Informationen zum Forum BricsCad:
Anzahl aktive Mitglieder: 305
Anzahl Beiträge: 3.328
Anzahl Themen: 675

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 365 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

BricsCad : Expresstools für V11
Theodor Schoenwald am 27.06.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Martin,das Menü habe ich neu geladen.Polylinien verbinden wird nicht angezeigt.In der Menü Datei Express.cui finde ich den Befehl "PLJOIN"auch nicht.Den Befehl "PLJOIN" kann ich über die Befehlszeile aufrufen,jedoch bleibt er bei (BRX:CONVERTPOLY) hängen.----------------------------------------------: PLJOINObjekte wählen: Gegenüberliegende Ecke: Objekte wählen: Art der Verbindung = Beides (Abrunden und Einfügen) Den Toleranz-(Fuzzy-)Abstand eingeben oder [Verbindungsart] 5: Processing pline data... ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Expresstools für V11
Theodor Schoenwald am 28.06.2011 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Martin,der Menüpunkt: Polylinien verbinden ist nun vorhanden.Wenn dann der Befehl PLJOIN aufgerufen wird, läuft es so weit:--------------------------------------------------------------: pljoinObjekte wählen: Gegenüberliegende Ecke: Objekte wählen: Art der Verbindung = Beides (Abrunden und Einfügen) Den Toleranz-(Fuzzy-)Abstand eingeben oder [Verbindungsart] 0: 10Processing pline data....; ----- LISP Error : Call Stack -----; [0]...C:PLJOIN; [1].....ACET-PLJOIN2; [2].......ACET-PLJOIN-DO-SS-PRE-WORK ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Linien versetzen
stk am 26.07.2011 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Ich arbeite mit Bricscad V11 und möchte eine Funktion über Macros lösen.Eine Linie soll nach beiden Seiten mit dem selben fest eingestellten Wert ( 5mm ) und dem aktuellem layer und mit dem aktuellen Linientyp versetzt werden.Mein Ansatz = _offset;5;;Aber wie kann man den aktuellen Layer und Linientyp mit einbinden.Oder müsste es ein Lisp sein ? danke im vorraus für die Antwortenstk

In das Form BricsCad wechseln

offset_b.lsp.txt
BricsCad : Linien versetzen
scj am 29.07.2011 um 17:34 Uhr (0)
Hallo stk,wenn Du die PRO-Version hast, dann sollte das LISP-ProgrammOFFSET_B.lsp laufen.(Bitte .txt aus der DATEI-Extension entfernen.)Beste GrüßeJochen

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Linien versetzen
Theodor Schoenwald am 01.08.2011 um 00:25 Uhr (0)
Hallo,da ich ein Strickmuster bereitgestellt habe, darfst Du selbst auch etwas tun und die Lisp-Datei so anpassen, damit auch der aktuelle Linientyp auf die versetzten Konturen angewendet wird.Zwischen helft mir mal und bedient mich mal, besteht ein kleiner Unterschied. Helfen tue ich gerne, bedienen nicht immer gerne.Viel Erfolg dabei.GrußTheodor Schönwald

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : ACAD-BricsCAD
mkl-cad am 23.11.2011 um 09:59 Uhr (0)
Hallo.Wir wechseln auch von ACAD zu BricsCAD. Der Umstieg erfolgt aus Kostengründen und da wir auf Windows 7 wechseln. Unser Admin hat es zwar geschafft ACAD 2002 ans laufen zu kriegen ( Keine Ahnung wie er das gemacht hat. Bislang habe ich im Internet immer nur gelesen das, dass nicht geht.) Nur wenn wir auf einen 64 bit System drucken wollen geht nichts mehr.Jetzt wird es etwas kompliziert:Nun habe ich einige Lisp geschrieben. Da BricsCAD auch Lisp versteht sollte die Umstellung kein größes Problem sein. ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : ACAD-BricsCAD
alf-1234 am 23.11.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hallo mklWarum kannst du aus Win 64 Bit nicht drucken?? Ich habe hier sogar den alten HP 750 C+ unter 64 Bit am Drucken.Man kann sehr wohl beide Cad Systeme nebeneinander fahren. Ich habe hier auch Acad und Briscad 12 als Testversion laufen. Die Lisp Programme laufen ohne Probleme auf beiden Programmen. Arx Programme werden nur unter Acad erkannt und BRX Programme nur unter Briscad.Warum wollt ihr eigentlich die MNU Dateien laufend ändern?? Einmal eingestellt und abgespeichert und es ist gut oder nicht?? ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : ACAD-BricsCAD
Theodor Schoenwald am 23.11.2011 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Martin,zu einem Teil Deiner Fragen, kann ich Dir Antwort geben:Ich benutze ACAD2000, Bricscad und ZWCAD.Für alle drei Programme verwenden die gleiche Menüdatei (CNC.MNU) und die gleichen Lisp-Dateien.Die Datei CNC.MNU benutzt ACAD und macht eine .MNR .MNS und MNC, BricsCad macht aus der CNC.MNU eine CNC.CUI.Die Lispdateien müssen im Quellcode sein, dann laufen sie bei allen Programmen.Wenn ich das nicht haben möchte, muss ich mit extra Ordnern arbeiten,oder die Menütexte ändern, was umständlicher wär ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
Theodor Schoenwald am 10.12.2011 um 16:28 Uhr (0)
Hallo,Lisp-Editor in Bricscad, ist das möglich?Für ACAD13 gab es einen externen Lisp-Editor "VILL", in Amerika war er kostenlos, in Deutschland wurde er mit ca. 200 DM verkauft.Er arbeitet wie der heutige Lisp-Editor von ACAD, es was ja auch der Vorgänger.Das Menü ist in englicher Sprache, was mich, für die paar Befehle, nicht stört.Diesen Lisp-Editor habe ich in Bricscad eingebunden und kann somit die Vorteile dieses Lisp-Editors nutzen.Die angehängten Bilder zeigen wie.Es ist auch möglich den Editor in Z ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
autocart am 10.12.2011 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Theodor!Das ist toll. Wie ich Bild2.jpg entnehme, meinst du mit "eingebunden" aber nur, dass du das Proggi aus Bcad heraus starten kannst, oder? Ist eh schon mal etwas. Trotzdem die Frage (bitte nicht negativ verstehen): Was kannst du durch das "einbinden" machen, was du sonst nicht könntest? Kannst du z.B. mit "einem Klick" Code in Bcad ausführen lassen?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
CADmium am 10.12.2011 um 22:03 Uhr (0)
Gibt es den Editor eigentlich noch irgendwo zu downloaden / erwerben ... ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
Theodor Schoenwald am 11.12.2011 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Stephan,in ACAD kann ich wenn Lisp-Editor von ACAD gestartet ist, ein Lispprogramm ändern, laden und starten, ich muss es nicht gespeichert haben.Wenn mir meine Änderungen nicht zusagen, verlasse ich einfach das Lispprogramm.Dieser Vorteil geht in Bricscad nicht, da muss ich das Lispprogramm nach einer Änderung speichern, laden und aufrufen.Da man aber alle aufgerufenen Befehle mit den Pfeiltasten wiederholen kann, ist der Umstand nicht groß.Mit einem kleinen Script oder Lisp-Programm könnte man in e ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
Theodor Schoenwald am 11.12.2011 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe den Editor damals gekauft, danach habe ich eine Version von Amerika bestellt und kostenslos bekommen. Dass hat mich geärgert, nicht nur, dass der Kauf unnötig gewesen wäre, sondern hauptsächlich weil man für etwas, das in Amerika kostenlos ist, bei Autodesk die Germanen abzockt.Wie es rechtlich verhält, ob ich eine Kopie weitertgeben darf, kenne ich mich nicht aus. Man könnte bei Autodesk nachfragen, ob sie den Germanen erlauben, den Editor weiter zu geben. Wenn die Antwort mit "Ja" a ...

In das Form BricsCad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz