|
BricsCad : pedit ... zu kompliziert!
CADmium am 21.12.2011 um 18:21 Uhr (0)
zur Not ließe sich das sicher auch mit nem Lisp realisieren ... für Acad hab ich sowas schon (vor einigen Jahren) gesehen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
T.Moses am 23.12.2011 um 12:12 Uhr (0)
Die Fehler mit (member) und (vl-position) sind korrigiert - betraf nicht nur VLA-Objekte, sondern auch Variant und SafeArray Objekte ...Ich denke, die Korrektur wird in einem der nächsten Bricscad-Updates enthalten sein."Wo es zum Lispforum geht, ist bekannt?" Das Lisp-Forum hier auf CAD.de ? Ich schaue mal ... sollte ja zu finden sein ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
Theodor Schoenwald am 23.12.2011 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Torsten,bitte vergesse vl-sort nicht, das bringt bei mehrspaltigen Sortierungen Ergebnisse die nicht so richtig sortiert sind.Es freut mich besondern, dass man inzwischen Deine hervoragende Arbeit erkannt hat und schätzt und Dir einen Wegweiser zum CAD.Forum zeigt.Viele GrüßeTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
Theodor Schoenwald am 01.01.2012 um 22:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe geshen, dass der Fehler in der Sortierfunktion "vl-sort" behoben ist.Danke Torsten und alles Gute zum neuen Jahr.Theodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : pedit ... zu kompliziert!
CADmium am 25.01.2012 um 14:23 Uhr (0)
na toll ...... "BricsCAD ENCRYPTED LISP file" ... und wie lang ist da der Ursprungscode ? ich kann dir ja nächstens auch mal ne vlx anbieten .... das wäre dann direkt vergleichbar sorry SCNR------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : pedit ... zu kompliziert!
CADmium am 22.12.2011 um 12:15 Uhr (0)
Was ist (in dem Fall) an VBA besser als an Lisp ?Der Code war übrigens auch nur ein Bsp . selber nutze ich einen zum Hinzufügen / Löschen von Stützpunkten und Bögen , der auch PL-Richtung umkehrt usw ....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : pedit ... zu kompliziert!
KlaK am 22.12.2011 um 12:29 Uhr (0)
Na mal sehen Sind ja gerade erst dabei Bricscad im Büro einzuführen.Bin gerade dabei unsere AutoCAD DVBs für Bricscad herzurichten (leider sind da die Referenzen unterschiedlich) und wenn die Routine dann dran ist, denke ich hoffentlich noch dran, kann aber eine Weile dauern ... (URLAUB )@Thomas: Gibt keinen Unterschied, nur : Ich bin leider immernoch nicht dazugekommen mich mit Lisp zu beschäftigen und VBA kenne ich mich aus ...[Diese Nachricht wurde von KlaK am 22. Dez. 2011 editiert.]
|
In das Form BricsCad wechseln |
 bcpedit.zip |
BricsCad : pedit ... zu kompliziert!
PixelMission am 25.01.2012 um 14:03 Uhr (0)
Was lange währt ...Hier eine Lisp-Routine, welche das Handling von PLines bzgl. Vertex hinzufügen/löschen sowie das Umwandeln von Segmenten in Bögen (und umgekehrt) extrem vereinfacht!Ist evtl. nicht perfekt, aber m. E. wahrlich hilfreich ...Gruß: Walter - B.
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : pedit ... zu kompliziert!
Theodor Schoenwald am 02.02.2012 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:na toll ...... "BricsCAD ENCRYPTED LISP file" ... und wie lang ist da der Ursprungscode ? ich kann dir ja nächstens auch mal ne vlx anbieten .... das wäre dann direkt vergleichbar sorry SCNRHallo Thomas,zu:" ... wie lang ist da der Ursprungscode?"Wenn der Lisp-Code mit dem normalen Progrmm von Tosten Moses verschlüsselt wurde, ist er nur ein paar Bytes länger, als der originale Code.Beim neuen Verschlüsslungsprogramm ist er kürzer, weil er scheinbar komprimiert ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCAD : filter
Vermessung am 07.02.2012 um 14:09 Uhr (3)
Hab hier einen LISP File gefunden, der das regelt... http://www.4d-technologies.com/blog_images/filter.zip
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
Theodor Schoenwald am 11.04.2012 um 11:14 Uhr (1)
Hallo,jEdit ist ein gute Editor für Lisp-Dateien.Er zeigt die Klammerstruktur sehr übersichtlich und die Syntax auch.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
Theodor Schoenwald am 04.08.2013 um 19:54 Uhr (1)
Hallo,nochmals zum Thema Lisp-Editor.Zu den vielen guten kostenlosen Editoren, wie Notepad++ und PSPad kann ich noch SynWrite empfehlen. SynWrite ist besonders für Lisp einfach und praktisch.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
Theodor Schoenwald am 12.04.2012 um 17:24 Uhr (1)
Hallo Torstenund wer sich die sich für einen Editor für Lisp interessiert.danke für den Hinweis zu UltraEdit.Ich hatte es vor Jahren und werde es wieder installieren.Was verwende ich sonst noch?Je nach dem an welchem PC ich arbeite oder wo ich Schulung mache, verwende ich:PSPad, ist gut anzupassen und hat eine gute Syntax-Hervorhebung für Lisp.Wenn ich bei einer Firma Schulung mache ist es sofort vom Netz geladen, PSPad ist kostenlos.Vital-Lisp,entspricht dem Lispeditor von ACAD es kommt auch vom gleichen ...
|
In das Form BricsCad wechseln |