Informationen zum Forum BricsCad:
Anzahl aktive Mitglieder: 305
Anzahl Beiträge: 3.328
Anzahl Themen: 675

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 365 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

BricsCAD : Attribute Standort beeinflussen
100dpi am 12.01.2023 um 19:06 Uhr (1)
Ihr seid so geil... Das spart richtig Zeit... Darf ich fragen, was ich in die Lisp noch einfügen muss, um den Text in die ursprüngliche Formatierung zurück zu setzen?Danke Euch ganz herzlichGruß RalfB------------------I like to move it...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Vermessungspunkte in BricsCAD importieren
KlaK am 31.03.2023 um 14:27 Uhr (1)
Hallo Tom, Willkommen im Forum  Ist die Frage wie komfortabel Du das machen möchtest. Im einfachsten Fall machst Du dir aus einer Exceltabelle ein Script zum Einlesen von den Koordinaten. Kannst auch unterschiedliche Blockreferenzen erzeugen lassen und wenn Du vorher den Blöcken Attribute vergeben hast, hättest Du auch gleich einen Anschrieb für Punktnummer, Höhe und vergebenen Code.Gibt hier im Forum eine Lisp, mit der man das machen kann, müßte man im Bedarfsfall aber suchen.Im Excelforum gibt es auch B ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Attribute mehrer Blöcke drehen
obas112 am 30.05.2023 um 13:54 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich würde es gerne bewerkstelligen das ich meine Blöcke beliebig drehen kann, ohne das sich meine Attribute drehen können. Mit anderen Worten sollen die Attribute immer horizontal ausgerichtet bleiben.Da es dazu meiner Kenntnis nach von Haus aus keine Möglichkeit gibt, dachte ich an ein Lisp Programm. Also das man meherer Blöcke auswählen kann und dann das Attribut "xy" auf Drehung 0 einstellt.Vielleicht hat ja jemand von euch bereits so ein Programm oder kann mir hier behilflich sein. Versu ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Objekte in xRef ausblenden
cadffm am 05.06.2023 um 13:41 Uhr (1)
Hi,"Was kann ich tun?"Dafür sorgen das du einen kompletten Layer frieren kannst um dein Ziel zu erreichen.(das die betreffenden Objekte auf separate Layer legen - in deinen "Xref Dateien"..)"Keine Idee"Weil es nicht geht.Man könnte es mit einem kleinen Tool temporär ausblenden (das verfällt also mit neuladen der XRef wieder).Da du dies bereits ohne Tools probiert hast, ist die die Sichtbarkeit der Objekte in der externe Datei selbst wohl nicht wichtig?Dann kann man das über ein kleines Tool erledigen, wenn ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Blöcke - Basispunkt ändern
Andreas Kraus am 06.06.2023 um 14:38 Uhr (1)
Ich bekomme auch oft Pläne in denen JEDE Blockreferenz auf 0,0 eingefügt ist und die Blockgeometrie NICHTS mit dem jeweiligen Basispunkt zu tun hat.Ja, da kommte es auch schon mal vor dass diese Einfügepunkte meilenweit außerhalb der eigentlichen Zeichnung liegen.Wenn du das "aufräumen" willst, musst du den Jeweiligen Block neu definieren und alle betroffenen Blockreferenzen in ihrer Position korrigieren.Wenn du ein eindeutiges Entscheidungskriterium hast dass IMMER funktioniert, kannst du diesen Vorgang a ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Blockattribute schneller bearbeiten
Jürgen F am 20.06.2023 um 15:49 Uhr (1)
Sorry, ich verwende den Befehl so oft, und schon so lange, das ich ganz vergessen habe, das es sich um ein uraltes Lisp-Programm (ddattve.lsp)handelt.Gibt es kostenlos im WWW, z.B. auf Cadwiesel´s Seite.

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Wie am einfachsten eine Legende erstellen (Landschaftsarchitektur / -bau)
Murkelino am 03.10.2023 um 17:34 Uhr (1)
Guten Abend,beruflich bin ich im Landschaftsarchitektur / Landschaftsbaubereich zuhause, habe bis dato allerdings meist mitVectorworks gearbeitet. In der neuen Stelle wird mit Brics Cad Pro gearbeitet. Soweit ich es verstehe, gibt es wie in Autocad ja 1000 Wege um ans Ziel zu kommen.Wie geht ihr vor, wenn Ihr eine Legende braucht? Gibt es da sinnvolle Templates?Zeichnet ihr diese im Modellbereich? Oder im Layoutbereich?Was sind da Vor- und Nachteile?Eventuell gibt es auch ein sinnvolles Lisp?Danke euch für ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Wie am einfachsten eine Legende erstellen (Landschaftsarchitektur / -bau)
Andreas Kraus am 04.10.2023 um 09:31 Uhr (1)
Großes Thema, viele Möglichkeiten Das mit den Legenden ist, denke ich, Bedarfsabhängig.Ich bin ja von Haus aus Elektriker und brauche neben den Standardsymbolen wie Schalter und Steckdosen auch sehr viele die mal in den Plänen vorkommen und mal nicht. Außerdem ändern sich ständig die Typen der Leuchten usw.Meine Legenden werden durch ein LISP-Tool erstellt das die eingezeichneten Symbole pro Projekt durchgeht und eine passende Legende erstellt.Im Lüftungs- und Sanitärbereich werden fast nur vorgefertigte ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : neue freie CADCAL Version, Laufzeit bis Ende 2024
archtools am 14.11.2023 um 20:59 Uhr (1)
Alle, die in BricsCAD die Funktionen des GeomCAL Tools aus AutoCAD vermissen, können weiterhin das freie CADCAL verwenden. Download von www.archtools.de/cadcal.zip.Die aktuelle Version ist bis Ende 2024 frei lauffähig. Wer CADCAL in eigene Lisp-Applikationen einbinden will, kann den Lisp-Quellcode dafür zum günstigen Preis erwerben.

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
Andreas Kraus am 02.01.2024 um 14:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich poste das mal hier im BC-Forum weil es im Acad funktioniert.Ist nur zur Info.Ein Linientyp*Test,Test ----Test-----Test----Test----A,50,-91.8,["Test",Standard,S=25,R=0,X=-67.63,Y=-12.7,U=0],-25Kann über die "normale" Ladefunktion geladen werden.Über Lisp und (command "-linientyp" ...) bekomme ich die Meldung "Fehler in der Definition des Linientyps "TEST". Ungültiges Stift Muster."Ohne U=0 gehts.*Test,Test ----Test-----Test----Test----A,50,-91.8,["Test",Standard,S=25,R=0,X=-67.63,Y=-12.7] ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 02.01.2024 um 15:33 Uhr (1)
Frohes Neues!1. Was hat das mit Lisp zutun? Es geht imo um den Befehl -LINIENTYP und nicht um Lisp, ist also Lisp-unabhängig wenn ich das richtig sehe)2. Im Grunde meckert Bricscad doch völlig zurecht, oder? Ich bin kein Linientyp-Profi, aber die Angabe von R UND U widersprechen sich nunmal - ergibt keinen Sinn, oder doch? Dann bitte ich um kurze Erklärung dazu, danke vorab.

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 02.01.2024 um 15:55 Uhr (1)
Nachtrag: Unabhängig von Punkt2,scheint Punkt1 (Befehl -LINIENTYP) die Option U für die Drehung überhaupt nicht zu kennen, das ist der Fehler.Die für mich verwirrende Linientypdefinition kam hier nur als Punkt2 ontop und ist nicht weiter relevant.

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
Andreas Kraus am 02.01.2024 um 20:06 Uhr (1)
Naja, eigentlich gehts schon irgendwie um Lisp weil ja der "normale" Ladeforgang funktioniert und nur aus Lisp mit Command nicht. Da ist der Unterschied. Da wird wohl nicht der selbe Befehl verwendet (wie so oft) sondern eben einer bei dem das "U" nicht funktioniert.R und U widersprechen sich eigentlich nicht, bei Acad hat das immer funktioniert. Habs grade mal ausprobiert und man kann das R auch weglassen und durch das U ersetzen. hab ich noch gar nicht bemerkt weils im Acad ja immer ging. Komisch ist ja ...

In das Form BricsCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz