|
CATIA V4 Administration : Catia V422 Fehlermeldung "Roll Exceeds JFS S"
ijne am 14.02.2002 um 12:59 Uhr (0)
Hallo ! Wenn ihr das roll-File mit Usernamen abspeichert, habt ihr evtl. mehrere Roll-Files dort abgelegt. Die überflüssigen aollten dann erst mal gelöscht werden. Wenn die Berechtigungen nicht stimmen würden, würde Catia vorher schon austeigen. Catia schreibt/liest das Roll-file, sobald entschieden wurde ob Warm- oder Kaltstart. Bei riesigen Modellen kann es natürlich sein, daß das Filesystem wirklich zu klein ist. Jens [Diese Nachricht wurde von ijne am 14. Februar 2002 editiert.]
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia V422 Fehlermeldung "Roll Exceeds JFS S"
KBL am 20.02.2002 um 08:56 Uhr (0)
Hallo, danke nochmal für die schnell Hilfe ans Forum !. Ich habe die Rollfiles gelöscht und Catia Funktioniert wieder ! mfg KBL
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Modellname in Zeichnungskopf übernehmen
Markus Hein am 20.02.2002 um 21:06 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand wie man den CATIA-Modellnamen automatisch in den Zeichnungskopf bekommt ? Beim Datum und User gibt s die Variablen &&DAT bzw. &&USR. Gibt es sowas auch für den Modellnamen ? Wenn nicht, gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit ? Welche Variablen außer &&DAT und &&USR gibt es noch ? Gruß Markus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Absturz bei Error 998 ????
ecspooky am 21.02.2002 um 13:51 Uhr (0)
Seit heute stürzen ein paar Rechner im Netz mit folgender Fehlermeldung ab: Error 998 man kann nur noch Restart klicken, was ist das und was kann man dagegen tun?
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Absturz bei Error 998 ????
MK am 21.02.2002 um 14:39 Uhr (0)
"998" weist grundsätzlich auf eine fehlende Lizenz hin! Grüsse, Markus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Absturz bei Error 998 ????
ecspooky am 21.02.2002 um 14:44 Uhr (0)
Jep danke das erklärt alles. Wir mussten den LumServer kurz stoppen. Die Meldungen kamen aber erst gut ein bis zwei stunden später daher hab ich das mit dem Lum überhaupt nicht in Verbindung gebracht. Vielen Dank.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : A3 HP Tintenstrahldrucker installieren, wie?
ecspooky am 26.02.2002 um 10:41 Uhr (0)
Haben hier nen neuen A3 Drucker. HP Deskjet Color Pro CAD. Der unterstützt HP/GL-2 und Postscript. Hat ne Netzwerkkarte und ich hab ihn auch schon im Netz drin. Wie installieren ich den Drucker jetzt unter Catia? Wir haben hier SGI Irix. Vielen Dank für Eure Tipps und Hilfe ;o)
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Portugiesisch-Zeichensatz
tomklar am 22.02.2002 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Ich versuche für Catia V4 R4.2.2 unter AIX (4.3.3) einen spanischen bzw. portugiesischen Zeichensatz verfügbar zu machen. Entsprechende Versuche mit addlang schlugen jedoch bisher fehl: Die LANG-Variablen werden zwar in der Umgebung entsprechend gesetzt (pt_PT), wenn ich jedoch TEXTD2 aufrufe, bekomme ich die Fehlermeldung: "current state cannot be found" Danke für Tips! Thomas
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Portugiesisch-Zeichensatz
ijne am 26.02.2002 um 16:17 Uhr (0)
Hallo ! Die Probleme in puncto Current State hatte ich bei einem unvollständigen Project. Sieh mal im prj-Verzeichnis ob die .Texcot... evtl. erweitert werden müssen, bzw. ersetzt werden müssen. Oder sind sie vielleicht gar nicht vorhanden ? Es kann sein, daß die Sprache mit keiner Schrift in Verbindung gebracht werden kann. Und wie soll Catia dann bemaßen bzw. beschriften ? Kontrollier mal das prj-Verzeichnis. Jens
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Postsrcript A3 drucken
cad hunter am 25.02.2002 um 19:42 Uhr (0)
-Zunächst sollte der Drucker im Betriebssystem eingerichtet werden -dann muß ein passendes plot_cfg file für CATIA erstellt werden. Dazu gibt es vorbereitete files zB: "PLOT0100.plot_cfg" für PostScript. Dieses gehört in das "pltcfg" Verzeichnis kopiert und an die individuellen Bedürfnisse angepaßt: - lp -d druckername $CATOUT (als Druckbefehl) - entsprechende Formatgröße Eigentlich sollte bei entsprechender Plotgröße automatisch die richtige Lade aktiviert werden. Welches Format wird anstatt A3 ausge ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Modeldimension
Martin K am 27.02.2002 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Beim importieren von IGES Daten greift CATIA auf den CATIA Standard zurück um die Modeldimension einzustellen. Da wir mit Modeldimension 2000 arbeiten und CATIA aber Default 10000 verwendet, möchte ich dies umstellen. Die dcls habe ich auch gefunden. CATTOLER.dcls und MECTOLER.dcls Mir sind auch fast alle Parameter klar, bis auf einen in der CATTOLER.dcls: CATTOLER.DEFVAL_IDENTICAL_TOL = 0.0000001 (Bei Modeldimension 10000). Muß oder darf ich diesen Parameter umstellen. Wenn ja, welchen Wert muß ich ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Modeldimension
Martin K am 28.02.2002 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Rupert Folgende Parameter werden in der CATTOLER.dcls eingestellt CATTOLER.DEFVAL_IDENTICAL_CURVES = 0.1000000 ; CATTOLER.DEFVAL_INTERSECT_PROJ = 0.0010000 ; CATTOLER.DEFVAL_INFINITY = 100000.0 ; CATTOLER.DEFVAL_BENDING = 0.0300000 ; CATTOLER.DEFVAL_STEP = 20.00000 ; CATTOLER.DEFVAL_IDENTICAL_TOL = 0.0000001 ; CATTOLER.DEFVAL_COMPARE_TOL = FALSE ; CATTOLER.DEFVAL_DISCRETIZATION_SAG = 0.2 ; CATTOLER.DEFVAL_DISCRETIZATION_STEP = 100000.0 ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Modeldimension
Rupert am 28.02.2002 um 15:52 Uhr (0)
Martin, da muß ich nun die Segel streichen. Völlig richtig, eine reine "Identical Toleranz" gibt s innerhalb der CATIA-Toleranzen nicht. Was der Paramater nun dann bedeuten soll....keine Ahnung. Gruß Rupert
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |