|
BricsCad : entmake - Schraffur angepasst
Vino am 27.04.2016 um 23:42 Uhr (1)
Hallo,folgendes Problem mit LISP unter BricsCAD (getestet mit V15 und V16):Ich erstelle mit diversen Funktionen einige Elemente und packe diese dann in einen Block. Da das evtl. ziemlich viele Blöcke werden, kam mir jetzt der Gedanke, dass ich auch unbenannte Blöcke nutzen könnte.Ich erstelle also das Grundgerüst für den Block mit ENTMAKE:Code:(entmake (list (cons 0 "BLOCK") (cons 70 1) (cons 2 "*U") (cons 10 (list 0.0 0.0 0.0)) ))Dann kommen die Elemente im Block... Und da die ja schon in der Zeichnun ...
| In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Flatten ändert Objekt-Handle
Vino am 03.04.2017 um 10:55 Uhr (1)
Hallo,ich habe in Lisp ein Programm geschrieben.In diesem Programm werden verschiedene Objekte über ihre Objekt-Handles (in Xdaden gespeichert) verknüpft.Das Programm funktioniert auch sehr gut... Dass es z. B. beim Kopieren Probleme geben kann ist auch bekannt und bewusst.Nur jetzt hat mich ein Nutzer des Programms darauf aufmerksam gemacht, dass die Verknüpfungen verloren gehen, wenn er den Befehl FLATTEN benutzt.Nach Überprüfung schaut es so aus, dass die Objekte, die mit FLATTEN geplättet werden, neue ...
| In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCAD : unbenannte Blöcke
Vino am 24.03.2021 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Esme,_-rename kann hier nicht funktionieren... das würde dem Prinzip der unbenannten Blöcke wiedersprechen.Das Lisp-Tool ist glaube ich schon etwas älter, ich kann mich aber erinnern das auch schon mal eingesetzt zu haben...Ohne es jetzt getestet zu haben, wäre hier interessant, was genau nicht funktioniert bzw. welche Fehlermeldung du bekommst.Eine Test-DWG wäre sicher auch nicht verkehrt.GrußStefan
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Publizieren Dialog
Vino am 30.01.2025 um 13:43 Uhr (1)
Hallo,meines Wissens geht in dem Bereich mit BricsCAD pur nicht wirklich was.Hier habe ich dafür eine Lisp geschrieben, die im Zeichnungsordner (beim PDF Publizieren angeben, dass sie in den Zeichnungsordner gelegt werden!) nach PDFs sucht, deren Name wie die Zeichnung beginnt und diese dann nach Schema (inklusive Daten aus dem Plankopf-Block im jeweiligen Layout) umbenennt.Da wir die PDFs meistens mit dem PDF-Cropper zuschneiden wird dabei auch die ursprungs-PDF gelöscht und die gecroppte PDF umbenannt.Fu ...
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Civil Erfahrung
Vino am 04.09.2025 um 10:39 Uhr (1)
Hallo Dirk,zuerst mal, ich kenne ACAD Civil 3D nicht wirklich, kann da also nichts vergleichen.Die Funktionen mit TIN-Oberflächen (Punkte einlesen, Vereinfachen, Höhenlinien zeichnen, Bilder aufs TIN projezieren, Volumenermittlung, TIN aus Punktwolken,...) sind ziemlich cool und nutze ich inzwischen regelmäßig.Leider sind die TINs nicht abwärts-kompatibel und bei großen TINs wird eine zusätzliche Datei erstellt, zu der die Verknüpfung gern verloren geht (und ich kenne keine Möglichkeit, diese Verknüpfung m ...
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |