|
CATIA V4 Administration : Modeldimension
Martin K am 01.03.2002 um 11:03 Uhr (0)
Mir würde es auch besser gefallen, wenn ich dem IGES Prozessor das Startup-file mitgeben könnte. Dann müßte ich nicht in den CATIA dcls editieren. Man weis ja nie so recht, was dabei passiert. Gruß Martin
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Fehler beim Öffnen eines Models
Brauburger am 26.02.2002 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Rainer, das klingt gar nicht gut. Wir hatten vor einigen Jahren ein ähnlich klingendes Problem. Es kam nachweislich vor, daß beim Speichern über NFS auf den FileServer CATIA "Model Writen" meldete und das Modell anschließend nicht mehr lesbar war. Beim Versuch, betroffene Modelle anschließend zu lesen gab es U70x Fehlermeldungen. Auch mit Utilities (CATDATA, CATCLN) waren die Modelle nicht mehr lesbar. Wir mußten dann auf die letzte Sicherung zurückgreifen. Da wir das Problem nicht auf Anhieb lösen ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Default-Hintergrund
ijne am 28.02.2002 um 17:01 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Wer kann mir sagen wie ich die Hintergrundfarbe des Users auf einen Defaultwert setze, so daß wenn der User Catia startet, sein Hintergrund dafaultmäßig z.B. schwarz ist. Gibt es dafür eine Deklaration oder ähnliches ? Ein Macro haben wir schon um den Hintergrund des Models zwecks Screengrab zu setzen. Danke im Voraus Jens
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Suche Schulung: ENOVIA VPM, V5 Administration in Heterogenem Netz
Stefan Katz am 06.03.2002 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Kollegen, ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Schulung zur 1. Administration von Enovia VPM. 2. Administration von Catia V5 in einer heterogenen Netzwerkumgebung Kann mir jemand von positiven oder negativen Erfahrungen berichten. Oder evertuell eine Empfehlung aussprechen. Danke, Stefan Katz
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : catini ?
rheac am 06.03.2002 um 15:08 Uhr (0)
Beim starten von Catia kommt die Fehlermeldung /bin/ksh: catini: nicht gefunden. wer kann mir mitteilen, wo ich catini finde,bzw. wo sollte sie stehen ??? Vielen Dank Gruß Rainer ------------------ rheac
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Spacemouse/Lupe
ijne am 29.01.2002 um 16:42 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Wir haben Solaris7 und Catia 4.2.2 im Einsatz. In Catia funktioniert die Positionierung der Lupe per F2-Taste einwandfrei, aber mit der Spacemouse(Programmierung der Spacemousetasten ) ist die Lupe versetzt und nicht da wo sie sein sollte. Ein anderer Treiber brachte keine Abhilfe, löschen und erneueren der xdriver.ini hat es auch nicht gebracht. Wer hat eine Idee ? Jens
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Lupe auf Spaceball-Taste legen
haubi am 27.11.2001 um 14:14 Uhr (0)
Hallo! Ich stehe vor dem Problem, fuer den Spaceball 4000FLX von Spacetec unter IRIX die CATIA-Lupe nicht als Tastenbelegung definieren zu koennen. Zwar kann ich in den "Custom Functions" die Funktion definieren, ein Speichern dieser Funktion ist allerdings nicht moeglich. (auch nicht als root). Hat vielleicht jemand schon vor demselben Problem gestanden bzw. ist eine Definition der F2-Taste wielleicht prinzipiell unmoeglich? Ueber einen Tip waere ich dankbar. Haubi
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Modelle über Samba
ijne am 07.03.2002 um 17:00 Uhr (0)
Hallo an alle !Da einige immer noch gern Leerzeichen in Catia verwenden,gibt es ein Problem in der Darstellung unter NT.Bei uns ist Samba im Einsatz. Die Leerzeichen in Catiasind plus/minis in Unix und in NT nicht darstellbar.Variablen in Catia setzen, so daß die Leerzeichen nichtakzeptiert werden nützt nichts, da Daten auch mitLeerzeichen von Kunden kommen. Wie bringe ich Samba dazudiese Zeichen sinnvoll in NT zu übertragen ?Ist auch zwecks Brennen auf CD in NT sinnvoll.Wir wollen nicht erst Unmengen von ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : PTFs einspielen?
TimoSchwaar am 08.03.2002 um 14:51 Uhr (0)
geschafft!!! Nachdem ich nochmal von vorn angefangen habe (Backup sei Dank) habe ich den cfg gelöscht, UNLOAD durchgeführt, die RIF-Datei erstellt und dann ein CREATE RUNTIME ENV. (habe ich wohl beim ersten Mal übersehen)durchgezogen. Die Links wurden automatisch erzeugt. Soweit bin ich ganz zufrieden! zwei Dinge interessieren mich noch: Wie kann ich den Patch-Level-Stand rausbekommen? Jetzt ist mein Catia-Verzeichnis um ca. 0,5 GB grösser. Damit habe ich auf einigen älteren Rechner ein Problem mit der Fes ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : PTFs einspielen?
medelmann am 08.03.2002 um 23:06 Uhr (0)
Hallo Timo soweit ich das in Erinnerung habe, gibt es im catinst einen Punkt "Aditional Features" und darunter einen Punkt "Housekeeping". Da kannst du die überflüssigen Rifs löschen, samt Software. Danach ist wieder mehr Platz da. Im Catiaverzeichniss löschen würd ich nicht ohne Not machen. Aber die Samples sind natürlich überflüssig. Meines Wissens kann man nur die Catia Version über eine Variable abfragen. Einzelne PTFs natürlich auch. Aber wenn du mit Patch Level Stand einen bestimmten Stand eines Auto ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : PTFs einspielen?
TimoSchwaar am 09.03.2002 um 10:10 Uhr (0)
hallo marga, ich werde, wenn nächste Woche sehen, dass ich die Vorgehensweise genauer aufschreiben, aber das kann ich nur auf Arbeit tun. Leider ist die Doku von Catia zum Thema nicht so toll. Allerdings ist meine Vorgehensweise eventuell auch nicht ganz ok. In Hinsicht auf Catia-Installationen bin ich leider ein Laie der versucht irgendwie klar zu kommen So nach und nach steige ich durch verschiedene Dinge durch. @medelmann, danke, ich werde mir das housekeeping mal anschauen. info kommt, wenns geklapp ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Fehlermeldung
rheac am 11.03.2002 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Jens, ich bin mir bei diesem Problem bei gar nichts mehr sicher. Aber das Problem fing schon viel früher an: Auf einer RS 6000 43 P 150 hatte ich noch eine 4,5 GB Festplatte verbaut. Derzeit lief die Version AIX 4.3.2 mit Catia 4.2.2, da die Aktion mit dem AIX – Update nicht funktioniert hat. ( bei einer anderen Maschine) Dachte ich mir es ist bestimmt sinnvoll vorher ein Systembackup zu ziehen, aber dass hat schon nicht funktioniert. ich habe die Fehlermeldung erhalten: Fehler beim Schreiben, Ein- u ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Canon IR2800
ehab am 06.03.2002 um 17:59 Uhr (0)
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Zeichnungsausgabe an einem Canon IR2800 Gerät? Ich habe das Phänomen, dass die Steuerung der unterschiedlichen Zufuhrfächer, Formate, Ausrichtung usw. mit den PCL5 Escape Sequenzen ganz problemlos funktioniert aber in der Grafik ganz unmotivierte Endloslinien auftauchen Verwendete Grafiksprache: IBM-GL Systemumgebung: Catia V422 Refr.1 auf RS/6000 AIX 433 Gleiche Einstellungen funktionieren z.B. mit HP LaserJet-Geräten einwandfrei. Herzlichen Dank für Info s Erich
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |