|
CATIA V4 Administration : Nicht genügend Speicherplatz zur verfügung
Rupert am 12.06.2002 um 11:08 Uhr (0)
Hallo, schau mal unter: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum78/HTML/000125.shtml. Da sind einige gute CATIA Tuning Tips dabei; bzw. in der CATIA V4 Trickkiste der Beitrag von Fritz Müller vom 11.6.02. Beachte bitte nur dabei, daß die Definition des TOTAL_OVERLAY_INDEX nicht stimmt. Er muß größer sein als die SUMME der Index-Größen aller passiven Modelle. Das alles können allerdings nur temporäre Hilfen sein. Auf lange Sicht gilt: Modellgröße bekämpfen, denn die unverrückbare Barriere von maximal 128 MB a ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Nicht genügend Speicherplatz zur verfügung
walter.laub am 12.06.2002 um 12:32 Uhr (0)
Hallo, wir (unsere Kunden) haben leider auch Probleme mit grossen Sessions. Leider gibt es keinen Ausweg, auch IBM und DS wissen keinen. CATIA arbeitet intern nur mit CAT_MEM=5 oder CAT_MEM=2, zu sehen im Startskript catini: if [ A$CAT_MEM != A ] then if [ $CAT_MEM -le 8 -a $CAT_MEM -gt 5 ]; then CAT_MEM=5 export CAT_MEM elif [ $CAT_MEM -lt 0 -o $CAT_MEM -gt 8 ]; then tput clear messag Invalid CAT_MEM argument : $CAT_MEM $CAT_MEM exit 1 elif [ $CAT_MEM -eq 0 ] ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Nicht genügend Speicherplatz zur verfügung
Rupert am 12.06.2002 um 13:17 Uhr (0)
Hallo, bevor nun wieder gemutmasst wird, inwieweit man mit CATMEM = 8 und hohen INDEX- und DATA-Einstellungen an die Zeichnungsableitung großer Sessions und Modelle rangehen kann: Wie bereits oben beschrieben: Sollte die Summe der INDEX-Größen aller beteiligter passiven Modelle UND die INDEX-Größe des aktiven Modells, also dem sog. Zeichnungsmodell, auf die 128 MByte zugehen, dann werden alle Einstellungen in den Deklarationen nicht weiter zum Ziel führen. CATIA findet dann schlicht und einfach keinen Plat ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Nicht genügend Speicherplatz zur verfügung
webfritz am 13.06.2002 um 19:03 Uhr (0)
Post By Rupert:-- Eine kleine Korrektur noch dazu: TOTAL_OVERLAY_INDEX definiert den Bereich, den die Summe der INDEX-Werte aller passiv geladenen Modelle maximal annehmen darf. Leider ist dafür nicht nur der größte INDEX-Wert der passiv geladenen Modelle ausschlaggebend. ------------------ @Rupert,@hajorak Ahaaa, JETZT habe ich es kapiert. Richtig, CATIA addiert die Werte!! Sorry, beginnender Alzheimer! Na, aber so langsam haben wir s zusammen.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Nicht genügend Speicherplatz zur verfügung
webfritz am 13.06.2002 um 19:17 Uhr (0)
Einen habe ich noch: Alle Modelle unsmarten, alle unbenützten Details raus, und natürlich 3D und 2D Daten trennen. Abspecken! Die natürlichen Grenzen der Summe von TOTAL_OVERLAY_INDEX und MAX_ACTIVE_INDEX kleiner als 128 KB wie Rupert gesagt hat, gelten knallhart, dann ist Schluss (mit CATIA V4). V5 kann da wegen des Speichermanagements wesentlich mehr. Ausserdem, naja, man kann das gesamte Ding auch mit Lite-Models aufbauen, aber da gibt s offensichtlich wieder 2D-Klemmer in der Zeichnungsableitung.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Nicht genügend Speicherplatz zur verfügung
MarkusB am 25.06.2002 um 16:26 Uhr (0)
Hallo miteinander, das CIPO hat zu diesem Thema ein Dokument veröffentlicht, in dem die Parameter (und deren empfohlene Größen)erklärt werden. http://www-5.ibm.com/de/caeserv/cipo/whitepapers/memorymanagementauxview2.pdf Der Pfad für den Download: http://www-5.ibm.com/de/caeserv/cipo/ci_whitepapers.htm#Information und dann unter V4 Related Information / Memory Management in Auxview2 Methodology ------------------ [Umgebung: CATIA V5R8 SP4 auf NT4.0 SP6] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Bildschirmausdruck "Screen Grab..." für AIX ?
Stefan Steck am 29.05.2002 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Leute, ich möchte, ähnlich wie im CATIA mit "Screen Grab...", nun aber im AIX einen bestimmten Bildschirminhalt z.B. als Tiff-Datei speichern und diesen Inhalt dann in eine Word-Datei einfügen. Das einzige Hilfsmittel das ich dazu bisher gefunden habe, ist über den "Application Manager - Desktop_Tools - Xwd Capture" ein Bildschirmausdruck mit der Dateiendung ".xwd" zu erzeugen. Diese Datei kann man dann auch über AIX anschauen aber leider ist es mir nicht gelungen diese Datei als Bild wo anders einzu ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Bildschirmausdruck "Screen Grab..." für AIX ?
MarkusB am 29.05.2002 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Stefan, Kapture ist prima. Um unter Unix Graphikdateien zu konvertieren gibt es von der TCN AG ein schönes Freeware Tool namens ZZPIX. ------------------ [Umgebung: CATIA V5R8 SP2 auf NT4.0 SP6] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Model-Filetopf erstellen
Numerik am 30.06.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, ich muß auf ein bestehendes Verzeichnis mit der Catia-File Funktion zugreifen können (nicht mit UNIX-Filetree). In welchen DCLS-Dateien muß ich was eintragen, damit dies funktioniert? Freundliche Grüße Numerik
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Model-Filetopf erstellen
Rupert am 01.07.2002 um 11:35 Uhr (0)
Hallo, das kannste auch über CATIA erledigen: - Tools/Management/Mount Files: - bei Pathname kommt der Unix-Pfad rein - bei DLName kommt der gewünschte "Modelltopf"-Name rein. Dann ein Restart von CATIA - voilà! Alternativ: In die MECENV.dcls oder die USERENV.dcls folgendes eintragen: CATIA.MODEL = "home/user/blablabla", "Test" ; Das heisst das Verzeichnis home/user/blablabla bekommt dann den Namen Test. Gruß Rupert
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Model-Filetopf erstellen
ijne am 05.07.2002 um 16:11 Uhr (0)
Hi ! Es ist immer ratsam pro Projekt die gleiche Grundstruktur zu nehmen. Pro Projekt z.B. /catv4/audi, /catv4/bmw ... und darunter liegen die Daten je Projekt. Dann unter z.B: /opt/v4/bmw; /opt/v4/bmw .... liegen die dazugehörigen Deklarationen. Das ist die optimale Ordnung, und auch bei 100 Workstations bzw. User und 20 Projekte bleibt alles super übersichtlich. Man sollte zuerst immer die Grundeinstellungen durchlaufen, die aus der Standard-Your.env aufgerufen werden, danach die projektbezogenen E ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Snapshot Probleme mit SGI
Yucel am 15.07.2002 um 12:26 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes Problem. Einer unserer SGI s bringt nach jedem zweitem Snapshot einen Fehler und möchte einen Restart, woran kann sowas liegen. eventuell speicherprobleme ??? Umgebung ist Catia 424R2.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Snapshot Probleme mit SGI
ijne am 17.07.2002 um 10:35 Uhr (0)
Hi ! Welche Fehlermeldung kommt denn ??? Womit macht ihr den Snapshot ? Mit der SGI Software oder externes Tool ? Oder nur Screengrab in Catia ? Macht der komplette Rechner ein Reboot oder nur Catia-Neustart ? beschreib mal genauer, sonst sehe ich keine Chance dir zu helfen. Jens ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |