|
CATIA V4 Administration : Remote Catia V4 nur als Wirefame
Catrin am 31.12.2003 um 11:09 Uhr (0)
Ich habe es schon mit einem Linux-Rechner gemacht. Aber der Master war dabei eine SGI, keine IBM. Und das hat wunderbar funktioniert, mein Linuxteil war nicht mal eine schnelle Maschine und hatte schon gar keine gute Grafikkarte. Linux war von Suse. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Hardwarekonfiguration für CATIA V4
BeJo am 06.01.2004 um 19:25 Uhr (0)
Ich suche eine Zusammenstellung, in der ersichtlich ist, unter welche Systevoraussetzungen CATIA V4 auf den Maschinen der Hersteller IBM, SGI und SUN läuft (Hardwarekonfiguration = Grafikkarten, Prozessoren, usw. ) Für eine Hilfe bzw. einen Tip, wo ich so etwas finden kann wäre ich sehr dankbar. Jochen.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Hardwarekonfiguration für CATIA V4
Stefan_I am 07.01.2004 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Jochen, ich habe hier ein ausfuehrliches Dokument fuer VPM. Die Hardwareanforderungen sind aber fuer CATIA identisch. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Warum setzt CATIA "LANG=de" ?
ijne am 14.01.2004 um 16:00 Uhr (0)
Frohes neues Jahr Talpa! Da Catia als Default-Shell die Korn-Shell benutzt und ich auf IBM meine Grund-Unix-Kenntnisse gelernt habe, schreibe ich alles in der Korn-Shell. Jetzt überwiegt die Zahl der Sun und SGI. Die Sprachumgebung sollte aber in den Environments gestzt werden. Manche Sachen machen keinen Sinn, wenn man dort etwas automatisiert. Ein Script ist nicht immer die Lösung. Mach dir die Mühe. Jens ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : HLR Intensity fest auf Remove stellen
KBL am 15.01.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Forum, folgendes Problem, in Catia V4.2.4 in der VAG(VW) Umgebnung ist im Startmodell nach einem Kaltstart ist die Einstellung : Standard / Spec ELT / HLR / Intensity auf Dimmed ?! Bei allen anderen Umgebungen (MB, Airbus ect.) ist hier Remove drin. Wenn ich jetzt den Wert auf Remove setze ist sollange ich Catia nicht schließe Remove Aktiviert ! Sobald ich aber wieder einen Kaltstart mache ist wieder Dimmed eingetragen. Soweit ich jetzt Catia kenn ist dieser Wert woll im Startmodell festge ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Warum setzt CATIA "LANG=de" ?
Catrin am 15.01.2004 um 17:19 Uhr (0)
Eine Moeglichkeit waere auch noch: ein Script schreiben, in dem die jeweilige Umgebung fuer den Auftraggber (VW, DC, etc.) aufgerufen wird und der danach einen Eintrag fuer das setzen der Lang-Variable enthaelt, z.B. durch ein Mini-environment.firma oder so... Gruss Catrin. ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
Cadjedi am 19.01.2004 um 13:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Problem mit dem Datenaustausch von CATIA Daten zwischen UNIX und Windows. Derzeit verschiebe ich die Daten die von meinen Kollegen gebraucht werden immer über ein Samba Laufwerk. Das Problem ist nur das dieses im ganzen Netzwerk öffentlich ist und ich jedesmal die CAD Daten manuell kopieren muß sobald diese gebraucht werden. Im Forum habe ich erlesen das der Datenaustausch auch über FTP möglich ist. Der FTP Server ist zwar auf Unix aktiv, jedoch habe ich nur auf das ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
ijne am 20.01.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo ! Du kannst zum Beispiel mit WinFTP die Daten verschieben. Feste Verzeichnisse kannst du dabei nicht vorgeben. Welche User FTP nicht machen dürfen steht in der /etc/ftpusers . Default ist daß root kein FTP machen darf, also muß man den auskommentieren. Gruß Jens ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
catz am 20.01.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Karsten, vernünfitiger wäre es vielleicht ein weiteres Sambashare einzurichten auf das nur bestimmte Benutzer Zugriff haben. Die entsprechenden User sollten auf Unix angelegt werden. Es wird aber knifflig wenn vermieden werden soll, daß jedesmal beim Laufwerksmapping das Passwort eingegeben werden muß. Das würde von eurer IT Infrastruktur abhängen (Domain Controller etc.) Wenn Samba auf AIX läuft ist die Datei /usr/local/lib/smb.conf anzupassen. ein Eintrag wie der könnte helfen (Der Eintrag würde le ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
catz am 21.01.2004 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Karsten, schluck, irgendwie sieht der Block aus deiner smb.conf anders aus als der den ich vorgeschlagen hab. Ich würde von Win aus keine Schreibrechte auf V4 Modelle geben.Da ist schneller was ducheinandergebracht als man kucken kann. I versteh grad nicht ganz was Du gemacht hast. Hast Du den Bestehenden Block in der smb.conf geändert oder den welchen Du gepostet hast hinzugefügt? Ich meinte Du solltest einen hinzufügen. der Kopf des Blockes (das in []Klammern): Bsp: [CATIA V4] muß natürlich auch da ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
catz am 22.01.2004 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Karsten, leider bin ich mit der Sambakonfiguration nicht sooo fit. Aber so einfach scheint es ja auch nicht zu sein. Sonst würden auch mehr leute mitdiskutieren (nur ne Vermutung). mit: public = yes machst du das share eben für die ganze Welt auf. Deshalb keine Passwort Abfrage. Ich denke du solltest von dem rechnerbezogenen zum benuzerbezogenen Denken umsteigen. Hast Du denn die Benutzer mit denen Du auf das Share zugreifen möchtest auf Unix angelegt? Hast Du die Passwörter gesetzt? Es gibt natürli ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
ijne am 22.01.2004 um 10:43 Uhr (0)
Hallo ! Die /etc/ftpusers gibt´s auf Sun aber nicht auf IBM. Es gibt auch im Samba die Möglichkeit User festzulegen, die etwas dürfen. valid useres = catusr1 catusr2 read only = no browseable = Yes Dann turnt nicht jeder darauf herum. Der Sambadeamon wird per Script im /etc/init.d gehändelt. Bzw. gibt´s von /etc/rc2.d einen link dorthin. Bei der IBM spielt sich in der Regel alles über die /etc/inittab ab. Es müßte aber auch ein Script im bin unterhalb den Samba-Installationsverzeichnisses geben. Jens [Di ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
Cadjedi am 22.01.2004 um 21:09 Uhr (0)
Danke für eure Vorschläge. Werde morgen mal versuchen ob ich es hinbekomme.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |