|
CATIA V4 Administration : Castia - Absturz
Helmut Zoellner am 07.07.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Admins, gelegentlich erhaelt einer meiner User die folgende Meldung: Error sdaiESYSERROR : Underlying system error ( Read Data from CATIA V4 Model failed ) Error sdaiEDUPMODNM : Model name not unique ( Impossible CreateModel ) Wenn er diese Meldung hat, stuerzt Catia bei der naechsten Aktion ab. Dabei ist egal, was gemacht wird (save, erase, ...) Kennt jemand die Meldung und deren Ursache? Gruss vom Bodensee Helmut
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Einrichten eines KYOCERA KM-P4850w - Plotters
Maveri2k am 07.07.2004 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Stefan, das mit dem Support ist so eine Sache. Wir haben das Gerät bei einem Händler gekauft. Dieser bietet selbst keinen CATIA Support und hat uns gebeten, den Drucker mit unserem Systemhaus, das unser CATIA betreut zu installieren. Das versuchen wir auch schon seit zwei Wochen. Der Händler hielt sich anfangs sehr bedeckt und zog sich darauf zurück er hätte uns ja mitgeteilt, daß Sie hier keinen Support geben. Daraufhin habe ich mich parallel auch an KYOCERA gewandt. Diese teilten die Firma Microbox ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Einrichten eines KYOCERA KM-P4850w - Plotters
catz am 07.07.2004 um 16:52 Uhr (0)
Hallo, ich würde dem Hersteller oder Microbox oder wer auch immer das HPGL2 File senden. Dann kann er sich ja Gedanken über die Konfigruation machen. Ich denke Du würdest besser fahren nicht das Unix und Catia groß vorne anzustellen. Mach es doch so: Das HPGL/2 File ist in Ordnung: erfolgreich getestet auf OCE und RoWe Plotter. Zum Händler/Hersteller: Schaut daß das der Kyocera Plotter hinbekommt - sonst wieder abholen. Punkt. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Externen Rechner an Lizenzserver anbinden
KBL am 12.07.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hallo CATIA Forum, ich habe hier folgendes Problem, ich möchte einen Externen Rechner in einer Zweigstelle an unseren Lizenz Server anbinden. Die Anbindung erfolgt über eine ISDN Standleitung, von der Externen CATIA Maschinen kann ich ohne Probleme den Lizenz Server anpingen. Im Forum hab ich gelesen, das man in der Datei /var/ifor/i4ls.ini die IP setzen muss dieses habe ich unter DirectBindServer1=ip:192.168.0.23[1515] auch so eigestellt. Beim Aufruf von i4blt kann ich aber leider keinen Aktiven Server s ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Externen LUM Server einbinden.
KBL am 15.07.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Catia Forum, ich habe hier eine LUM Server Version 4.5.9 am Laufen. Jetzt versuche ich einen Externen LUM Server an diesen Anzubinden. Heist also ich sehe auf meinem LUM Server die Lizenzen des Externen LUM Server und kann diese auch nutzen. Der andere LUM Server ist über eine ISDN Standleitung angebunden und läuft in einem anderen Subnetz. Ein Ping von unserem LUM Server auf den Externen Server funktioniert ohne Probleme. Beide Rechner stehen auch jeweils in der Hosts liste. In der Datei i4ls.ini h ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia V4 Installation
Rupert am 15.07.2004 um 18:35 Uhr (0)
Hallo, einen weiteren Aspekt würde ich auch noch im Auge behalten: Bist Du Dir sicher, daß CATIA V4.2.0 sich auch mit Solaris 9 verträgt? Auf http://fr.sun.com/CATIA/ finde ich einen Solaris Level namens 8 Generic als höchste Version im Zusammenhang mit V4 aufgeführt. ------------------ Gruß vom Rupert
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : PSA GII 2DAuto und PQA
Martin K am 19.07.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Soweit ich die Internetseiten von PSA verstanden habe, muss ich die View Erstellung mit einem GII Programm (2D Auto)durchführen. Ich habe mittlerweile die PSA Umgebung und die CATIA CD. Das Programm ist auch öfters erklärt, aber das Programm selbst ist nirgends zu finden. Wo bekomme ich dieses Programm? Außerdem möchte ich nicht noch ein Prüftool für CATIA kaufen. Wir haben schon Validat und Qchecker im Einsatz. Ich kann die Fehlermeldungen die vom PQA Checker kommen aber nicht interpretieren. Kann m ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : PSA GII 2DAuto und PQA
Martin K am 19.07.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Jens PQA steht für: PrescientQA und ist ein CATIA Geometrie Prüftool ähnlich Qchecker. Vertrieben wird dieses Tool über die französische Firma Spring. Leider gibt es nur einen kurzen Flyer auf der Spring Webseite. Keine Handbücher oder ähnliches. Das PSA Prüfprofile für den Qchecker habe ich auch schon probiert, dieses prüft aber noch nicht alle PSA Kriterien. Wir habe unseren Datensatz mit dem Qchecker mit dem Ergebnis Null Fehler geprüft. PSA hat aber noch Fehler gefunden. Da der Prüfbericht nur S ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : PSA GII 2DAuto und PQA
elke am 19.07.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Martin, wir haben den Pres-QA-Check von PSA im Einsatz. Die Funktion 2D-Auto ist in der PSA-Umgebung implementiert und wird zur Format-Bestimmung genutzt, d.h. Du mußt Dir nur die Funktion ziehen, wenn es noch nicht auf Deiner Leiste ist. Ein entsprechendes Handbuch über PresQA habe ich auch nicht, aber vielleicht kann ich Dir bei bestimmten Kriterien helfen.... Ich versuche mal einiges Wesentliche zusammenzuschreiben: - Modelle 40MB - Identify/renumber durchgeführt und update - nur 1 geometrische ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : PSA GII 2DAuto und PQA
Martin K am 20.07.2004 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Elke Vielen Dank für Deine Antwort. Es ist eine gute Hilfe. Mittlerweile habe ich auch die CATIA Norm von PSA. Ich werde Anhand der Norm noch einmal mein CAD Modell checken. Vielleicht kannst Du mir bei folgendem Fehler weiterhelfen? Fehlermeldung im Prüfprotokoll: MCE-S10 : Respect des standards generaux 3D Les entites 3D doivent respecter les standards graphiques PSA. 2d Auto kann ich noch nicht starten, da ich bis jetzt das Programm noch nicht gefunden habe. Kannst Du mir das Programm schicken? ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : PSA GII 2DAuto und PQA
elke am 21.07.2004 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Martin, die Meldung von MCE-S10 hat (wie Du sicherlich erkannt hast) mit den graphischen Standards zu tun. Wenn Du die Catia-Norm von PSA hast (PSA technical protocols for CAD/CAM exchanges with partners - Version3 of december 2003 (letzte Änderung 02.03.04)) sind dort die graphischen Einstellungen aufgelistet auf Seite 9 ff. Bzgl. des 2DAuto kann ich noch nix sagen (da ich kein Admin bin), ich werde mal nachfragen. Wenn Du aber die PSA-Catia-Umgebung etc. hast sollte diese Funktion (so denke ich) d ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Wartung
Joachim Kissler am 26.07.2004 um 12:31 Uhr (0)
Hallo an alle, kann mir jemand sagen, welche Wartungsarbeiten man an einer UNIX-Workstation von Zeit zu Zeit vornehmen sollte? Ich meine softwaremässig, Ausblasen etc. versteht sich von selbst. Habe eine IBM 43P-150 mit Cenit-Installation und CATIA V4(2.2 und 2.4). Danke schonmal für die Antworten. Gruss, Joachim
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Druckerproblem
Toni Lang. am 03.08.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, der Drucker meines Catia V4 Arbeitsplatzes wird über meinen PC angesteuert. Als Referenz hierzu wurde die IP-Adresse des PC´s angegeben. Nun habe ich vor kurzem einen neuen PC bekommen. Da dieser ja nun auch eine neue IP Adresse hat, wird er auch vom CAD System nicht gefunden und ich kann somit nicht plotten... Frage: wo finde ich in Catia Einstellungen die eingetragene alte IP Adresse bzw. in welchem Pfad muss die neue IP Adresse eingetragen werden um wieder erfolgreich plotten zu können? ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |