|
BricsCad : Lisp für BricsCad
Theodor Schoenwald am 27.08.2009 um 20:40 Uhr (0)
Hallo,im BricsCad-Forum habe ich diese Adresse: http://www.coordsys.com/techcenter/ gefunden.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp für BricsCad
CADwiesel am 01.09.2009 um 08:35 Uhr (0)
und?da hättest auch einfach meine Seite verlinken können. Die auf der Seite gelisteten Lisps sind teilweise nicht kompatiebel zu Brics. Seine Werbung habe ich im Developper Forum auch schon gesehen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp für BricsCad
Theodor Schoenwald am 01.09.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo,die gleichen Tools gibt es hier: http://www.4d-technologies.com/techcenter/index.htm schon einige Jahre. Bei seinen "Free Lisp" sind viele Lisp-Beispiele.Es ging mir nicht um die käuflichen Geo-Tools.Nach dem Hinweis im BricsCad-Forum habe ich vermutet, dass die Lisp-Beispiele für BricsCad angepasst wurden.GrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 01. Sep. 2009 editiert.]
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : GEOMCAL für BricsCAD
autocart am 02.09.2009 um 02:16 Uhr (0)
WOW, toll!!!! Vielen Dank!Das Einzige, was mir bis jetzt auffällt ist, dass CAL am Command-Prompt ein BricsCAD Standard-Befehl (KEIN Alias) ist und den Windows Taschenrechner startet. Da wäre es gut, wenn man diesen Befehl in deinem Programm überschreibt und neu definiert.Aber als LISP-Befehl funktionierte es beim ersten Test bestens. 10 Us mit Sicherheit.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : GEOMCAL für BricsCAD
archtools am 02.09.2009 um 11:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von autocart:WOW, toll!!!! Vielen Dank!Das Einzige, was mir bis jetzt auffällt ist, dass CAL am Command-Prompt ein BricsCAD Standard-Befehl (KEIN Alias) ist und den Windows Taschenrechner startet. Da wäre es gut, wenn man diesen Befehl in deinem Programm überschreibt und neu definiert.Aber als LISP-Befehl funktionierte es beim ersten Test bestens. 10 Us mit Sicherheit.Oh, das scheint in meiner BricsCAD Version anders zu sein, da ist der Befehl CAL noch nicht drin.Du kannst statt CA ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Spline zu Polylinie
Theodor Schoenwald am 01.10.2009 um 20:43 Uhr (0)
Danke Wolfgang,mit speichern unter ACAD12 habe es auch schon gemacht.Die Kontur ist danach in viele (zu viele) kleine Striche zerlegt.Inzwischen habe ich auch eine Lisp-Datei zum umwandeln gefunden, da sind aber die Abweichungen der neuen zu alten Kontur zu groß.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Spline zu Polylinie
Theodor Schoenwald am 02.10.2009 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,schade finde ich es nicht, es ist auf jeden Fall eine gute Lösung.Da die Polylinie zur CNC-Bearbeitung benötigt wird, kann es sein,dass die Maschine bei den kleinen Linienstücken ruckelt.Bögen mit tangentialen Übergängen sind für die weitere Bearbeitung besser.Nach langem Suchen habe ich eine Lisp-Datei gefunden und kleine Anpassungen vorgenommen.GrußTheodor Schönwald;;; CurveToPolyline;;(defun C:CVPL (/ ENTNAME INCR X LOE) (setvar "cmdecho" 0) (vl-load-com) (setq X (entsel "
Eine Ellipse ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Unterschiedliches Verhalten zwischen AutoCAD und BricsCAD
Bitte ein Bit am 28.04.2010 um 13:25 Uhr (0)
Ich will mit dem Lisp-Befehl vl-load-all ein Lisp Skript in allen dokumenten Dokumenten laden. Das funktioniert auch ohne Probleme. Öffne ich aber ein neues Dokument, ist das Lisp Skript darin nicht geladen.Interresanterweise funktioniert das Ganze aber unter AutoCAD 2000 in allen Fällen; das Lisp Skript wird geladen für alle geöffneten Zeichnungen und allen neuen Zeichnungen.Gibt es eine Möglichkeit dass ich das Verhalten unter AutoCAD 2000 auch in BricsCAD hinbekomme ?
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Unterschiedliches Verhalten zwischen AutoCAD und BricsCAD
autocart am 03.05.2010 um 20:50 Uhr (0)
Hallo BeB!Tschuldige, dass ich so lange mit Antworten brauchte. Jedenfalls, habe ich es jetzt auf BCAD 10.3.13 getestet.Ergebnis:Beim ersten Ausführen von (vl-load-all ...) wird die Lisp-Datei anscheinend überhaupt nur in die aktuelle Zeichnung geladen. Für jedes weitere Ausführen anscheinend in jeweils eine weitere offene Zeichnung. In danach neue erstellte oder geöffnete Zeichnungen wird die jeweilige Lisp-Datei anscheinend ein paar mal geladen und dann nicht mehr (wovon das abhängt, ab wann es nicht meh ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : anstelle *.vlx *.des
joern bosse am 02.02.2010 um 10:36 Uhr (0)
Hallo,ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der Portierung von LISP-Programmen nach BRICSCAD.Folgendes Problem: in AutoCAD fasse ich i.d.R. verschiedenen LSP- und DCL-Dateien zu einer VLX-Dateien zusammen. Der Vorteil dabei ist, daß der Anwender nur eine Datei zum laden hat und sich nicht um Supportpfade kümmern muss.Habe ich da in BRICSCAD eine ähnliche Möglichkeit?Mit dem DESCODER habe ein wenig rumgespielt, da kann ich aber scheinbar nur die einzelnen Dateien zu binär codierten *.des-Dateien umwande ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : anstelle *.vlx *.des
scj am 11.02.2010 um 21:40 Uhr (0)
Angeregt durch Ideen von FIXO und CAB im CADTUTOR-Forum habe ich endlich einen Weg gefunden,um DCLs und Vectorimages in *.des-Dateien einzubasteln.Im Anhang ein Beispiel im LISP-code und als *.des Datei (Achtung - funktioniert nur bei einer geöffneten existierenden Zeichnungsdatei, da man Schreibrechte im DWG-Pfad zum Erzeugen der temporären DCL-Datei benötigt.)Beste Grüße aus der verschneiten RhönJochenPS.: Geht natürlich auch für AutoCAD...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Umwandeln von Attributen in Text
Ulrike Richter am 16.06.2010 um 16:37 Uhr (0)
Hallo,hat jemand eine Idee, wie man Attribute in reinen Text umwandeln kann? Ich habe schon mal bißchen gegoogelt - in Autocad gibt es dafür wohl in den sog. Express-Tools einen Befehl namens BURST.Im Bricscad (V10) habe ich nicht vergleichbares gefunden. Eine Lisp dafür habe ich im Web gefunden. leider funktioniert die im Bricscad auch nicht.Viele GrüßeUlrike Richter
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Umwandeln von Attributen in Text
autocart am 16.06.2010 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Ulrike!Kannst du bitte das Lisp hier posten, oder sonst die Quelle angeben. Danke.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein
|
In das Form BricsCad wechseln |