|
CATIA V4 Administration : Plotter einrichten
wvdail am 21.08.2002 um 09:14 Uhr (0)
Hallo savayar danke das war auch mein gedanke schade aber da sie mir keine weiteren angaben machen können. Hallo Dirk, es leigt nicht am Plotter der bekommt die befehle von der druckdatei und die wird ja von Catia erstellt demzufolge müsste man ja auch catia sagen falten oder nicht. Beim Plotter Hersteller haben wir uns schon erkundigt.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Long field loeschen im VPM1.5 PTF8
Brauburger am 26.08.2002 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Stefan, ich bin in dieser Sache inzwischen auch (unwesentlich) weitergekommen, habe aber vergessen, das in diesen Vorgang einzupflegen. (Vielleicht interessiert s ja jemanden aus der stillen Leserschaft.) DS hat zwischen VPM 1.5 PTF6 und PTF7 (versehentlich) den Default für CATCDM.DBLFAIX_ALGO geändert. (Unbedarft wie wir sind, haben wir uns darauf verlassen, daß DS so etwas nicht tut, weil es ja den Kunden auf dem falschen Fuß erwischen könnte.) dbb@cad520: /tmp echo $CATIA /usr/vpm150/cfg_v1r5m0 ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA würfelt plots durcheinander
louie austen am 07.08.2002 um 09:27 Uhr (0)
hallo zusammen ich habe hier ein problem mit dem plotten unter catia. es sieht wie folgt aus: plotter HP designjet 800 CATIA: V4.2.2. project files: verschiedene wenn nun wer von uns mehrere zeichnungen an den plotter schickt, ganz normal mit plot plot/quick/create und dann plotting dann kommt es vor, dass der drucker zeichnungen doppelt, und mehrfach rauslässt und andere dafür weglässt. also die summe der geplotteten zeichnungen ist richtig, nur die anzahl nicht. so kann es sein, dass bei einem modell, in ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA würfelt plots durcheinander
Joe Potato am 07.08.2002 um 21:31 Uhr (0)
Hallo Louie, habe das Problem auch schon oefter gehabt. Bei mir war das nur, wenn ich catia "aufgemotzt" habe, um grosse files zu laden. D. h. ich habe folgende Parameter (z.B. in der usrenv.dcls) nach oben "geschraubt", veraendert: catia.MODEL_KBYTES.MAX_ACTIVE_INDEX catia.MODEL_KBYTES.MAX_ACTIVE_DATA catia.MODEL_KBYTES.TOTAL_OVERLAY_INDEX sobald ich sie wieder in Normalzustand gebracht habe, war das Problem mit dem Plotdurcheinander vorbei. Gruß, Joe
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA würfelt plots durcheinander
Andreas.Isele am 09.08.2002 um 07:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, Noch eine kleine Ergänzung: catia.MODEL_KBYTES.MAX_ACTIVE_INDEX + catia.MODEL_KBYTES.TOTAL_OVERLAY_INDEX 128000 Das ist die physikalische Grenze in CATIA. Es kommen dann so schöne Fehlermeldungen wie Error 280 oder so und CATIA startet nicht mehr.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia startet icht über das ICON Catmotiv
ijne am 05.09.2002 um 16:37 Uhr (0)
Hi ! Hast du dir vielleicht das Catmotiv-Icon auf dem Desktop abgelegt ? Das Icon holt sich Catia unter /home/catadm/catia.dt/tools der Link zum eigentliche ausgeführten Programm führt in die Catia-Installation. Liegt das CatMotif auf dem Desktop, und dein neues Catia ist vielleicht unter einem anderen Verzeichnis als früher, findet dein alter Link auf dem Desktop kein Catia mehr. Lösch dein Icon vom Desktop. Mach mit dem Catia-Button unten in der CDE-Menüleiste die Environmentbox und die Iconbox für Cati ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Wie Catia updaten??
TimoSchwaar am 12.09.2002 um 07:57 Uhr (0)
Hallo maikos, ich habe hier mal in Kurzform aufgeschrieben, wie ich es hier gemacht habe. In Einzelfällen musst Du Eure Struktur anschauen. Ein Kollge sagte mir auch, dass man auf AIX 4.3.3 updaten sollte. Da kann ich noch nix zu sagen, da ich unsere Catia 4.2.4 Installation noch nicht umfassend im Einsatz habe. ---- 1. root einloggen 2. anlegen eines neuen Filesystems: mklv -y catia424lv rootvg 30 ( 30 ist die Anzahl der PP-s) crfs -v jfs -d catia424r1 -m /usr/catia424r1 -A yes mount /usr/catia4 ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Wie Catia updaten??
ijne am 12.09.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo ! Man kann den catadm angeben, wenn man diesen aktualisieren will. Die alten .dcls werden unter anderem Namen im catadm abgelegt. /usr/catia424/catadm ist mal was neues und sicherlich eine Ausnahmeinstallation. Üblich ist es den Catadm424 unter /home/catadm424 anzulegen. danach kann man aus dem alten catadm die nötigen Einstellungen in den neuen kopieren. Oder man hat generell ein Verzeichnis /home/catadm Version dann kann man auch von catadm - catadm Version linken, nachdem man den neuen angepa ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Fehler auf Blade2000
ijne am 10.10.2002 um 11:10 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Wer kann mir etwas zu folgenden Fehlermeldungen sagen: fcoclnr- fcntl(): Value too large for defined data type fcoli - fcntl(): Value too large for defined data type zfb path switch timeout, current = 0x1 wanted = 0x8 fcoclnr- fcntl(): Value too large for defined data type Ended at 08:36:30 ========================================================================== ERROR IN CATIA . RETURN CODE IS 1 . ====== ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATOUT.tif
Cat_Axel am 23.10.2002 um 15:18 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe mal eine Frage. Bei uns wird an die erzeugte catout.tif - Datei rechts und oben ein weißer Rand erzeugt, der nachträglich entfernt werden muß. Wo kann man einstellen, daß die catout.tif-Datei genau so groß ist, wie der Rahmen, den man zum Plotten aufgezogen hat? Zu meinem Vorwissen: Über catpath -l -A catia.PLOT_CFG habe ich schon die Dateien gefunden, wo bei uns die Ausgabe declariert ist. Nur weiß ich damit leider nichts anzufangen, geschweige denn, daß ich notwendige Einstellung ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Model bläht sich bei Schnitten auf
hajoraki am 29.11.2002 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Frank, Beim Erzeugen bzw. Update eines Schnittes braucht AUXVIEW2 schon immer sehr viel Speicher. Schnitte werden nämlich mit den exakten Oberflächen der 3D-Geometrie berechnet. Für Ansichten wird nur mit angenäherter Geometrie (ähnlich wie MOCKUP-SOLIDS) gearbeitet. Dieser Effekt ist in Sessions besonders stark zu beobachten Ob sich von V4.2.2 nach V4.2.4 an dieser Stelle etwas verschlechtert hat ist mir noch nicht aufgefallen. Zu dem Thema Speicherverwaltung/bedarf bei AUXVIEW2 gibt es hier auch e ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : automatisieren von library import in verschiedene projekt-umgebungen
giovane am 04.12.2002 um 18:29 Uhr (0)
hallo, wer kann mir sagen wie, oder wo ich ein z.B. shell-script finde, mit dem ich eine library in den verschiedensten(alle die im einsatz sind) projekt-umgebungen importieren(updaten) kann!? derzeit müssen wir immer den umständlichen weg gehen: catia mit jeder projekt-umgebung starten, utility-CATIMP durchführen ... und schliesslich noch an alle standorte verteilen. danke im voraus für jeden tipp
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Alphanumeric Window
hajoraki am 04.12.2002 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Breuer, die Analyse-Ergebnisse können anstatt im Alphawindow auch in einem eigenen XWindow angezeigt werden. Die relevanten Angabe kann man darin markieren (und in jedem x-beliebigen anderen XWindow auch) und in die Eingabezeile von CATIA und das Eingabefenster von TOOLS/QUICKTEXT mit der mittleren Maustaste einfügen. In die Eingabezeile für TEXTD2 geht das aber leider nicht. Das erforderlicher Verhalten des Alphawindow lässt sich einstellen mit der Declaration catia.ANALYSIS_WINDOW = TRUE in der ent ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |