Informationen zum Forum BricsCad:
Anzahl aktive Mitglieder: 305
Anzahl Beiträge: 3.328
Anzahl Themen: 675

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 365 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

BricsCad : Lisp laden bei start Bricscad
Atwist am 08.11.2013 um 09:12 Uhr (1)
OOOOO Mann was bin ich dumm Ich sollte die Änderung in die "on_start.lsp" Lisp machen.Hab es geändert und es lauft geschmiert.Danke ------------------Andreas

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Designcenter in Bricscad
BGelcon am 04.10.2013 um 06:23 Uhr (1)
Hallo, habe es probiert funktioniert aber nicht.Folgende Meldung:(LOAD "C:/Users/gb/Downloads/BlockManager2/BlockManager2.des"): OPENDCLDer Befehl wurde nicht erkannt "OPENDCL". Bitte versuchen Sie es erneut.: OPENDCLDer Befehl wurde nicht erkannt "OPENDCL". Bitte versuchen Sie es erneut.; ----- LISP : Call Stack -----; [0]...C:BLOCKMAN; [1].....LOAD_AND_SHOW_PROJECT --;; ----- Error around expression -----(DCL_PROJECT_IMPORT $OPENDCL3 NIL);; error : no function definition DCL_PROJECT_IMPORT ; expected FUN ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Schriftfeld / Feldfunktionen
StefanW am 06.01.2014 um 08:20 Uhr (15)
Hallo !Ich wollte gerne ein LISP-Programm, welches mit Schriftfeldern arbeitet, von AutoCAD nach BricsCad V13 portieren. Dabei habe ich bemerkt, das es offensichtlich Unterschiede bei den Schriftfeldern in beiden Programmen gibt. Ich versuche, den Wert eines Attributes (eines Blockes) in die Feldfunktion zu integrieren. Bei AutoCAD kein Problem, BricsCad bietet mir das Attribut gar nicht zur Auswahl an (siehe Screenshots).Liegt das Problem bei mir (zwischen meinen Ohren) oder kann das jemand nachvollziehen ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Layer: Status, Definition und Referenz
Arcuso am 15.02.2014 um 07:56 Uhr (1)
Hallo !Ich beschäftige mich zZt. damit, benannte Layer-Status extern mit Excel zu verwalten, um sie dann per Lisp dem Modell oder einem Ansichtsfenster zuzuweisen. Die aktuelle Methode, durch div. Dictionaries zu ackern, funktioniert zwar, ist aber m.M. eine von Adesk übernommene Krampf-Lösung.Alternativ stelle ich mir da vor (Anregung):Wie bisher enthält der Layers-Container die TableRecords aller Layer-Definitionen mit Standard-Eigenschaften.Zusätzlich sollte nun ein benennbares Status-Objekt eingeführt ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Layer: Status, Definition und Referenz
Arcuso am 15.02.2014 um 16:15 Uhr (1)
Hallo Holger,die interne Datenbank-Struktur soll und braucht auch gar nicht verändert zu werden, es geht nur um Darstellungs-Varianten. Ich hätte mir halt gewünscht, die beiden Gleise Layer-Status und AF-Überschreibung unter einem Namen zu vereinen und in einer einheitlichen Struktur zu verwalten.Ich erinnere mich an das erste Layerstatus-System, das mit den Express-Tools zugeladen wurde, Adesk hat dann selbst eines in ACAD implementiert.Vielleicht kann man ja hier auch eine Runtime arx/brx entwickeln, die ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Layer: Status, Definition und Referenz
cadffm am 15.02.2014 um 17:38 Uhr (1)
Das macht der Layerstatus doch bereits ? Oder ich habe es noch nicht verstanden.Es fehlt doch nur eine Grundlegende Funktionalität und das ist folgendes: Er ist Weder mit dem Modell, ein Layout oder irgendeinem AF verknüpft !Ich denke das ist der Punkt, zumindest aber einer der heißersehnten die sich der Anwender wünscht !Dazu noch einen Editor in dem mana) Den Status bearbeiten kann und b) Ein Manager in dem zentral die Zuordnungen zu Modell, Layouts und AF managen kann.Ohne weiter ins Detail zu gehen bei ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Layer: Status, Definition und Referenz
Arcuso am 16.02.2014 um 08:26 Uhr (1)
Hallo !Ich habe den Gedanken inzwischen weitergesponnen:Wir haben in der Vermessung verschiedene Darstellungs-Varianten für die Ausgabe als PDF oder Papier-Plot (Naturstand, Kataster-Altstand, Neustand, etc.). Aber auch im Modell in dem editiert wird, möchte man gerne zwischen benannten Varianten einfach hin und her schalten können (Punktnummern aus, Bemaßung aus, nur Kataster, etc.). Alle diese Layer-Status mit dem Wust an Daten sollen/brauchen nicht in der Zeichnung gespeichert werden.Ideal wäre eben, we ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : BKS per Lisp zuweisen
Arcuso am 03.03.2014 um 08:42 Uhr (1)
Hallo !Bei unserer vorläufigen Version V12.2.8 gelingt das Umschalten auf ein benanntes BKS mit Lisp nicht (vollständig). Wenn ich in einer Funktion per (vla-put-ActiveUCS ...) das entspr. UCS-Object zuweise, wird dann zwar im BKS-Explorer dieses BKS als aktiv angezeigt, im Modell tut sich aber auch nach einem Regen oder Speichern nichts. Selbst wenn ich es nun mit dem Befehl BKS oder im Explorer manuell aktivieren will, geht das nur, wenn ich vorher wieder ins WKS zurück schalte. Irgendwie sieht es so aus ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Blockname
CADmium am 11.03.2014 um 09:30 Uhr (1)
Nein .. das Eigenschaftsfenster zeigt die Eigenschaft "Name" der Blockreferenz an .... festgelegt wird der Name aber in der Blockdefinition!Nutze doch den Befehl _rename oder ein ähnlich arbeitendes Lisp.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Basispunkt Nachträglich ändern
CADmium am 18.03.2014 um 13:19 Uhr (1)
im Blockeditor --- Objekte verschieben oder mit (Lisp)Tools wie BLOCKMOVEBASEPOINT------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Anpassen und Laden von CUI-Dateien und Profilen
SNOOP_69 am 26.03.2014 um 11:52 Uhr (1)
Moin zusammen,ich bin derzeit dabei eine Server-verwaltete BricsCad Anpassung zu schreiben. Ich habe soweit auch alles fertig und bin absolut zufrieden mit der Software...ein Problem bleibt mir allerdings im Moment noch zu lösen...kurz mit Acad erklärt:- bei meiner ACAD-Server-Anpassung reicht es die CUI-Datei neu auf dem Server zu speichern, sobald meine User darauf zugreifen, bekommen sie die neuen Werkzeuge/Arbeitsbereiche/Lisp usw. direkt "geliefert"- In BricsCad habe ich nun das Problem, dass ich die ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Auslesen von Textkoordinaten
FraBaNeu am 30.04.2014 um 14:06 Uhr (15)
Hallo,ich bin neu hier habe bis jetzt mit Autocad 2002 gearbeitet und bin jetzt auf Bricscad v14 umgestiegen.Ich habe mit folgender Lisp-Routine immer Koordinaten von Punktnummern (Text) in eine *.txt Datei geschrieben--------------------------------------------------------------------------(defun C:text_xy ( / aws datei dateiname n)(setq dateiname(getfiled "Datei auswählen:" "" "txt" 1))(if dateiname(progn(setq datei (open dateiname "w"))(princ " Bitte Texte und M-Texte auswählen:")(setq aws (ssget (list ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Auslesen von Textkoordinaten
FraBaNeu am 05.05.2014 um 08:17 Uhr (1)
Guten Morgen Theodor,sorry, konnte einige Tage nicht am PC sein (Urlaub) Habe heute Morgen gleich die Lisp mit Deinen Anpassungen getestet.Es funktioniert wunderbar. Besten Dank für die schnelle HilfeFreundlicher GrußFrank

In das Form BricsCad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz