|
BricsCad : XData, APPID und Lisp
Arcuso am 23.05.2014 um 07:50 Uhr (1)
Hallo!Eigentlich hatte ich gehofft, über den GC 70 vom APPID einer Applikation feststellen zu können, ob sie noch von einem Objekt referenziert wird. Dort finde ich aber in jedem Fall 0 vor, auch in AutoCAD.Mit Try & Error komme ich bei meiner Version 12.2.8 jedoch auch nicht weiter, weil sie das Löschen einer APPID per Lisp auch dann ohne Meldung zulässt, wenn sie von Objekten referenziert wird:per (entdel) - EntityName (in ACAD aber nil)per (vla-Delete) kein Error im Gegensatz zu ACAD mit entspr. Meldung ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : XData, APPID und Lisp
Arcuso am 23.05.2014 um 09:09 Uhr (1)
Hallo !Im Gegenteil, ich will XDaten eben nicht löschen, sondern nur feststellen, ob die APPID namens XXX egal wo in der Zeichnung referenziert ist. Das kann ja auch in einem Layer-Table-Objekt sein, das ich per (ssget) ja gar nicht erreichen würde. Ich müsste also die komplette Datenbank bis ins letzte Glied durchforsten, nur um feststellen zu können: nein, die Applikation XXX ist nirgends referenziert und kann sie per Lisp löschen (purgen) bzw. umgekehrt sonstwie verwenden. So, wie ich ja auch in einem L ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : XData, APPID und Lisp
Brischke am 23.05.2014 um 14:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Arcuso:... Ich müsste also die komplette Datenbank bis ins letzte Glied durchforsten ...Ja, so ist das.Programmieren hat sehr oft etwas damit zu tun, nicht funktionierende Dinge der API oder des Programms selbst zu umschiffen/Workarounds zu finden. Das kann man nicht ändern.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : XData, APPID und Lisp
T.Moses am 26.05.2014 um 01:10 Uhr (1)
Hallo, Arcuso,eventuell geht es doch einfacher :-)Die APPID SymbolTableRecord (also die Einträge in der APPID SymbolTable) haben einen Einträge102“{ACAD_XDICTIONARY” zeigt den Beginn einer Erweiterungswörterbuchgruppe an. Diese Gruppe liegt nur dann vor, wenn dem Objekt Dauerverweise zugeordnet wurden (optional).360 Hard-Besitzer-ID/Referenz auf Besitzerwörterbuch (optional)102Ende der Gruppe, “}” (optional)Das heisst, man müsste also mit tblnext und (entget (tblobjname)) die vollständife Definitions-Liste ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : XData, APPID und Lisp
Arcuso am 26.05.2014 um 10:12 Uhr (1)
Hallo T.Moses !Danke für den Hinweis.Ich habe in einer Zeichnung, in der mehrfach Blöcke mit XDaten zur APPID "²Herkunft" existieren, folgendes abgefragt:(entget (tblobjname "APPID" "²Herkunft"))und erhalte:((-1 . Entity name: 06ca3050 ) (0 . "APPID") (5 . "49") (330 . Entity name: 06ca32d0 ) (100 . "AcDbSymbolTableRecord") (100 . "AcDbRegAppTableRecord") (2 . "²Herkunft") (70 . 0))also leider keine Dauerverweise.Beim BitCode in GC 70 hätte ich zuerst eine Info laut DXF-Beschreibung erhofft:64 = Wenn diese ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : DXF und UTF
Arcuso am 26.05.2014 um 10:16 Uhr (1)
Hallo !Seit jeher hat DXF bei uns in der Vermessung eine Rolle gespielt, als wir seinerzeit noch unter DOS viele Fremd-Zeichnungen einzuarbeiten hatten, die wir in den unterschiedlichsten ACAD-Versionen, teilw. sogar ohne DXF-Header bekamen. Da wir daraus aber nur bestimmte Objekte und nur in unserer Block- und Layer-Struktur brauchen können, war es außer den Problemen der verschiedenen Datei-Varianten auch unangenehm, uns jedesmal unsere Zeichnungen mit Fremd-Struktur zu versauen, deren Bereinigung nachhe ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : DXF und UTF
Arcuso am 27.05.2014 um 15:38 Uhr (1)
Hallo Holger !Mehrwert ist gut! Mir persönlich wäre es ja viel lieber, wenn man einen Geodäsie-Aufsatz für BricsCAD investiert und ich mich nur mehr mehr auf die Sonderwünsche konzentrieren brauche, die von der Software nicht abgedeckt werden (spezielle Strukturen für Bahn, Autobahn, Hochbau etc.), was ja meine ursprüngliche Aufgabe war.Wenn man sowas brauchte, war ja der Auftrag schon da und deshalb Feuer am Dach. Meistens habe ich die Funktionen dann so zwischen Freitag Mittag und nächsten Montag geliefe ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Befehle aus AutoCAD-Applikation übernehmen
Theodor Schoenwald am 28.05.2014 um 03:13 Uhr (1)
Hallo,Du hast die .Mar-Datei und welche weiteren Dateien noch?Welche Dateikennungen haben diese Dateien?*.VLX damit kann man in Bricscad nichts machen, die geht nur für ACAD.*.Lisp kann man auch in Bricscad laufen lassen. Sie kann mussaber nicht kompiliert werden.*.MNU (Menüdatei) funktioniert in ACAD wie in Bricscad, wenn man Sie mit dem Befehl:abilad geladen wird.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
Peter2 am 25.02.2015 um 09:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Guten Abenddas klingt interessant. Gibt es dazu etwas zu berichten?GrußPeterNachdem das Thema schon etwas reifer wird - gibt es dazu etwas neues?GrüssePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
PixelMission am 30.04.2015 um 12:38 Uhr (1)
Ich nutze nur noch "Notepad ++" ... inzwischen m. E. so "mächtig" wie "VLide"!
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
cadffm am 30.04.2015 um 12:44 Uhr (1)
Dann scheinst du die VLide nicht zu kennen? Aber ich frage mal anders: Was ausßer Klammernabgleich und Syntax-Highlighting kann denn deine Notepad++/Addon ?(nehme auch gerne Links zum entgegen, wenn es was brauchbares dazu gibt)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form BricsCad wechseln |
 |
BricsCad : Externer Lisp-Editor
PixelMission am 30.04.2015 um 12:52 Uhr (1)
Nun ja ... alles, was man halt braucht (s. Anhang)!
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Externer Lisp-Editor
CADmium am 30.04.2015 um 12:57 Uhr (1)
integrierter Debugger ? ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form BricsCad wechseln |