|
CATIA V4 Administration : Fehler beim Import von Library
Brauburger am 04.06.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo, die maximale Pfad-Länge für CATIA V4 CATIA-type files ist generell 44 Byte. Diese Grenze stammt (meiner Erinnerung nach) aus MVS-Zeiten. Sehen kann man das im CATIA-V4 Umfeld z.B. bei der CATGEO GIFDSN. Der Parameter DSNAME von GIFDSN ist 44 Zeichen lang. Dirk [Diese Nachricht wurde von Brauburger am 04. Jun. 2004 editiert.]
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : catia hängt beim start
Brauburger am 14.06.2004 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Benbo, so richtig weiterhelfen wird Dir das vermutlich nicht ... es könnte sich um unseren ColdStart-Hänger handeln, den wir seit DownSizing von MVS auf UNIX 1997/98 kennen, aber nie richtig einkreisen/beheben konnten. Vielleicht hilft Dir der folgende Vorgang weiter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum72/HTML/000295.shtml Dirk
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : catia hängt beim start
Stefan_I am 14.06.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Benbo, falls Du auf AIX faehrst kannst Du noch folgendes probieren (kommt auch aus der nfs Ecke): stopsrc -s rpc.statd stopsrc -s rpc.lockd sleep 1 rm -rf /etc/sm /etc/sm.bak /etc/state startsrc -s rpc.statd sleep 1 startsrc -s rpc.lockd ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Probleme beim Plotten - Strichstärken
KlausJ am 21.06.2004 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Rasewitz, ich kenne die Interna von HPGL2 nicht genau, aber bei HPGL ist es so, daß nur die Pen-Nummer mitgegeben wird. Die Zuordnung Pen zu Strichstärke und Farbe wird nur im Plotter mit Hilfe der eingesetzten Stifte gemacht. Es gibt in der *.plt_cfg den Parameter *PEN, der die Zuordnung zu Linienstärke und Farbe regelt. Das Ganze ist nachzulesen in der CATIA-Dokumentation unter der Rubrik Utilities / catplot. Ich hoffe, es hilft. ------------------ in diesem Sinne Klaus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Probleme beim Plotten - Strichstärken
Brauburger am 22.06.2004 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Rasewitz, der Witz ist, daß der Plotter dieselben Pens kennen muß, wie CATIA. CATIA teilst Du die StiftStärken (und Farben) mittels Schlüsselwort *PEN mit. Der Plotter muß die Pens entweder bereits kennen (Pen-Plotter, sonstiger Plotter gecustomized) oder mitgeteilt bekommen. Letzteres erreichen wir, indem wir dem von CATIA erzeugten HPGL[/2] ein paar einfache HPGL-Befehle voranstellen. Im Fall eines (SchwarzWeiß)LaserJets und 6 definierten Strichstärken ist das z.B.: NP6; ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Problem: HPGL/2 auf Xerox 2230ij-Plotter
Wolfgang Rapp am 28.06.2004 um 21:00 Uhr (0)
Dank der Spende eines edlen Mannes bin ich im glücklichen Besitz eines Xerox 2230ij-Plotters, den ich lokal an einer RS/6000 44P-170 angeschlossen habe. Unter CATIA V4 drucke ich im HPGL/2-Format, sowohl am Plotter auch als in dem pltcfg-File habe ich das entsprechend eingetragen/eingestellt. Kleine Drawings, etc. kann ich auch wunderbar plotten, nur bei größeren Drawings, mit denen man schon auch mal eine Wand tapezieren könnte, bricht der Plotter nach dem Empfang der Daten mit Nicht genügend Speicher ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : U0104
KlausJ am 29.06.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo FAST_ADMIN, laut CATIA-Dokumentation liegt ein Memory Allocation Problem vor. Wie ist die CAT_MEM-Environment Variable gesetzt ? CAT_MEM=5 für eine interaktive Session, CAT_MEM=8 für einen Batch-Lauf. ------------------ in diesem Sinne Klaus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Raster import von TIF -> TIF Plot
catz am 29.06.2004 um 17:20 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine etwas außergewöhnliche Problemstellung. Zur Weiterverarbeitung alter Zeichnungen (gescannte Brettzeichnungen) würde ich gerne folgendes machen: - Raster Import mit TIF Zeichnung - funktioniert - Zeichnung ändern mit Raster und andere Funktionen - funktioniert - Zeichnung wieder rausschreiben als TIF für die Langzeitarchivierung. Das Rausschreiben als TIF geht logischerweise mit Drucken in eine TIF-Datei. Nur ist das Problem, daß ich einen swarzen Adler auf schwarzem Hintergrund bekomm ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : U0104
Stefan_I am 30.06.2004 um 07:01 Uhr (0)
Hallo FAST_ADMIN, U104 ist etwa das Gleiche wie S11. U104 kommt meistens, wenn CATIA durch ein defektes Modell in das Nirwana des Speichers greift. Ich versuche es dann meistens mit einem Mastreclean: SOLID+UPDATE+ALL AUXVIEW2+UPDATE+ALL /CLN Wenn das nichts nuetzt: MODELS+COPY in ein neues STARTMODELL Wenn das nichts nuetzt, dem genervten User einen Kaffee bezahlen. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Raster import von TIF -> TIF Plot
tobul am 30.06.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo! Wenn Du es noch mit dem TIFF-Plotter hinbekommst, wäre das wohl am besten. Wenn nicht (ich habe auch solche Fälle, wo der CATIA-Tiff-Plotter ungeeignet ist), funktioniert es hoffentlich über einen Umweg: - entweder Plot - PS-Datei, mit Ghostscript nach TIFF umwandeln siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum72/HTML/000246.shtml - oder Plot - HPGL2-Datei, mit Konverter nach TIFF umwandeln Vernünftige HPGL2TIFF-Konverter gibt es akaik aber nicht kostenlos; bei Bedarf kann ich meine Übersichts-Lis ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Raster import von TIF -> TIF Plot
catz am 30.06.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Ijne, Hallo tobul, vielen Dank für die Antworten, @Ijne Die Parameter haben leider keine Veränderung gebracht. - schwarzer Adler... @tobul ich denke das ist ein guter Ansatz. Habs gleich probiert: Catia - Postscript - Gostscript mit Konverter: tiff24nc - Tiff. Die Qualität ist einwandfrei. :-))) Danke und Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : LPFK
madhya am 01.07.2004 um 12:41 Uhr (0)
Hallo! Seit einigen Tagen haben wir eine P275 (AIX 5.2 ML02) im Haus. Als zus. Devices sind eine Spacemouse (Serielle. SS 01 und eine LPFK (serielle SS 03) angeschlossen. Die Spacemouse funktioniert fehlerfrei. Wenn man unter CATIA V4 eine LPFK-Taste drückt, verabschiedet sich sowohl CATIA als auch CDE und es erscheint die Loginaufforderung. Der X-Init funktionert dann auch nicht mehr. Ich dachte zunächst, dass es an den TTYs liegt, aber dem ist es nicht so. Kennt jemand von euch die Lösung dafür. Danke ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Einrichten eines KYOCERA KM-P4850w - Plotters
Maveri2k am 06.07.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo liebe Forummitglieder, wir versuchen seit zwei Wochen den o.g. Plotter richtig unter CATIA zu installieren. Wir haben ihn als Remotedrucker mit HPGL/2 eingerichtet und es kommen die Plot-Files aus CATIA auch in die Queue vom Plotter. Leider werden die Zeichnungen nicht richtig gedruckt. z.B. werden A0 Zeichnungen nicht geplottet, weil angeblich die Zeichnungsinformationen als Format 1296 x 1296mm angeben und der Plotter für A0 eben maximal eine Rolle mit 840mm zur Verfügung hat. Wenn man kleinere For ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |