|
BricsCad : Umwandeln von Attributen in Text
Ulrike Richter am 17.06.2010 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Dani,vielen vielen Dank - die LISP funktioniert tadellos. Da kann ich mir viel Arbeit sparen.Viele GrüßeUlrike
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : BricsCAD zum Programmieren
archtools am 06.10.2010 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanDD:Ich würde BricsCAD gern zum Entwickeln und Testen von LISP-Programmen nutzen. Ich programmiere mit AutoLISP bzw. VisualLISP seit AutoCAD 10. Dazu zwei Fragen: Gibt es in der aktuellen Version in der Praxis Einschränkungen beim Programmieren? Die Übersicht des Anbieters kenne ich.Welche Systemanforderungen sollte man für BricsCAD unter Windows für kleine bis mittlere 2D-Zeichnungen beachten? Genügt ein durchschnittlicher PC? Muss man eine bestimmte Grafikkarte einsetzen ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : BricsCAD zum Programmieren
StefanDD am 06.10.2010 um 09:31 Uhr (0)
Ich würde BricsCAD gern zum Entwickeln und Testen von LISP-Programmen nutzen. Ich programmiere mit AutoLISP bzw. VisualLISP seit AutoCAD 10. Dazu zwei Fragen: Gibt es in der aktuellen Version in der Praxis Einschränkungen beim Programmieren? Die Übersicht des Anbieters kenne ich.Welche Systemanforderungen sollte man für BricsCAD unter Windows für kleine bis mittlere 2D-Zeichnungen beachten? Genügt ein durchschnittlicher PC? Muss man eine bestimmte Grafikkarte einsetzen? Vielen Dank (auch für Links oder Hin ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : V11 Lisp und offset
gmk am 01.12.2010 um 17:39 Uhr (0)
Servus!ich bin Bricscad-Neuling und hab mir gestern die V11 30 Tage Demo zum Testen runtergeladen. Dazu hätte ich zwei kurze Fragen:1.Wie muß ich meine LISP-Dateien einbinden dass sie beim öffnen einer Datei immer automatisch geladen werden? (Applikationen laden habe ich schon gefunden...)2.Bin hauptsächlich in Koordinatenwerten mit 7 Vorkammastellen unterwegs (GK-Koordinaten). Beim Versetzen von Polylinien werden teilweise nur Teile der Pline versetzt (ähnlich früheren Acad-Versionen). Ist das ein Bug ode ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : V11 Lisp und offset
autocart am 01.12.2010 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Georg!1) Lisp-Dateien lassen sich genau so über "Applikationen laden ..." einbinden, wie andere Apps auch.2) Konnte es nicht nachstellen. Kannst du mal bitte eine Bsp-Zeichnung hochladen, danke.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein
|
In das Form BricsCad wechseln |
 ooffset-test.dwg.txt |
BricsCad : V11 Lisp und offset
gmk am 01.12.2010 um 18:23 Uhr (0)
Servus Stephan,zu 1) ja, so hab ich es auch gemacht; leider werden die Lisp-Dateien beim Öffnen einer neuen Datei nicht automatisch geladen... muß dann in "Applikationen laden" nochmal extra auf "Laden" drücken (für jede Lisp-Datei die dort aufgeführt ist)zu 2) siehe AnhangCiao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : V11 Lisp und offset
autocart am 01.12.2010 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Georg!1) Aha, das funktioniert bei mir ja auf einmal gar nicht. Lisp-Dateien werden bei mir über den appload-befehl entgegen der beschreibung überhaupt nicht automatisch geladen. Ich habe dafür einmal eine Supportanfrage bei Bricsys eingebracht.2) Ok, mit deiner Zeichnung konnte ich es nachstellen. Das ist sicher ein Bug. Dafür könntest du selbst hier eine Supportanfrage stellen. Falls du es machst, dann halt uns bitte auch am Laufenden. Wäre toll.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles s ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : V11 Lisp und offset
Theodor Schoenwald am 02.12.2010 um 21:01 Uhr (0)
Hallo Georg,normalerweise wechsle ich auf BricsCad, wenn ACAD eine Kontur nicht oder nicht richtig versetzt.In BricsCad geht es dann, in Deinem Fall ist es umgekehrt da macht BricsCad einen Fehler und ACAD versetzt die Kontur richtig. Auch wenn ich die LW-Polylinie in eine Polylinie umwandle, wird die Kontur nach Links nicht ganz versetzt. Nach rechts wird sie richtig versetzt.Schiebe ich die Kontur (von den 4-tausend Metern) weg in die Nähe vom Nullpunkt geht es einwandfrei.Auch bei meinem Test ist der Fe ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : V11 Lisp und offset
autocart am 03.12.2010 um 09:27 Uhr (0)
Soda, noch ein update zu "Applikationen laden ...".Da war ich wohl von Grund auf im Irrtum. (Ich verwende Bricscad in der Praxis nicht so oft.) Hier die Antwort des Support-Teams von Bricscad:Deutsche Zusammenfassung:Der APPLOAD-Befehl (Applikationen laden ...) lädt weder in Bricscad noch in Autocad Dateien (automatisch) beim Start.In Autocad kann das die Startgruppe (Startkoffer), die Teil des APPLOAD-Dialogs in Autocad ist. In Bricscad fehlt diese Funktionalität des APPLOAD-Dialogs noch.In Bricscad lasse ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : V11 Lisp und offset
gmk am 10.12.2010 um 10:32 Uhr (0)
Servus Stephan und Theo,habe bis heute leider nichts von Bricscad zu dem Thema Polylinien gehört. Werde nächste Woche mein Glück nochmal versuchen, evtl. ist meine Anfrage ja untergegangen. @Stephan Danke für die Rückmeldung zu den Lispdateien. Habs zwar noch nicht versucht aber die von Dir beschriebene Lösung würde sicher reichen.Ciao Georg ------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : AutoLISP-Applikationen beim Programmstart automatisch laden
MSchuster am 26.02.2010 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,wir verwenden seit kurzem BricsCAD Pro v10. Leider bekommen wir es nicht hin, dass beim Öffnen des Programms oder einer neuen Zeichnung die LISP-Programme geladen werden, die wir in der Appload-Liste hinterlegt haben.Versuche mit on_start.lsp schlugen fehl, wir müssen jedes LISP-Programm aus der Liste der Applikationen manuell laden, bevor wir es verwenden können.Wie bekommt man es hin, dass BricsCAD IMMER die komplette Liste lädt?
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : AutoLISP-Applikationen beim Programmstart automatisch laden
MSchuster am 26.02.2010 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von autocart:Nicht einen Backslash in Pfadangaben, sondern zwei:(load "C:UsersmschusterAppDataRoamingBricsysBricscadV10de_DEsupportGefaelle.lsp")Das war wohl die Lösung. Ich habe zusätzlich die führende Leerzeile in der on_start.lsp entfernt und die LISP-Dateien ins Support-Verzeichnis von BricsCAD kopiert (liegen also nicht mehr im User-Support-Verzeichnis).Vielen Dank für die schnelle Hilfe!Zusammenfassung der Lösung:- Doppelte Backslashes in Pfadangaben verwendet- Klammern um di ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Placed_Drawing
autocart am 06.04.2011 um 22:23 Uhr (0)
Hallo GH!Das ist doch eh nicht so aufwendig, oder? Was wäre für dich einfacher? Wie stellst du es dir im Optimalfall anders vor?Vielleicht kann es dir der Architekt in einem anderen Format schicken, wenn du ihn deshalb fragst.Ansonsten ist mir wirklich nicht ganz klar was du meinst. Wenn du die ganze Zeichnung als Block bekommst, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als ihn zu sprengen. Wenn du nicht im Layout weiterarbeiten willst, musst du die Elemente zwangsläufig kopieren (zumindest in den Modell ...
|
In das Form BricsCad wechseln |