Brics-Schraffur Kasten ist leer. Gibt es prinzipiell eine Möglichkeit alle eigenen User-Daten (lisp, dcl, lin, pat, blöcke etc.) in EINEN Ordner zu packen und den Pfad irgendwo einzutragen, damit Bricscad problemlos auf alles zugreifen kann? Man liest so viel in den ganzen Anleitungen. ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : IntersectWith
CADwiesel am 08.01.2021 um 13:18 Uhr (1)
zur not auf Torsten Moses Homepage...oderhttps://www.bricsys.com/applications/a/?lisp-developer-support-package-(ldsp)-a720-al1176------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Layer selektieren
Bubu00 am 03.07.2023 um 16:34 Uhr (1)
Hallo zusammen ,gibt es ein lisp oder einen Button, indem man mit einem Klick nur einen Layer sichtbar schalten kann? So ähnlich wie die Funktion Layiso nur eben direkt im Layermanager.

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Es werde Licht - neue CADCAL Beta mit Objektkommunikation
archtools am 14.07.2024 um 11:37 Uhr (1)
Eine neue Betaversion von CADCAL ist verfügbar. Sie hängt diesem Beitrag an, kann aber auch von www.archtools.de/cadcal.zip kostenfrei herunter geladen werden. Diese Version ist schon sehr nahe am geplanten Zustand eines ersten "offiziellen" Releases.CADCAL wurde schon vor längerer Zeit als möglichst vollständiger Ersatz für AutoCADs GeomCal entwickelt, und hat im Lauf der Zeit etliche über GeomCals Funktionsumfang hinausgehende Erweiterungen erhalten. Nun kommt auch ein DCL-Frontend für den CAL Befehl daz ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Objekt via Tastaturkürzel auf einen bestimmten Layer schieben
archtools am 09.03.2024 um 14:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 100dpi:Lisp kann ich leider nur nutzen...  Genau das wäre ein guter Anlass, dieses Stadium des reinen Nutzers endlich zu überwinden ... Ich gehöre zu denjenigen, die mit Lisp-Programmierung ihr Geld verdienen müssen. Baust Du mir im Gegenzug umsonst ein Haus?

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor
CADwiesel am 05.08.2013 um 07:40 Uhr (1)
Um gescheit Anwendungen oder Tools o.Ä. entwickeln zu können ist es unerlässlich den code auch Schrittweise debuggen zu können. solange dies in einem Editor nicht möglich ist, ist er für Entwicklungsarbeiten bestenfalls als Krücke zu gebrauchen. Syntaxhervorhebung ist leider nicht alles.Aber da ich weiß, das Torsten ja mit Nachdruck an der Entwicklung arbeitet, bin ich sicher auch unter Bricscad bald eine vollständige Entwicklungsumgebung zu erhalten ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form BricsCad wechseln
BricsCAD : Lisp in Bricscad 20
CADchup am 15.06.2020 um 20:36 Uhr (1)
Ich möchte lösen. Mein Problem war, dass das AutoLISP-Tool eine Umgebungsvariable abgefragt hat, die es in BricsCAD zumindest unter Linux nicht gibt. Das wurde natürlich nicht abgefangen, weil, tja, wer rechnet denn mit sowas? Auf Umgebungsvariablen gilt es also ein Auge zu haben, wenn man die Kompatibilität von Lisp-Funktionen zwischen AutoCAD und BricsCAD überprüft.GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : zentrale Verwaltung der Maßstabsliste?
StefanW am 08.09.2022 um 06:54 Uhr (1)
Hallo,in diesem Link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/016522.shtml ist von Heinz Dober ein Lisp-Programm gepostet worden, welches wir erfolgreich im Team einsetzen.Einfach auf die eigenen Anforderungen ändern und dann kann man überflüssige Maßstäbe löschen und eine neue Liste erstellen.Gruß Stefan

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Laden einer Zeichnung
Andreas Kraus am 12.03.2025 um 16:38 Uhr (1)
Also, ich rette eigentlich nicht viel.Ich habe aber auch schon lange eine Lisp-Datei in der ich alle meine Einstellungen habe. Die ziehe ich nur per Drag&Drop rein und alle Einstellungen sind wie ich sie will.Kann man auch als Script machen.Kann ich empfehlen Bei den Menüs arbeite ich mit Teilmenüs die ich lade/entferne wie ich es grade brauche.Kann ich auch empfehlen Da ich das schon ewig so mache hatte ich nie einen Grund mich darum zu kümmern ob es Möglichkeiten gibt die Einstellungen usw. zu sichern. ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCad : Lisp
stk am 23.03.2007 um 17:03 Uhr (0)
Hallo, nach meinem Stand, wird die 8.0 version nicht vor Ende 2007 rauskommen , das der gesamte Kernel NEU geschrieben wird, was natürlich auch so einige änderungen für Zusatzprogramme mit sich bringen wird.Das einzige was mir in Bricscad fehlt, ist das Stutzen innen und außen.habe schon probiert, die 97er Version von Autocad umzubauen , aber da fehlen mir noch ein paar Kenntnisse.

In das Form BricsCad wechseln
BricsCAD : zoom grenzen lisp
cadffm am 27.04.2025 um 10:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von balu314:(command "_.zoom" "_g") ; Zoom auf Grenzen ("g" = Grenzen)Richtig, G = GrenzenG, nicht _G, oder auch E für Extent in englischen Versionen, oder als internationalem Aufruf: _E

In das Form BricsCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz