|
BricsCad : pedit ... zu kompliziert!
KlaK am 22.12.2011 um 12:29 Uhr (0)
Na mal sehen Sind ja gerade erst dabei Bricscad im Büro einzuführen.Bin gerade dabei unsere AutoCAD DVBs für Bricscad herzurichten (leider sind da die Referenzen unterschiedlich) und wenn die Routine dann dran ist, denke ich hoffentlich noch dran, kann aber eine Weile dauern ... (URLAUB )@Thomas: Gibt keinen Unterschied, nur : Ich bin leider immernoch nicht dazugekommen mich mit Lisp zu beschäftigen und VBA kenne ich mich aus ...[Diese Nachricht wurde von KlaK am 22. Dez. 2011 editiert.]
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Measure und Divide
KlaK am 24.10.2012 um 00:02 Uhr (0)
Measure und divide verlangen immer ein Objekt, deshalb wirst Du um eine Hilfslinie nicht herumkommen.Sollte das öfter gebraucht werden, mit immer den gleichen Vorgaben/Blöcken, könnte man sich überlegen das mit Lisp oder VBA nachzuprogrammieren. Bei diesen festen Vorgaben wären das nur ein paar Zeilen.
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Polylinien Kontrollpunkte löschen
KlaK am 17.11.2014 um 17:02 Uhr (1)
Ja, müßtest aber mal selber im Lisp-Forum suchen gehen ...Oder Du verwendest die V15 mit Quadcursor [Diese Nachricht wurde von KlaK am 17. Nov. 2014 editiert.]
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Tabelle importieren?
KlaK am 29.07.2016 um 18:47 Uhr (1)
Hallo Michi,Welche Version hast Du?Laut Funktionsübersicht geht der Step Import/Export über den Communicator (Zusatzmodul zu Pro und Platinum) ebenso wie IGES und Catia Dateien. Zugegeben der Preis ist etwas hoch aber die Datenformate sind auch nicht ohne. Und wenn man bedenkt was Inventor kostet ...Zur Tabelle: Nachdem ich relativ wenig mit Tabellen mache kann ich Dir da keine weiteren Tips geben.Aber für andere Mitleser könntest Du einmal beschreiben wie das aussehen soll.Du erzeugst eine Bricscad Tabell ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCAD : Layer abfragen und reagieren
KlaK am 27.09.2017 um 19:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FireBuff:- das kann schon sein.Ich möchte aber nicht alle Layer abgleichen ! Nur von mir festgelegte !Das festlegen soll durch die LISP Datei gesteuert und übernommen werden.(Ginge auch ohne die vielen Ausrufezeichen)Man kann einen Filter einstellen (Layer auswählen) und diesen Status dann speichern, dann hat man genau die Layer zum ändern die man möchte. Aber wer gerne programmiert .... (mir geht es ja manchmal auch so)GrüßeKlaus
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Chelev Höhenlinien
KlaK am 14.06.2018 um 16:45 Uhr (1)
Hallo bergaus,Jetzt habe ich verstanden was Du meinst und ja, Du hast Recht, mit Deinen Zeichnungselementen erreiche ich das gleiche Ergebnis wie Du, die Reihenfolge der Höhenlinien stimmt nicht. Bei näherer Betrachtung der Lisp ist das auch verständlich, das Programm kann eigentlich nur funktionieren wenn die Höhenlinien in einer bestimmten Reihenfolge erzeugt wurden. Vermutlich wurden in Deiner Zeichnung zunächst die Haupthöhenlinien kopiert und anschließend die Nebenhöhenlinien, damit ergäbe sich die Re ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Z-Höhe eines Blockes in Attribut aktualisieren
KlaK am 15.08.2018 um 07:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rick vs Bricscad:@KlaK Ich habe Windows 7 64 bit.Was heißt Demo? Kann man die Lisp nur eingeschränkt nutzen?Demo ist einfach der Name des Befehls so wie ihn der ursprüngliche Verfasser genannt hat. Wie Du ihn nennen willst bleibt alleine Dir überlassen. Ich habe die Programmsequenz ja nur aus dem obigen Link kopiert und für Deinen Block / Blockattribut angepasst. Die Lisp ist also voll nutzbar.GrüßeKlaus
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Verschiedenes für Umsteiger
KlaK am 02.04.2019 um 14:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Yeti:wir haben uns entschieden, von AutoCAD (LT) auf BricsCAD umzustellen....Layertranslator: diese Funktion wird vermißt. Mir ist da nur der Weg über SCRIPT AUFZEICHNEN eingefallen: kleine Scriptschnipsel mit den eigentlichen Aktionen (Layer umbenennen, auf VON LAYER stellen, ...) aufzeichnen und dann je nach Partnerzeichnung ein "Übermakro" erzeugen. Geht das eleganter?Habt ihr die Grundversion von Bricscad oder eine höhere (z.B. Pro)?Dann habt ihr ja im Gegensatz zu LT die Mö ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Benötige einfache Lisp Anwendung
KlaK am 30.07.2020 um 13:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mheinz:Kurze Frage noch, wie bekomme ich denn am einfachsten von den RGB Farben die Truecolor Werte?R*256*256 + G*256 + BGrüßeKlaus
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Polylinie Knicken LISP
KlaK am 27.06.2022 um 10:35 Uhr (1)
Hallo patex,Gerade mit Bricscad pro V21 getestet - keine ProblemeWas bedeutet bei Dir "spinnt es leider ..." ? Fehlermeldung?Ist das zu ändernde Objekt wirklich eine Linie bzw. LWPolyline (Liste)? 2D-Polylinien (alter Typ) und 3D-Polylinien werden nicht behandelt.GrüßeKlaus [Edit]Welche Version verwendest Du? Aktuell wäre V22.2.05 vom 09.06.2022Evtl. behebt ja ein Update schon das Problem.[Diese Nachricht wurde von KlaK am 27. Jun. 2022 editiert.]
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Polylinie Knicken LISP
KlaK am 27.06.2022 um 13:16 Uhr (1)
Hallo Patex,So leid es mir tut, scheint ein Programmfehler zu sein denn unter Civil 3D 2019 bekomme ich auch falsche Knickpunkte ...Da müßtest Du Dich an den Entwickler wenden.GrüßeKlaus PS.: Auch die Undo Routine ist höchst ungewöhnlich. Das zuvor existierende Objekt kann nicht wieder hergestellt werden.[Diese Nachricht wurde von KlaK am 27. Jun. 2022 editiert.]
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : LSP expected FUNCTION at [eval]
KlaK am 27.09.2022 um 14:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:mledit z.B. werd ich wohl demnächst in Lisp nachprogrammieren (hab noch nichts gescheites gefunden)Hier ist zwar was aber das muss ich erst noch testen wenn ich dann BricsCAD hab.https://www.lt-extender.de/lt-extender/deutsch/inhalte/bcadtools/files/BcadTools.en_US.htm?MLEdit.htmlDa wirst Du aber viel zum Nachprogrammieren haben, denn bei allen Funktionen von MLEdit heißt es : " BcadTools: diese Funktion ist noch nicht fertiggestellt " Ist sehr schade, ich warte da ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Vermessungspunkte in BricsCAD importieren
KlaK am 31.03.2023 um 14:27 Uhr (1)
Hallo Tom, Willkommen im Forum Ist die Frage wie komfortabel Du das machen möchtest. Im einfachsten Fall machst Du dir aus einer Exceltabelle ein Script zum Einlesen von den Koordinaten. Kannst auch unterschiedliche Blockreferenzen erzeugen lassen und wenn Du vorher den Blöcken Attribute vergeben hast, hättest Du auch gleich einen Anschrieb für Punktnummer, Höhe und vergebenen Code.Gibt hier im Forum eine Lisp, mit der man das machen kann, müßte man im Bedarfsfall aber suchen.Im Excelforum gibt es auch B ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |