|
BricsCAD : Polylinie Knicken LISP
KlaK am 27.06.2022 um 10:35 Uhr (1)
Hallo patex,Gerade mit Bricscad pro V21 getestet - keine ProblemeWas bedeutet bei Dir "spinnt es leider ..." ? Fehlermeldung?Ist das zu ändernde Objekt wirklich eine Linie bzw. LWPolyline (Liste)? 2D-Polylinien (alter Typ) und 3D-Polylinien werden nicht behandelt.GrüßeKlaus [Edit]Welche Version verwendest Du? Aktuell wäre V22.2.05 vom 09.06.2022Evtl. behebt ja ein Update schon das Problem.[Diese Nachricht wurde von KlaK am 27. Jun. 2022 editiert.]
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Polylinie Knicken LISP
patex am 27.06.2022 um 11:20 Uhr (1)
Guten Morgen und Danke für deine schnelle Antwort =)Ich benutze BricsCAD V21 und bin eigentlich sehr zufrieden.Habe Demo von der neuen Version versucht und macht auch Probleme.1) Beispiel (siehe JPG-Fehler-1) Wenn ich zb bei ein Quadrat (normale Polylinie) im Uhrzeigersinn immer ein Knick in jeder Seitenlänge generiere,macht Punkt 4 diesen Fehler. Er knickt nochmal Punkt 1 ???? 2) Beispiel (siehe JPG-Fehler-2) Ein anderer Fehler ist dass er die Grips nicht richtig nimmt! Er zeigt zwar an zb auf Endpunkt ve ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Polylinie Knicken LISP
KlaK am 27.06.2022 um 13:16 Uhr (1)
Hallo Patex,So leid es mir tut, scheint ein Programmfehler zu sein denn unter Civil 3D 2019 bekomme ich auch falsche Knickpunkte ...Da müßtest Du Dich an den Entwickler wenden.GrüßeKlaus PS.: Auch die Undo Routine ist höchst ungewöhnlich. Das zuvor existierende Objekt kann nicht wieder hergestellt werden.[Diese Nachricht wurde von KlaK am 27. Jun. 2022 editiert.]
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Polylinie Knicken LISP
patex am 27.06.2022 um 14:15 Uhr (1)
Oje =( leider kenn ich den entwickler nicht... habe aber den offenen LISP code in einer TXT datei.Kann uns Jemand hier im Forum diesen Code Lisp ansehen und optimieren?spendiere gerne ein grosses Bier ------------------ADT 2006
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Polylinie Knicken LISP
patex am 27.06.2022 um 17:01 Uhr (1)
OK danke dir für die Tips... Ich komme aus Südtirol da sind große Bier gleichzustellen wie bei dir ------------------ADT 2006
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Polylinie Knicken LISP
patex am 27.06.2022 um 17:33 Uhr (1)
WOW daaankeee ist genau das was ich suchte!!!! megaaaa OK 2 grosse BIER bin richtig HAPPY!!!! danke ------------------ADT 2006
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : X-Ref - Überlagerungsmodus
autocart am 06.07.2011 um 10:05 Uhr (1)
Es gibt meines Wissens nach keine Einstellungsmöglichkeit dazu. Die untere Code-Zeile überlagert aber immer. Du kannst diese Zeile auf einen Button legen oder in ein Menü-Makro verpacken oder auch in eine eigene Lisp-Funktion einbauen und einen eigenen Befehl draus machen.(command "_.-xref" "_overlay" (getfiled "Zu überlagernde Datei wählen" "" "dwg" 0))------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein
|
In das Form BricsCAD wechseln |
 |
BricsCAD : zentrale Verwaltung der Maßstabsliste?
Peter2 am 07.09.2022 um 18:20 Uhr (15)
Gibt es Möglichkeiten, die Maßstabslisten sauber und zentral zu verwalten / beeinflussen?Das gilt sowohl für die Vorlagezeichnungen als auch für schon bestehende Zeichnungen: Per Klick ..- unbenötigtes raus- eigenes reinKennt jemand fertige Lösungen?Oder eine Spur, da mit Lisp nachzuhelfen?Danke im VorausPeter
|
In das Form BricsCAD wechseln |
 |
BricsCAD : zentrale Verwaltung der Maßstabsliste?
Peter2 am 07.09.2022 um 18:39 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Peter2:..Oder eine Spur, da mit Lisp nachzuhelfen?...http://www.theswamp.org/index.php?topic=29663.msg352526#msg352526Für mich OK; aber wenn es was luxuriöseres gibt ist es auch OK ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 07. Sep. 2022 editiert.]
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : LSP expected FUNCTION at [eval]
Andreas Kraus am 27.09.2022 um 13:54 Uhr (1)
BricsCAD verzeiht nicht so viel wie AutoCAD, hab ich auch schon gemerkt.Bei mir kommt der Umstieg erst so Ende des Jahres aber ich hab schon mal testen können und da ist mir einiges aufgefallen.Das müsste man mal zusammenschreiben damit es Umsteiger einfacher haben.mledit z.B. werd ich wohl demnächst in Lisp nachprogrammieren (hab noch nichts gescheites gefunden)Hier ist zwar was aber das muss ich erst noch testen wenn ich dann BricsCAD hab.https://www.lt-extender.de/lt-extender/deutsch/inhalte/bcadtools/f ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : LSP expected FUNCTION at [eval]
KlaK am 27.09.2022 um 14:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:mledit z.B. werd ich wohl demnächst in Lisp nachprogrammieren (hab noch nichts gescheites gefunden)Hier ist zwar was aber das muss ich erst noch testen wenn ich dann BricsCAD hab.https://www.lt-extender.de/lt-extender/deutsch/inhalte/bcadtools/files/BcadTools.en_US.htm?MLEdit.htmlDa wirst Du aber viel zum Nachprogrammieren haben, denn bei allen Funktionen von MLEdit heißt es : " BcadTools: diese Funktion ist noch nicht fertiggestellt " Ist sehr schade, ich warte da ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Export als GIF mit definierte Größe
Christian01 am 22.11.2022 um 16:50 Uhr (1)
Hallo liebe Community,vielleicht hättet ihr einen neuen Ansatz oder andere Lösungswege/-vorschläge.Der Kunde möchte die Zeichnungsdetails als GIF-Bild mit der Größe von 400x400 haben.Aktuelle Vorgangsweise:1) Ausführung einer LISP-Routine (Änderung von Hintergrund, Punkt-/Bemassungsstil, .....)2) Das Fenster wird Händisch auf eine Größe von 400x400 verkleinert. (Wert wird mit SCREENSIZE überprüft)3) Es wird ein Export als BMP durchgeführt.4) Mit externen Programm wird BMP in GIF umgewandelt. FERTIGDanke--- ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Attribute Standort beeinflussen
100dpi am 11.01.2023 um 14:55 Uhr (1)
Hey,wow Danke für Euren Eisatz @Andreas:Genau so hab ich es gemeint. Als Variante: Den Standort des Attributes im Bezug auf den Block neu bestimmen und die Textformatierung ändern können.Bsp. Ich fertige Dokumentationen von Brandmeldeanlagen an. In den Etagenplänen muss ich (der Übersicht halber) die Attribute oft anders am Block anordnen und den Text umformatieren (Größe ändern etc.)Diese Blöcke kopiere ich dann mit Kabelwegen in das Blockschaltbild. In diesem Blockschaltbild (welches sich in der selben ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |