|
BricsCAD : zoom grenzen lisp
balu314 am 26.04.2025 um 23:08 Uhr (1)
Liebes Forum,einen Beitrag schreiben hilft scheinbar schon bei der Lösung.Als ich nun wieder händisch mit Doppelklick auf die mittlere Maustaste durch die Layouts gewandert bin, ist mir in der Befehlszeile die Option _E aufgefallen.Das Programm tut jetzt was es soll.Grüße.
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCad : Lisp
alf-1234 am 22.03.2007 um 20:05 Uhr (0)
Hallo stkVielleicht klappt es ja mit dem neuen Bricscad 8.0 das demnächst kommt. Warte selber auf Funktionen wie Lisp, ARX und VLX.MfG.Alf-1234
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Anwender
Theodor Schoenwald am 18.04.2007 um 11:09 Uhr (0)
Hallo,diese Frage habe ich auch schon hier: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=IntelliCAD&number=342 im ICAD-Forum gestellt.Ich hoffe dass das Forum aber noch besucht wird, deshalb meine Info, dass der Carl Hanser Verlag ein Buch über Lisp bringen wird.Es wird voraussichtlich am 2. August erhältlich sein.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Buch für Lisp
Theodor Schoenwald am 03.08.2007 um 15:51 Uhr (0)
Hallo,es ist da.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCAD : CADCAL + CALScript ist fertig
archtools am 01.08.2025 um 12:44 Uhr (1)
Einige werden schon CADCAL kennen, das für BricsCAD die volle Funktionalität von Autodesks GeomCAL bringt.Nun gibt es ein neues Programm mit stark erweiterter Funktionalität. Es ist wie bisher kostenfrei verfügbar, Download von www.calscript.com/home.htmlWas ist neu?1. CADCAL ist um einige Funktionen erweitert, insbesondere ist nun auch die Eingabe zylindrischer Koordinaten möglich. Eine Übersicht über die mit Befehl CAL aufrufbaren Funktionen gibt es hier: https://www.calscript.com/cal-ddcal.html#listofca ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCad : Splines teilen
scj am 08.12.2007 um 11:36 Uhr (0)
Guten Morgen Theodor,ob das im CLASSIC-BricsCAD geht, weiss ich nicht. Ich nehme eigentlich immer PRO - wegen der (Auto-)LISP-Programmierfähigkeit.Fakt ist, dass der DIVIDE-Befehl jetzt eine nach der Spline-Definition geordnete Punktmenge erzeugt, die ich mit LISP zu einer 2D- oder 3D-Polylinienerzeugung nutzen kann (wichtig für meine 3D-Flächenabwicklungen).Ob Dir das bei der Umwandlung von Buchstaben hilft, weiss ich nicht, aber bei Bedarf schicke ich Dir meinen diesbezüglichen Lisp-Versuch gern zu.Mit b ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Splines teilen
Theodor Schoenwald am 08.12.2007 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Jochen,danke für Deinen Vorschlag, hast Du meine Mailadresse?Hier: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685 findest Du sie.Bis jetzt habe ich bei Lisp kein Unterschied zwischen der Classic und Pro-Versioen festgestellt GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Version 8
s.wickel am 10.12.2007 um 12:32 Uhr (0)
Ich habe jetzt die V8 Deutsch seit gut zwei Wochen (V 8.1.7). Grundsätzlich gefällt mir die V8 sehr gut. Es hakt und kneift noch an einigen Ecken. Leider gibt es hin und wieder unerklärliche Abstürze, vorallem wenn man mit LISP etwas ausprobiert. In der LISP-Programmierung gibt es noch einige Probleme, auch wenn die meisten Programme, die unter V7 liefen auch in der V8 funktionieren.Funktionen wie das Zuschneiden von Bitmaps und Ansichtsfenstern sind endlich vorhanden . Auch werden mehr Tiff-Format unter ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
Theodor Schoenwald am 21.06.2013 um 22:08 Uhr (0)
Hallo,zu: "- Lisp-Programme müssen z.T. korrigiert werden"das ist inzwischen bei meinen Lisp-Programmen nur noch ein Beispiel,weil ACAD bei Linien und Bögen zu Polylinien eine Abfrage mehr benötigt.;;-----------------------------------------------(defun PL (OBJ /) (cond ((or (= (cdr (assoc 0 (entget OBJ))) "POLYLINE") (= (cdr (assoc 0 (entget OBJ))) "LWPOLYLINE") (= (strcase (getvar "PRODUCT")) "BRICSCAD") ) (command "_Pedit" OBJ "_Join" "_All" "" "_Exit") ) (t (command "_Pedit" OBJ "_Yes" " ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Plinien zu LWPlinien
s.wickel am 18.11.2008 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Theodor,Ich habe nichts gefunden, aber beim Befehl "_convert" kommt die Meldung:Dieser Befehl wird noch nicht unterstützt.Das gibt mir eine kleien Hoffnung, dass irgendwann der Befehl mal eingebaut wird.Gruß StefanP.S.: Probiers doch mal mit einem LISP-Tool.
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Plinien zu LWPlinien
Theodor Schoenwald am 18.11.2008 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Stefan,zu: "Probiers doch mal mit einem LISP-Tool."... das habe ich schon.Dazu muss ich alle Polylinien auflösen, die Systemvariable "PLINETYPE"umstellen und danach alle Einzelteile wieder zu Polylinien machen.Es ist ein Umstand, den ich vermeiden möchte.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Version 9
Theodor Schoenwald am 20.11.2008 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Stefan,es gibt Sachen die es nicht gibt.Als ich eben den Befehl ausführen wollte, um Dir den richtigen Namen zu nennen, hat es nicht funktioniert.Zur Info:Ich habe vor 3 Tagen einen neuen PC bekommen, BricsCad vom Netz geladen und installiert. Es ist die Version 9.1.9 Build 13292Einen kurzen Moment habe ich an mir gezweifelt, danach habe ich meinen alten PC hochgefahren, eine kurzen Text eingeben und wieder den Befehl "TXTEXP" eingeben, es hat funktioniert.Als Beweis hänge ich ein Bild von der Befehl ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Version 9
Theodor Schoenwald am 18.10.2008 um 22:36 Uhr (0)
Hallo,heute habe ich die Version 9 installiert.In der Version 8 waren etliche Fehler die dafür gesorgt haben, dass von meine Lisp Tools verschiedene nicht funktioniert haben.Beim testen 9er Version habe ich festgestellt, dass nun alle mir bekannten Fehler behoben sind.Die Version 9 kann ich empfehlen.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |