Informationen zum Forum BricsCad:
Anzahl aktive Mitglieder: 305
Anzahl Beiträge: 3.328
Anzahl Themen: 675

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 15 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

BricsCad : Externer Lisp-Editor
autocart am 02.07.2012 um 19:25 Uhr (1)
Hallo!Hat UltraEdit eine Autovervollständigung für Autolisp mit Anzeige der erwarteten Argumente und das Ganze auch für selbst definierte Funktionen?Als ich vor UES vor längerer Zeit einmal testete, war dies nicht möglich.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Lisp Editor
autocart am 03.05.2009 um 01:39 Uhr (0)
das versteh ich nichtwenn ich "Vital Lisp" in Google eingebe, kommen keine brauchbaren Resultate rauswas meinst du genau? kann man sich den noch irgentwo runterladen?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Lisp Editor
autocart am 03.05.2009 um 20:49 Uhr (0)
Hallo Theodor!Das glaube ich schon, dass es den "Vital Lisp" Editor gab. Aber du schriebst: Zitat:Es lohnt sich, nach dem Editor "Vital Lisp" zu suchenWarum lohnt es sich und noch dazu so sehr, dass du dazu extra einen Thread aufmachst?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Lisp und ser. Schnittstelle
autocart am 30.06.2009 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Gerd!Ich hab aktuell BricsCAD 9.2.13 installiert und da funkt zwar der Aufruf (open "com5:" "r") nicht (gibt nil zurück und bei (read-char nil) bleibt mir BC auch ohne Ausgabe stecken bis ich auf ESC drücke), aber z.B. (open "com1:" "r") funkt einwandfrei.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein[Diese Nachricht wurde von autocart am 02. Jul. 2009 editiert.]

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : GEOMCAL für BricsCAD
autocart am 02.09.2009 um 02:16 Uhr (0)
WOW, toll!!!! Vielen Dank!Das Einzige, was mir bis jetzt auffällt ist, dass CAL am Command-Prompt ein BricsCAD Standard-Befehl (KEIN Alias) ist und den Windows Taschenrechner startet. Da wäre es gut, wenn man diesen Befehl in deinem Programm überschreibt und neu definiert.Aber als LISP-Befehl funktionierte es beim ersten Test bestens. 10 Us mit Sicherheit.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Unterschiedliches Verhalten zwischen AutoCAD und BricsCAD
autocart am 03.05.2010 um 20:50 Uhr (0)
Hallo BeB!Tschuldige, dass ich so lange mit Antworten brauchte. Jedenfalls, habe ich es jetzt auf BCAD 10.3.13 getestet.Ergebnis:Beim ersten Ausführen von (vl-load-all ...) wird die Lisp-Datei anscheinend überhaupt nur in die aktuelle Zeichnung geladen. Für jedes weitere Ausführen anscheinend in jeweils eine weitere offene Zeichnung. In danach neue erstellte oder geöffnete Zeichnungen wird die jeweilige Lisp-Datei anscheinend ein paar mal geladen und dann nicht mehr (wovon das abhängt, ab wann es nicht meh ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Umwandeln von Attributen in Text
autocart am 16.06.2010 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Ulrike!Kannst du bitte das Lisp hier posten, oder sonst die Quelle angeben. Danke.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : V11 Lisp und offset
autocart am 01.12.2010 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Georg!1) Lisp-Dateien lassen sich genau so über "Applikationen laden ..." einbinden, wie andere Apps auch.2) Konnte es nicht nachstellen. Kannst du mal bitte eine Bsp-Zeichnung hochladen, danke.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : V11 Lisp und offset
autocart am 01.12.2010 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Georg!1) Aha, das funktioniert bei mir ja auf einmal gar nicht. Lisp-Dateien werden bei mir über den appload-befehl entgegen der beschreibung überhaupt nicht automatisch geladen. Ich habe dafür einmal eine Supportanfrage bei Bricsys eingebracht.2) Ok, mit deiner Zeichnung konnte ich es nachstellen. Das ist sicher ein Bug. Dafür könntest du selbst hier eine Supportanfrage stellen. Falls du es machst, dann halt uns bitte auch am Laufenden. Wäre toll.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles s ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : V11 Lisp und offset
autocart am 03.12.2010 um 09:27 Uhr (0)
Soda, noch ein update zu "Applikationen laden ...".Da war ich wohl von Grund auf im Irrtum. (Ich verwende Bricscad in der Praxis nicht so oft.) Hier die Antwort des Support-Teams von Bricscad:Deutsche Zusammenfassung:Der APPLOAD-Befehl (Applikationen laden ...) lädt weder in Bricscad noch in Autocad Dateien (automatisch) beim Start.In Autocad kann das die Startgruppe (Startkoffer), die Teil des APPLOAD-Dialogs in Autocad ist. In Bricscad fehlt diese Funktionalität des APPLOAD-Dialogs noch.In Bricscad lasse ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Placed_Drawing
autocart am 06.04.2011 um 22:23 Uhr (0)
Hallo GH!Das ist doch eh nicht so aufwendig, oder? Was wäre für dich einfacher? Wie stellst du es dir im Optimalfall anders vor?Vielleicht kann es dir der Architekt in einem anderen Format schicken, wenn du ihn deshalb fragst.Ansonsten ist mir wirklich nicht ganz klar was du meinst. Wenn du die ganze Zeichnung als Block bekommst, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als ihn zu sprengen. Wenn du nicht im Layout weiterarbeiten willst, musst du die Elemente zwangsläufig kopieren (zumindest in den Modell ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
autocart am 10.12.2011 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Theodor!Das ist toll. Wie ich Bild2.jpg entnehme, meinst du mit "eingebunden" aber nur, dass du das Proggi aus Bcad heraus starten kannst, oder? Ist eh schon mal etwas. Trotzdem die Frage (bitte nicht negativ verstehen): Was kannst du durch das "einbinden" machen, was du sonst nicht könntest? Kannst du z.B. mit "einem Klick" Code in Bcad ausführen lassen?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
autocart am 11.12.2011 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:und kann somit die Vorteile dieses Lisp-Editors nutzen.Bitte entschuldige die nochmalige Frage, aber ich kapiers wirklich nicht:Welche Vorteile hast du durch das "einbinden", die du bei einem Start über z.B. das Windows-Startmenü nicht hättest?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form BricsCad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz