Informationen zum Forum CADdy ++ electrical:
Anzahl aktive Mitglieder: 155
Anzahl Beiträge: 847
Anzahl Themen: 241

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 21, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
CADdy ++ electrical : EPlan Symbole in Caddy
bgischel am 29.09.2009 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Philvec und willkommen hier,vorab: ich habe keine Ahnung ob die Omronmakros (sind keine wirklichen Symbole in Eplan, sondern Makros aus verschiedenen Symbolen zusammen gebaut - nennt sich dann Makro in Eplan) sich in Caddy importieren lassen. Aber ich könnte, wenn Du möchtest, mal versuchen diese als DXF/DWG aus Eplan rauszuschieben falls Du damit etwas anfangen kannst... Melde Dich einfach hier wenn es Dir etwas nützt und kein anderer eine Idee bzw. Makros/Symbole hat... GrüßeBernd------------------ ...

In das Form CADdy ++ electrical wechseln
CADdy ++ electrical : EPlan Symbole in Caddy
Philvec am 29.09.2009 um 18:53 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Symbol Bibolotheken von Omron Produkten für EPlan und möchte diese in Caddy einbinden. Ist das möglich?

In das Form CADdy ++ electrical wechseln
CADdy ++ electrical : EPlan Symbole in Caddy
bgischel am 30.09.2009 um 06:47 Uhr (0)
Schick sie bitte an eplanforum AT gmx.de... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

In das Form CADdy ++ electrical wechseln
CADdy ++ electrical : EPlan Symbole in Caddy
Tim.M am 30.09.2009 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Philvec,wie Bernd bereits vorgeschlagen hat, besteht zurzeit nur die Möglichkeit die EPLAN Makros per DXF/DWG zu importieren. Dabei erhält man nur die Symbolgeometrie und muss daraus noch ein entsprechendes Symbol erstellen. Manchmal stellen die Hersteller neben dem EPLAN-Format auch DXF/DWG Dateien zur Verfügung, diese können dann direkt nach SEE ElectricalCADdy++ importiert werden.Mit freundlichen Grüßen,Tim Mühlenberg

In das Form CADdy ++ electrical wechseln
CADdy ++ electrical : Konvertieren
HKasy am 01.10.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Tim,da ich einen Lieferanten habe, der mit Caddy zeichnet, wird mir dieses hoffentlicherspart bleiben Danke für den Tip.Die andere Richtung ist schon schwieriger, weil unsere Endabnehmer häufig mitElcad oder eplan arbeiten. Hier verweise ich immer darauf, das die geforderteDoku extern zu erbringen ist.Viele GrüßeHeiner

In das Form CADdy ++ electrical wechseln
SEE Electrical : Hintergrundfarbe
RenePathe am 03.01.2017 um 14:30 Uhr (1)
Halloich muss demnächst mit SEE CAD arbeiten. Bisher habe ich nur mit Eplan, WSCAD und Ruplan gearbeitet.Bei diesen Programmen gab es die Möglichkeit die Hintergrundfarbe des Zeichenblattes in Schwarz zu ändern. Geht das bei SEE CAD auch irgendwie?

In das Form SEE Electrical wechseln
SEE Electrical : Hilfskontakte
fenh am 14.09.2021 um 08:52 Uhr (1)
Hallo,ich nutze SEE Electrical V 8.1.6.25.Derzeit arbeite ich mich auf den Programm ein und hätte eine Rücfrage bezüglich Hilfskontakte. Da ich bisher Eplan Erfahrungen sammeln konnte versuche ich natürlich immer etwas parallelen zu ziehen.Ich möchte auf Seite 1 einen Leitungsschutzschalter mit Hilfskontakt oder einen NH-Trenner mit Hilfskontakt zeichnen. Auf Seite 2 wäre dann der Hilfskontakt eingezeichnet. Auf der Seite 1 am Hauptelement - Leitungsschutzschalter oder NH-Trenner sollt eine Verbindungslini ...

In das Form SEE Electrical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz