 |
BricsCAD : Objektdaten
joern bosse am 06.11.2019 um 16:26 Uhr (1)
Hallo Bernd,ich habe mit MAP in Deiner Originaldaten geschaut, es sind pro Schraffufläche / Polylinie die Tabelle AUFTRAG05003 mit den Einträgen GZ, DATUM, ART, BEZ, NAME vorhanden, diese werden durch die LISP-Funktion in Xdaten umgewandelt und an die Objekte angehängt. Weitere Datensätze sehe ich nicht, vielleicht reichen da aber auch meine MAP-Kenntnisse nicht aus. Wenn ich in MAP alle Objekte auswähle kann ich über das Eigenschaftenfenster sehen, dass überall dieselbe Art von Daten dran hängen (siehe Bi ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Layer Bearbeiten
cadffm am 29.11.2019 um 12:07 Uhr (1)
Die Aufgabe/Frage gab es ja schon und auch eine Antwort darauf (siehe 2 Antworten weiter oben).Variante 1 (auf die bin ich noch nicht eingegangen)Bricscad Funktionumfang erweitern durch ein nicht selbstgeschriebenes Zusatzprogramm oder selbst machen.Da diese Variante für dich vorerst ausfällt, zumindest hast du aktuell nichts*, daher:Variante 2 wie oben gezeigt (nicht für Objekte in Blöcken, aber die hast du ja auch nicht, richtig?)Alle Objekte auf LayerX auswählen und mit EIGÄNDR oder ÄNDERN auf einen and ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
 |
BricsCAD : Express Tools V19: bksdreh will nicht
Peter2 am 14.02.2020 um 11:01 Uhr (15)
Expresstools V19, Version von Oktober 2019, Bricscad 19.2.14 Deutschneue, leere ZeichnungBefehl: "bksdreh"Code:; ----- LISP : Call Stack -----; [0]...C:BKSDREH; [1].....C:RTUCS --;; ----- Error around expression -----; (CAR *ERROR*); in file : ; D:DownloadsExpressExpress.des;* bad argument type #FUNCTION #x36 @fffdcffe6 ; expected CONS at [car]Klappt es bei anderen?------------------Wichtig: Vor dem Schütteln gut öffnen!
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Legenden von Blöcken erstellen
cadstudi am 31.03.2020 um 10:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,erstmal vielen Dank für die Infos. Die Apps kenne ich schon, die können aber mehr als ich will und brauche. Daher wäre mir eine Lisp schon sehr recht. Natürlich würde mein Chef auch dafür zahlen, kein Thema!Die LISP von Esme habe ich versucht, nur wird mir da im BricsCAD V20 immer nur eine leere Tabelle angelegt. Funktioniert das bei dir?LG Studi
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Lisp in Bricscad 20
alf-1234 am 01.06.2020 um 23:51 Uhr (1)
Ich bin jetzt umgestiegen auf Bricscad 20.Ich bekomme aber seit Jahren das Autocad Magazin und da stehen immer zum Teil sehr nützliche Lisp Dateien drin.Die laufen undter Acad alle sehr gut.Mal eine Frage: Würden diese Lisp Dateien in Bricscad 20 auch ohne Probleme laufen, oder muss ich da etwas beachten??
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Lisp in Bricscad 20
alf-1234 am 03.06.2020 um 21:12 Uhr (1)
Hallo KarinSchön, mal wieder von dir zu hören. Da war sehr lange Ruhe. Ich danke Dir und CADwiesel für die Info. Dann kann ich meine Lisp Programme im Acad Magazin ohne grosse Probleme weiter nutzen.
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Lisp in Bricscad 20
CADchup am 04.06.2020 um 16:56 Uhr (1)
Einspruch, euer Ehren!Habe mich hinreißen lassen, eine Lispelei aus den letzten Ausgaben in V20 unter Linux auszuprobieren. Wollte nicht tun, brach ab.Jetzt muss ich mich zum debuggen in Blade einarbeiten. Schön blade! Wer kennt ein vernünftiges Tutorial? GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Benötige einfache Lisp Anwendung
mheinz am 29.07.2020 um 10:41 Uhr (1)
Hallo,ich habe mich mit Lisp bisher nur als reiner Anwender beschäftigt und nur fertige Lisp Anwendungen verwendet.Jetzt würde ich selber eine Lösung benötigen, die Problemstellung ist im Grunde einfach, ich dachte ich könnte das über ein Script lösen, aber SAUSWAHL klappt da leider nicht soweit ich sehe? Ich habe aktuell leider nicht die Zeit mich in LISP einzuarbeiten, wobei mich das schon sehr interessieren würde.Was ich lösen müsste:- Auswahl von allen Elementen der Zeichnung mit dem Layer $Schnitt_KM_ ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Benötige einfache Lisp Anwendung
BricsCADSupport am 29.07.2020 um 11:48 Uhr (1)
Sehr geehrter Herr Matthias,Sie können mit der Option SAuswahl (qselect)den Layer und die Farbe auswählen und zum aktuellen Auswahlsatz hinzufügen. Dann haben Sie die Möglichkeit mit dem Befehl ISOLATEOBJECTS die ausgewählte Objekte isolieren und auf anderem Farbe ändern. Mit dem Befehl UnisolateObjects (unisolateobjects) könnten Sie die Objekte, die ausgeblendet waren, wieder einblenden. https://FAQ.cad-deutschland.de/hc/de/articles/360001490638-SAuswahl-qselect- https://FAQ.cad-deutschland.de/hc/de/artic ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Benötige einfache Lisp Anwendung
cadffm am 29.07.2020 um 12:16 Uhr (1)
Dieses schöne Feature macht leider die Links ungültig EFFAHHKUH: IsolateObjects EFFAHHKUH: UnisolateObjects EFFAHHKUH: Schnell-Auswahl
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Benötige einfache Lisp Anwendung
mheinz am 29.07.2020 um 14:06 Uhr (1)
Hallo,schon mal vielen Dank für die Antworten.Der manuelle Weg ist kein Problem, das ist an sich auch schnell erledigt mit der Schnellauswahl.Ich hätte es aber halt gerne per Knopfdruck, weil ich diesen Vorgang öfter brauche. Meine Kanallängsschnitte werden aus einer Datenbank generiert. Sobald ich etwas ändere, z.B. im Lageplan, wird der Schnitt aktualisiert und somit auch die Farbe. Im Lageplan bestehen die Leitungen aus 3 Linien, die mittlere Linie ist mehr oder weniger nur eine Füllung. Je nach Kanalsy ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Benötige einfache Lisp Anwendung
cadffm am 29.07.2020 um 14:25 Uhr (1)
Schreibe hinter das sssetfirst noch ein nil(Mind. ein Leerzeichen Abstand)Details zu SSGET und SSSETFIRST - siehe F1EDIT:Oder du lässt die Zeile mit SSSETFIRST weg, ebenso die letzte Klammer,der SSGET Ausdruck funktioniert dann auch (dieser erstellt einen Auswahlsatz um den es dir geht).In einem Makro oder Script kannst du dann in deiner darauffolgenden Anwendung von ÄNDERN oder EIGÄNDRauf den vorherigen Auswahlsatz zugreifen um die Objekte zu wählen.Also einfach mit V oder VORHER (siehe die ganz normalen ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Benötige einfache Lisp Anwendung
mheinz am 29.07.2020 um 14:44 Uhr (1)
Hallo,herzlichen Dank schon mal, das sieht schon mal vielversprechend aus, das mit der Auswahl geht jetzt soweit!@cadffm TOP!@cadwiesel, vielen Dank, ich werde mir das gleich mal ansehen! Auch hierfür ein großes Danke !!Ich sehe schon, ich muss mich da mal ein wenig einarbeiten, die Möglichkeiten sind einfach immens!EDIT:Ich habs jetzt angepasst und 2 weitere Layer hinzugefügt, KM ist Kanal-Mischwasser, Schmutz und Regenwasser werden jetzt auch geändert, mit Button im Werkzeugkasten ist das jetzt eine to ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |