|
CATIA V4 2D und Drawings : Was kostet CATIA
dukart am 08.06.2001 um 09:33 Uhr (0)
Kauft man eine Lizens oder Programm und was sool es kosten? Danke.
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Ableitung von Gewinden
GE am 31.05.2001 um 16:15 Uhr (0)
Hallo zusammen, beim Ableiten von Gewinden, welche im 3D-Space mit der Funktion /thread (Kernloch als Zylinder incl. Bohrerspitze aufgebaut) erstellt wurden, sind zum Teil z.B. in der Seitenansicht die Gewinde nicht korrekt dargestellt (Gewinde-Nennmaß-Durchmesser fehlt). In der Draufsicht hingegen ist das Gewinde korrekt dargestellt. Die Ansichten wurden über Auxview2 unter CATIA V4.2.2 erstellt. An was könnte das liegen? Gruß GE
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Ableitung von Gewinden
GE am 12.06.2001 um 21:10 Uhr (0)
Hallo nochmals, hat denn keiner in der großen weiten CATIA-Welt dieses Problem schon mal gehabt? Bin bis jetzt leider zu keiner brauchbaren Lösung gekommen. Schade nur, daß ìn CATIA Gewinde auf so umständliche Art erstellt werden müssen. Wäre doch viel einfacher, wenn es eine schöne Funktion geben würde, welche nach Aussen- und Innengewinden unterscheidet und im 3D-Space entsprechende Kernloch-Bohrung mit einer besonderen Kennzeichnung versieht bzw. beim Ableiten gleich korrekt arbeitet. Gruß GE
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Ableitung von Gewinden
Valentin Kaufmann am 17.06.2001 um 00:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen Mit dem Gewindeattribut bin bis jetzt in V4 noch nicht ganz glücklich. Das Problem von GE habe zwar ich nicht begriffen, aber mit der Darstellung hatte ich wenig Probleme, wenn man ein paar Kniffs berücksichtigt. Mit der farblichen Darstellung im 3D mit "Yes:blink" nach /thread kann ich auch gut leben. Die assoziative Vermassung im 2D ist da schon schwieriger. Ich habe diese Kniffs zusammengetragen, vielleicht hilft s ein wenig: Gewindeattribute - Tips & Tricks (CATIA V422) -Bei Durchgangsb ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Zeichnungen im falschen Env.
hajoraki am 28.06.2001 um 08:51 Uhr (0)
Hallo afuchs, Dabei muß man verschiedene Fälle unterscheiden: 1. Das Model liegt als Export-Format vor und Du importierst mit CATIMP verwendest dabei keinen geeigneten CORPRJ-Table (der übliche Fall): Dann gehen Dir u.U. Schraffuren, Texte und Bemaßungen verloren. 2. Du verwendest beim Importieren einen abgestimmten CORPRJ Table (Macht fast Keiner): Dann ersetzt CATIA entsprechend dieser Tabelle die benutzten Schraffuren durch andere in der Umgebung vorhandene Schraffuren. 3. Das Model ist nicht exportier ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Ableiten im BZ Modell einer Session
Steff.70 am 30.06.2001 um 18:41 Uhr (0)
Neuerding habe ich Probleme,in einer Session im BZ Modell abzuleiten. Die Fehlermeldung ....not belong to this Model, mayby belongs to an overlayed Model.. erscheint und CATIA startet neu vom roll-File. Die Fehlermeldung erscheint, wenn ich versuche im BZ-Modell abzuleiten. Im draw-Modus des BM-Modells funktioniert die Ableitung problemlos. Die view ins BZ zu mergen ist zwar nicht die feine englische Art, weiß aber mir sonst nicht zu helfen, da nirgendwo das fehlerhafte Solid angezeigt wird. Legt man das b ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : AUXVIEW2 - Fehlerhafte Darstellung verdeckter Kanten
Marc Gottmann am 02.07.2001 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Herr Hansen, Wie versprochen die Lösung des Problems...in Englisch weil von DS: TECHNICAL EXPLANATION FOR THE RESTRICTION: During the HLR s calculation, Catia transform the exact faces into polyedrics surfaces. But the number of segments of polyedrics surfaces is limited to 31767. With this face the limit is rreached BY-PASS: Increase the SAG of discretization to 0.2 Cut the face into several faces Or keyboard a step for the solid( GRAPHIC / MOD SPEC, select ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Löschen doppelter DRAW-Elemente
Wolfgang Becker am 03.07.2001 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Gr. Fugmann, ich kenne leider auch keine Möglichkeit. Nur vielleicht eine kleine Hilfe: In der Catia Eingabezeile /setup eingeben, und den line on line Schalter auf on stellen. Dadurch werden übereinanderliegende Linien high-gelighted. Gruß Wolfgang Becker
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : No Element Processed -Kleine Lösung
blackbob am 04.07.2001 um 21:25 Uhr (0)
Servus, Ich hatte das Problem mit dieser Fehlermeldung, das bei AUX2 kein Update möglich war und der ganze schnitt verschwand. Das Solid war aber im Space Aktive und auch sauber Upgedatet. Einziges Problem die Cuts und Views waren mit Filtern in Layern in belegt in denen sich Schnitte befanden, die die Ausenkontur anzeigten( PARM.-Space). Da sich in diesen Layern keine Solids befinden, diese aber beim Update auch durchlaufen werden und KEINE Solids beinhalten meldet Catia den Fehler NO ELEMENT PROCESSED. D ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : MAßLICH FALSCHE DARSTELLUNGEN
GE am 25.06.2001 um 22:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei uns tritt neuerdings folgendes Phänomen auf: bei Ableitung von Geometrie (SOLIDE s) mit der AUXVIEW2-Funktion stimmt z.B. der Durchmesser einer Bohrung in der Draufsicht sowie im Längsschnitt, in einer anderen Ansicht bzw. einem weiteren Schnitt stimmt der Durchmesser auf einmal nicht mehr (anstatt Durchmesser 6 mm wird ein Durchmesser von 5.7 mm dargestellt). Wer von euch kennt dieses Problem bzw. weiß evtl. woran das liegen könnte. Wir arbeiten übrigens mit CATIA V4.2.2. Ebenso werden ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Strichstärke / Linienart
GE am 05.07.2001 um 09:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, in CATIA vor dem Ableiten über Auxview2 einer gewissen Linienart eine bestimmte Strichstärke zuzuordnen (z.B. Vollinie = 0.5 , Strichpunktierte Linie = 0.25)? Stehe im Moment wirklich auf dem Schlauch. Gruß GE
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Strichstärke / Linienart
CEROG am 06.07.2001 um 09:41 Uhr (0)
Hallo GE, Du gibst die Nummer der Strichstärke ein. Bei Mittellinien und unsichtbaren Kanten unterscheidet CATIA nur zwischen "dimmed" und "normal". Die Zuordung zwischen Nummern und Strichstärke findest Du in STANDARD+MODEL. Dort wird auch eingestellt, ab welcher Strichstärke ein Element "dimmed"ist. (VISIBLE INDEX). Ich hoffe, daß hilft Dir etwas weiter. Viele Grüße, CEROG
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Bohrungsabstände bemaßen in 4.2.2
Steff.70 am 30.06.2001 um 18:47 Uhr (0)
Hallo, wir sind seit kurzem auf 4.2.2 umgestiegen. Beim bemaßen eines Abstandes zwischen zwei Bohrungen fängt Catia immer die Bohrung außen, so daß man in dem kleinen Fenster immer den Fang auf die Bohrungsmitte klicken muß. Bei Catia 4.2.0 blieb die Einstellung auf Bohrungsmitte, wenn man es einmal eingestellt hatte. Bei Catia 4.2.2 springt die Einstellung immer wieder auf Bohrung außen, wenn man die Befehle gewechselt hat. Kennt jemand das Problem? mfG Stefan Peter
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |