|
BricsCad : redir
Esme am 05.12.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme diese Fehlermeldung, wenn ich redir benutze: Current REDIRMODE: Xrefs Find and replace directory names Enter old directory (use * for all), or ? options: c: Replace "C:" with: Pc-18-4 ; ----- LISP : Call Stack ----- ; [0]...C:REDIR ; [1].....ACET-FILENAME-VALID -- ; ; ----- Error around expression ----- ( STRLEN FILE) ;* bad argument type #FUNCTION #x4 @4f34ff76 ; expected NUMBER at []Am anderen Computer (AutoCAD 2006) funktioniert es in der selben Zeichnung...hat jemand von Euch schon re ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
Esme am 20.06.2013 um 10:49 Uhr (0)
Wir haben 2 AutoCAD-Rechner und brauchten einen weiteren Arbeitsplatz und haben uns nach dem Testen für Bricscad entschieden. Es ist schon einiges etwas anders. Muss man aber je nach Arbeitsweise entscheiden, wie sehr es einen stört. Ab und zu muss eine Kollegin was für mich erledigen, oder ich muss warten, bis ein AutoCAD-Rechner frei ist. Hier ein paar Sachen, die mir gerade einfallen:- die dynamischen Blöcke können nicht bearbeitet werden und man kann mit ihnen nicht so komfortabel arbeiten (nur im Eige ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
petloc am 28.06.2013 um 21:58 Uhr (0)
Hallo,wir haben ebenfalls etliche Autocads (LT zum Teil auch schon etwas älter im Einsatz). Da wir mit Autocad nur noch Altbestände bearbeiten, habe ich mir auch mal Bricscad angeschaut und auch schon rudimentär damit gearbeitet, bisher ohne Probleme.Es gibt aber m.E. eine noch viel bessere Alternativen nämlich DraftSight von Dassault Systems ( = Entwickler von SolidWorks). DraftSight war früher laut Aussage eines SolidWorks Vertrieblers das Autocad Derivat Felixcad und wurde von Dassault Systems übernomme ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
T.Moses am 29.06.2013 um 02:49 Uhr (0)
Hallo,nur 2 kleine Anmerkungen - um mal wieder die Äusserungen von Vertrieblern gerade zu biegen :-)1. DraftSight ist nur das umbenannte Gräbert-Produkt, es wird nachwievor von Gräbert entwickelt; Dassault hat eine abgespeckte Version von Ares Commander zum Vertrieb lizenziert, und diverse Features rausgenommen.2. DraftSight hat insbesondere kein Programmier-Schnittstellen - für eine "Pro" Version inkl. Lisp muss bezahlt werden :-)Ansonsten natürlich schon sinnvoll ...Grüsse in die Runde ![Diese Nachricht ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
Martin Breternitz am 03.07.2013 um 10:11 Uhr (0)
Zur ursprünglichen Fragestellung. Wir haben mit Bricscad alle unsere Autocad LT Versionen ersetzt und sind überaus zufrieden mit diesem Schritt. Die Programmierschnittstellen sind voll nutzbar, auch wenn geringfügige Anpassungen bspw. an Lisp-Programmen erforderlich sind.Bricscad ist bei einigen Herstellern von Zusatzsoftware verpönt, so meine persönliche Erfahrung der letzten Jahre. Mittlerweile findet aber ein Umdenken statt, sodass auch immer mehr etablierte "Große" eine Version für Bricscad anbieten.Da ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
pgoer am 03.07.2013 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,BricsCAD als Alternative - das ist mir eigentlich zu allgemein. Welche BricsCAD Version für welches AutoDESK Produkt?AutoCAD LT ist doch problemlos durch BricsCAD Classic zu ersetzen, incl. der Classic-LISP-Programmiermöglichkeit. Bei dem geringen Preisunterschied zwischen Classc zu Pro bietet sich allerdings (einfach zukunftsorientieter durch Volumenmodellierung) die BricsCAD Pro Version an. Ich denke, BricsCAD Pro ist AutoCAD LT deutlich überlegen, zeitgemäßer und trotzdem preiswerter. Mehr geht ni ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V12
Theodor Schoenwald am 23.03.2012 um 16:14 Uhr (1)
Hallo Martin,das Verbinden von Polylinien funktioniert bei mir (noch) nicht.Getestet habe ich mit der Version V12.Hier sind die Meldungen:----------------------------------------: pljoinObjekte wählen: Gegenüberliegende Ecke: Objekte wählen: Art der Verbindung = Beides (Abrunden und Einfügen) Den Toleranz-(Fuzzy-)Abstand eingeben oder [Verbindungsart] 0: 9Processing pline data...|#VLA-OBJECT IAcadLWPolyline 02d6b7e0"7AA"; ----- LISP : Call Stack -----; [0]...C:PLJOIN; [1].....ACET-PLJOIN2; [2].......ACET- ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V12
Theodor Schoenwald am 15.12.2011 um 09:19 Uhr (1)
Hallo Martin,Verbinden von Polylinien:----------------------------------------------------------------Den Toleranz-(Fuzzy-)Abstand eingeben oder [Verbindungsart] 6: Processing pline data...; ----- LISP Error : Call Stack -----; [0]...C:PLJOIN; [1].....ACET-PLJOIN2; [2].......ACET-PLJOIN-2ND-PASS2; [3].........ACET-PLJOIN-GET-MATCHED-PAIRS2; [4]...........ACET-PLJOIN-DO-JOIN2; [5].............ACET-PLJOIN-FILLET-WITH-FUZZ2; [6]...............ACET-GEOM-INTERSECTWITH; [7].................ACET-GEOM-OBJECT-POINT ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Benutzereinstellungen übertragen
r.salcher am 27.07.2013 um 13:02 Uhr (1)
HoiIch habe in unserem Netzwerk eine neues Profil erhalten.Um die Einstellungen in BricsCAD zu erhalten habe ich den OrdnerSupport und PlotStyles gespeichert.Und natürlich das Benutzer Profil.Als neuer User habe ich dann die Files aus dem Ordner in den neuen Ordner kopiert.Die Lisp-Programm ebenfalls...das Benutzer Profil geladen, und den Ort der *.cui angegeben.Wenn BricsCAD 13.1.16 gestartet wird, kommt folgender Fehler:Die Programm Parameterdatei kann nicht geöffnet werde:default.pgpDie Datei sollte in ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
Theodor Schoenwald am 05.08.2013 um 07:49 Uhr (1)
Hallo,gut zu wissen, dass Torsten das Thema nun angepackt hat.Auf jeden Fall ist SynWrite eine praktische Krücke, bis .. .GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad V13.1.22 express tool
BGelcon am 02.10.2013 um 15:28 Uhr (1)
Folgendes wird geschrieben und expresstool verschwindet:; ----- LISP : Call Stack -----; [0]...C:MENU_GER; [1].....READ_CUI --;; ----- Error around expression -----(CLOSE NEWDAT);; error : bad argument type NIL ; expected FILE at [CLOSE]Funktioniert leider nicht.Lg
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp laden bei start Bricscad
Atwist am 08.11.2013 um 08:47 Uhr (1)
Wie kann ich meine Lisp Dateien laden wen ich Bricscad starte??Habe mir diesen frage mal an geguckt aber mir gelingt es nicht.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum481/HTML/000088.shtml#000000]Hat jemand ein Tipp für mich???Arbeite mit V13-EN------------------Andreas[Diese Nachricht wurde von Atwist am 08. Nov. 2013 editiert.][Diese Nachricht wurde von Atwist am 08. Nov. 2013 editiert.]
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp laden bei start Bricscad
cadffm am 08.11.2013 um 08:56 Uhr (1)
Häkchen gesetzt ? Dann sollte es keine Probleme geben,es sei denn eine der Lispdateien hat einen Fehler oder der Lade-Aufruf ist eben doch falsch.Im Link steht alles perfekt beschrieben, damit man sich langes herumraten spart:Poste deine on_start.lsp(du kannst die auch 1x händisch laden und vom Ergebnis berichten)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form BricsCad wechseln |