Informationen zum Forum CATIA V4 Administration:
Anzahl aktive Mitglieder: 429
Anzahl Beiträge: 3.277
Anzahl Themen: 705

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 1745 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V4 Administration : Benchmark-Tool für CATIA auf RS6000
MK am 20.11.2001 um 13:46 Uhr (0)
Das hilft mir sehr, vielen Dank!!

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : SUN ULTRA10 GRAFIK-PROBLEM
Axel Zinser am 22.11.2001 um 06:15 Uhr (0)
Klingt aber auch nach dem /dev/fb-Problem: wird CATIA unter einer anderen User-ID gestartet als der Inhaber von /dev/fb (`$ ls -lL /dev/fb ) und hat /dev/fb nicht Lese/Schreibrechte fuer alle, dann wird das shading nicht von der Hardware gemacht und alles ist ein wenig langsamer. Kurzfristige Loesung: `chmod a+rw /dev/fb und langfristig den Eintrag fuer `/dev/fbs/* in der `/etc/logindevperm auf 666 stellen. Axel

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Farbprobleme mit Catiamenüs
afuchs am 21.11.2001 um 16:37 Uhr (0)
Hallo, wir haben auf einen Rechner seit kurzem folgendes Problem: Farben im Catia wechseln beim Aufruf von Funktionen, aber nicht überall sondern nur zb. in der Befehlszeile oder in den oberen Menüs. Dieses Farbwechsel zum Weiß hin hat die Folge das sich die weiße Schrift auf weißem Hintergrund nicht mehr lesen läßt. Bei dem Rechner handelt es sich um eine (noch nichtmal ein Jahr alte) 44P-170 RS/6000 mit GXT4000P Grafikkarte. Die Maschine hängt im BMW-Netz mit Orginal BMW Catia Installation. Von der dorti ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Farbprobleme mit Catiamenüs
MK am 22.11.2001 um 12:17 Uhr (0)
Hallo, startet Ihr CATIA in der CDE-Oberfläche? Dann kann es sein, dass diese CATIA ein paar Farben klaut. Ihr könnt dort im Style-Manager/Colors einstellen, dass der Applikation more oder most Colors zugewiesen werden. Neustart ist erforderlich (bei fester Homesession muss diese ebenfalls aktualisiert werden!). Vielleicht hilft s, Grüsse, Markus

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Catia mit VNC einsetzbar ?
meurth am 16.11.2001 um 11:36 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir möchten zu Schulungszwecken und Hotlinebearbeitungen ein Unix X11 Display von AIX 4.3.3 umleiten um z.B. von einem PC oder Admin-Unix-Client einen Remotezugriff auf den Catia-Arbeitsplatz zu erhalten. Die Funktionsweise sollte analog dem pc-Anywhere oder On Command Remote sein, d.h. wir wollen auch die User Aktionen mit der Maus verfolgen können. Im Internet gibt s dazu Infos zum Produkt VNC. Wir kennen dies bereits von der Win / NT Umgebung, wissen aber nicht, ob das Tool auch unter ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Catia mit VNC einsetzbar ?
savayar am 19.11.2001 um 13:53 Uhr (0)
Hallo, also , unter unix kann man die ausgabe umleiten, aber ich weiß nicht, ob das parallel geht, also den bildschirm den ein user sieht direkt anzeigen lassen. VNC gibt es für verschiedene LINUX und UNIX derivate, mußt ausprobieren welches , und ob es bei Dir läuft. Die Funktionsweise ist in der tat ähnlich den genannten produkten, aber nicht ganz so umfangreich, VNC stellt eigentlich nur den "entfernten" Bildschrim dar und übermittelt die localen Eingabegeräte weiter, wenn Dir das reicht, und danach sie ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Catia mit VNC einsetzbar ?
rbuchmann am 22.11.2001 um 09:46 Uhr (0)
catia mit vnc ist eher nicht zu empfehlen, da sich folgende problematik darstellt: das lokale display muss ebenfalls über vnc dargestellt werden, um die gleiche session auch remote darstellen zu können, dabei geht natürlich sämtliche hardware beschleunigung bei der darstellung verloren vnc bei grafischen anwendungen (wie cad programmen) bringt eine hohe datenmenge und erfordert deshalb ein sehr schnelles netzwerk dem ersten problem kann man dadurch entgegenwirken, dass man ein zweite X-session über vnc sta ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Catia mit VNC einsetzbar ?
savayar am 22.11.2001 um 14:44 Uhr (0)
oh ja die datenmenge, das hab ich ja ganz außenvor gelassen

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Drucker down
pepe am 30.10.2001 um 07:13 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, wir haben hier seit einiger Zeit probleme beim Drucken von CATIA. Der Drucker ein HP Laserjet 5Si/MX der sowohl vom UNIX als auch vom normalen PC-Netzwerk benutzt wird meldet sich auf der UNIX-Seite immer öfter ab, d.h. die Print queue geht auf down und man muß diese wieder in Betrieb nehmen. Kann mir jemend sagen wie ich wo was änder muß, bzw wo das Problem herrührt?

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Drucker down
clk230 am 30.10.2001 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Pepe, das Problem hatten wir bis vor kurzem auch. Bei uns lag s daran, dass die PC s über einen Druckserver druckten, Catia aber direkt an den Drucker schickte. Dadurch wurden die PC s immer "bevorzugt" und Unix hat die Queue auf down gesetzt, weil s zu lange gedauert hat. Als wir dann Catia auch über den Druckserver drucken ließen, war das Problem weg. Gruß Ralf

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Drucken im Netz
Annett am 21.11.2001 um 11:13 Uhr (0)
Hallo alle Zusammen, wir (d.h. das Unternehmen) haben einen Tintenstrahldrucker HP DesignJet 750 bekommen. Darauf sollen nicht nur die PCs drucken können (das geht im übrigen schon), nein auch von Catia (also) aus Unix heraus gedruckt werden. Für das Betriebssystem gibt es aber keinen speziellen Druckertreiber für den Drucker HP DesignJet 750C, wie kann ich dann aber eine Druckerwarteschlange hinzufügen? Kann mir jemand helfen??? Gruß Annett

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Drucken im Netz
MK am 21.11.2001 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Annett, ein Treiber ist nicht nötig, der Plotter muss einfach nur als Queue auf der Workstation eingerichtet werden ("smit"). Duch die Catia-Druckerkonfigurationsfiles - hier diese Queue berücksichtigen - werden dann (z.B.) HPGL/2-Dateien an den Drucker geschickt, die dieser automatisch verstehen und als Plots ausdrucken sollte. Beispiele der Plotterkonfigurationsfiles sind in der Catia-Installation in ../pltcfg/gen, hier würde z.B. die Konfiguration des HP-DJ600 passen. U.U. sind die Ergebnisse nich ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Drucken im Netz
Brauburger am 28.11.2001 um 07:46 Uhr (0)
Hallo, in unsere heile HPGL + HPGL/2 - Welt hat uns ein schlauer Mensch vor einiger Zeit HP 2000C Drucker gestellt. Der versteht ebenfalls kein HPGL[/2]. Die Ansteuerung aus CATIA haben wir dann über Konvertierung von HPGL nach PCL implementiert. /opt/grafiktools/bin/hp2xx -f- -t -m pcl -S 4 -d 300 -q $CATOUT.hpgl $CATOUT.pcl hp2xx hat ein Kollege von mir aufgetrieben. Wenn nötig kann ich dazu von ihm nähere Informationen einholen. Dirk

In das Form CATIA V4 Administration wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz