|
CATIA V4 Administration : automatischen Warmstart abschalten
CEROG am 17.07.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe in der von ijne angegebenen Datei folgenden Eintrag geändert:Code:DATA_ATTRIBUTES CATIAMOTIF{ ACTIONS NormalStart,QuickStart,ColdStart,WarmStart ICON CATIAMOT}Normalstart steht jetzt ganz vorne und wird damit durch das Icon in der Taskbar direkt angesprochen.Viele Grüße aus Modena,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : automatischen Warmstart abschalten
CEROG am 09.07.2007 um 10:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,die letzten drei Wochen hier in der Sauna werde ich mir mit dem Kontextmenü weiterhelfen.Trotzdem danke für Eure Hilfe.Viele Grüße aus Modena,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : automatischen Warmstart abschalten
CEROG am 06.07.2007 um 11:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Klaus:Ich öffne die dcls-Dateien entweder mit less (hab ich hier frecherweise installiert) oder mit dem vi und suche nach catini. Da Dassault die ganze Steuerung von CATIA auf mehrere Dateien verteilt hat, finde ich natürlich nichts...Der Auftrag geht (voraussichtlich) bis Ende des Monats. Solange behelfe ich mir mit dem Kontextmenü.Viele Grüße aus Modena,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : automatischen Warmstart abschalten
Catrin am 07.07.2007 um 23:22 Uhr (0)
Da kann ich Klaus nur zustimmen.Die dcls-Dateien haben nur was mit den Parametern zu tun, die Du im CATIA selbst benutzen willst, nichts aber mit der Art und Weise, wie CATIA gestartet wird.Diese Festlegungen findest Du nur in Dateien der Art:*.env.dtprofile.profileBeste GruesseCatrin--------------------------------------------------------------------cad_de@catrin-eger.de --------------------------------------------------
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Windows File-Server mit NFS CATIA V4 Clients
ijne am 31.07.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hi Manitou !Was genau ist dein Problem ? Wir haben auch einen Netappserverund der funzt einwandfrei fü Unix und Windows.Cifs und NFS tun es beide , man muß nur die Dateberechtigungenbearbeiten.Jens------------------Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Windows File-Server mit NFS CATIA V4 Clients
catz am 31.07.2007 um 17:17 Uhr (0)
Hallo,mit Netapp haben wir seit Jahren keinerlei Probleme.Ich hänge mal unsere NetApp Einstellungen für NFS an.GrüsseStefan
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
Tsetfurom : Hallo&Tschüß-Thread 13
MetalPat am 05.09.2007 um 16:44 Uhr (0)
Folgendes steht im Comment:Q-CHECKER_SEAL Q-Checker Version 1.9.4CATIA-Version : CATIA SOLUTIONS V4 RELEASE 2.4 FR 4.2.4Model size (in KByte) : 15698Checking date : 2007-08-30 13:25:13Checking profile : ADMIN / V4_PAG_STANDARD_V3.0 [Standard-EinstelModel assessment : OKTotal weight sum : 0CROSS_CHECK_SUM CHKSUM_DATE 942781270 /CHKSUM_DATE CHKSUM_ENTITIES -2056888517 /CHKSUM_ENTITIES CHKSUM_PROFILE -1557560879 /CHKSUM_PROFILE CHKSUM_DIMENSION -1500377863 /CHKSUM_DIMENSION CHKSUM_PROJINTERSEC - ...
|
In das Form Tsetfurom wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Q-Checker Problem beim checken von Daten auf lokalen Filesystemen
music am 06.09.2007 um 12:00 Uhr (0)
Hallo MetalPat,das Wichtigste ist ja dieses:------------------------------"Model assessment : OK"------------------------------Im Moment habe ich auch keinen weiteren Hinweis....Hast Du noch ein paar Details zum Hänger?Nur um Missverständnisse auszuschliesen:Benutzt Du die gleiche CATIA Sitzung ?Arbeist Du in beiden Fällen mit der gleichen Installation?Ich stelle mir das so vor:Du hast CATIA geöffnet.Du lädst das Modell von z.B. über CATIA DECLARATION FILES (über das netz)Q-Checker läuft durch.Du speiche ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Q-Checker Problem beim checken von Daten auf lokalen Filesystemen
music am 06.09.2007 um 17:10 Uhr (0)
Hallo MetalPat,startest Du CATIA neu nach dem Speichern?oder anders: Wenn Du CATIA neu startest: bleibt Q-Checker dann auch hängen?Welche Q-Checker Version genau: 1.9.4_P ? Blaues Ih drücken.mfgmusic
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Q-Checker Problem beim checken von Daten auf lokalen Filesystemen
MetalPat am 07.09.2007 um 08:03 Uhr (0)
Hallo music.CATIA habe ich jetzt grade mal neu gestartet, und dann gleich das Model gecheckt welches im lokalen JFS liegt -alles hat geklappt. Der Q-Checker ist durchgelaufen. Prima! Jetzt habe ich zumindest einen Workaround. Das war eine super Idee.Nur, den Grund für das Verhalten wüsste ich schon gerne. Kann es mit roll/save File zu tun haben, weil diese liegen auf dem selben JFS, wie auch das Model. Fällt Dir noch was ein dazu?Many thanks, anyway!!!
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
übay : Ich versteigere ein Octane SGI
MetalPat am 06.09.2007 um 16:13 Uhr (0)
Es ist dieselbe CATIA Sitzung auf demselben Rechner mit derselben Installation.Den Vorgang wie du ihn beschreibst ist richtig. Allerdings speichere ich in einem DL-NAME welcher dann eben auf ein lokales JFS zeigtIm Alpha-Window schreibt er während dem Q-Checkervorgang eben nur die aktuell gecheckten Elemente. Und nachdem er eben SOL2* geschrieben hat -wars das.Weitere Details.. Hm. Was möchtest du wissen? AIX 5.3ML3, IBM275er mit 4GB RAM. Catia 424R2..
|
In das Form übay wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V4 mit Linux Fileserver
eblutz am 12.09.2007 um 03:12 Uhr (0)
Hallo an Alle,hat jemand Erfahrungen in der Nutzung von CATIA V4 auf HP-UX mit einem Linux Fileserver? D.h. die Modelmaps liegen auf dem via NFS gemounteten Linux Server. Das Poblem bei uns ist, dass die Lese/Schreibrechte irgendwie verbogen sind. Mit umask 022 werden neue CATIA models mit 750 angelegt (!). Erneutes Oeffnen ist dann nicht mehr moeglich, es kommt die CATIA Fehlermeldung "RESERVED MEMBER ... THE READ/WRITE OPERATION CAN NOT BE PERFORMED". Wenn wir die Rechte des Models manuell auf 754 aender ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V4 mit Linux Fileserver
eblutz am 12.09.2007 um 03:46 Uhr (0)
Sorry an Alle,ich hatte in meiner Panik gar nicht richtig hier gesucht. Ich habe nun einige Hinweise im Forum gefunden (rpc.lockd, rpc.statd muessen auf beiden Seiten laufen, nfs ports muessen kleine 1024 sein, LINUX filesystem muss insecure exportiert sein), denen ich zunaechst nachgehen werde. Ergebnis gibts dann spaeter hier.Danke und Gruss
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |