|
BricsCad : Einfach mal gefragt
newcad am 09.12.2008 um 10:14 Uhr (0)
Hallo,wir sind ein Unternehmen mit ca. 50 Arbeitsplätzen in Architektur und Technik.Aktuell arbeiten wir mit AutoCad LT 2008 in Verbindung mit dem LT-Extender.Direkt ist auch keine Umstellung auf ein 3D-CADprogramm geplant, sodass wir noch ein paar Jahre mit dem LT vorlieb nehmen müssen.Nun könnte man aber ja auch mal den Gedanken hegen, komplett oder teilweise auf das BricsCad umzustellen. Das Preis-Leistungsverhältnis scheint ja nicht nicht schlecht zu sein.Hier wäre die Vollversion ja günstiger wie das ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Einfach mal gefragt
Theodor Schoenwald am 09.12.2008 um 16:48 Uhr (0)
Hallo Ansgar,ich fange mit dem an, wo ich viel zu tun habe: - Lisp, da sind es nur noch wenige Ausnahmen, dank Torsten Moses der den Lt-Extender für ACAD-LT "gebaut" hat.Bei den folgenden Funktionen, kenne ich keine Unterschiede.-Layersteuerung (hier gefällt mir BricsCad sogar besser)-Eigene Makros-pgp Anpassung-Lisp-Programme-mehrere Zeichnungen gleichzeitig geöffnet-Wie ist der Support bei Problemen??auf jeden Fall besser, wie ich Ihn schon bei Autodesk erlebt habe.Eine Frage hast Du nicht gestellt:-Ins ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Einfach mal gefragt
Uwe Jagoda am 23.01.2009 um 20:53 Uhr (0)
Ansgar,ich habe mit BricsCAD nicht gezeichnet, weil ich inzwischen in Rente bin. Ich bin jedoch gerade fertig mit der Installation eines Lisp-Pakets für ein IB, da gab es keine grossen Probleme, ausser dass BricsCAD nicht die express tools unterstützt.Der telefonische Service ist freundlich, sie haben mir ltypeshx.shx und ltypeshx.shp geschickt, ich kann damit nichts anfangen,vielleicht kann mir das Forum helfen. Die DOS-Routinen von Robert McNeel erhält man mit der DOSLib.drx, null problemo.Uwe
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : was liefern caar und cadar ?
Uwe Jagoda am 01.02.2009 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Theodor,danke für den Hinweis auf das LISP Forum.Ein buch hab ich schon. Noch eine Frage (nicht von vitalem Interesse) :Warum sind die Variablen USERS1..5 nicht persistent ?Uwe
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : mehrere geöffnete Zeichnungen
Brasi am 21.03.2009 um 09:28 Uhr (0)
Ein freundliches Hallo ins wochenendliche Rund !Ich bin gerade dabei mir BricsCad anzuschauen und bin recht positiv angetan. Nun gibt es füe AutoCad ein Lisp, mit dem man über Kartenreiter schnell zwischen mehreren geöffneten Zeichnungsdateien hin und her schalten kann. Gibt es soetwas auch hier? Es könnte ja schon eingebaut sein, oder kennt jemand ein solches Tool, das auf BricsCad läuft (ich finde das Acad-Tool auch nicht mehr :-( )?Grüße Jürgen
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : mehrere geöffnete Zeichnungen
Theodor Schoenwald am 21.03.2009 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen,wenn Du das Lisp findest, sollte es auch unter BricsCad laufen.Suche doch auch in den ACAD-Foren.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : was liefern caar und cadar ?
mapla am 14.04.2009 um 22:31 Uhr (0)
Hallo Uwe,wenn auch ein bischen verspätet aber hier eine Antwort die ich von mapcar in einem persönlichem Lisp Training erhalten haben.Wenn Du eine Liste hast liefert das "A" cAr immer das erste Element der Liste zBsp (car ( x y z)) = X"D" cdr immer immer den Rest der Liste (cdr ( x y z)) = (Y Z)die Kobinationen müssen von rechts nach Links aufgelöst werden(cadr (x y z)) ergibt Y1. (cdr (x y z))= (Y Z)2. (car (Y Z)) = Y(car (X Y Z ) ergibt X(cadr (X Y Z) ergibt Y(caddr) (X Y Z) ergibt Zhoffentlich hilf ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad v/s ZWCAD
Theodor Schoenwald am 17.04.2009 um 23:25 Uhr (1)
Hallo Herr Holfort,es stimmt, dass ZWCAD jetzt läuft und es nur an einer kleinen Einstellung gelegen hat.Zu:"...nichts mit dem Programmcode von Autodesk zu tun..."noch eine Bemerkung, damit es keine Missverständnisse gibt.Als Programmcode ist der Code gemeint, mit dem das Programm ZWCAD oder BricsCad läuft.Es gibt noch den "Programmiercode" Lisp, der soll selbstverständlich genau so funktionieren wie bei ACAD.Im letzten Jahr war ZWCAD näher bei ACAD als BricsCad V8.Inzwischen ist mit BricsCad V9 wieder näh ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp Editor
Theodor Schoenwald am 22.04.2009 um 11:29 Uhr (0)
Hallo,... so wie in der Hilfe steht ja.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp Editor
autocart am 03.05.2009 um 01:39 Uhr (0)
das versteh ich nichtwenn ich "Vital Lisp" in Google eingebe, kommen keine brauchbaren Resultate rauswas meinst du genau? kann man sich den noch irgentwo runterladen?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp Editor
Theodor Schoenwald am 03.05.2009 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Stephan,... das glaube ich, denn Vital Lisp, gibt es nicht mehr, seit Autodesk es in den eigenen Lisp Editor integriert hat.Als Beweis, dass es Vital Lisp gibt (gab), hänge ich einen Bildschirmausdruck an.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp Editor
Theodor Schoenwald am 22.04.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,vor dem Lisp-Editor den ACAD benutzt, gab es den Editor "Vital Lisp for ACAD 13".Dieser Editor entspricht weitgehend, dem jetzigen von ACAD.Vital Lisp konnte man von USA beziehen, das war er kostenlos, in Deutschland wurde Geld dafür verlangt.Es lohnt sich, nach dem Editor "Vital Lisp" zu suchen, er hat Klammernabgleich und Syntaxprüfung.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp Editor
Hunchback am 22.04.2009 um 11:22 Uhr (0)
Klingt gut. Funktioniert das debuggen mit diesem Editor?------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form BricsCad wechseln |