|
CATIA V4 Administration : Catia Model ins Bild format
z.pleth am 31.07.2002 um 07:44 Uhr (0)
Hallo susammen, ich bitte um euere Hilfe um eine Lösung zu finden, von eine CATIA shaded Model einen A0/A1 große Bild-datei zu erstellen (zb. tiff). Wenn ich es mit dem Grabber Tool von CATIA es mache, muß ich es nachträglich auf A0 vergrößern und die Qualität verschlechtert sich. ------------------ Zoltan Pleth
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Model ins Bild format
Stefan_I am 31.07.2002 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Zoltan, wenn Du so grosse Ausdrucke machen willst musst Du Dir eine Rendering (REN) oder Visualisation Studio (VST) Lizenz kaufen. Das ist leider nicht ganz billig und im handling auch nicht so einfach. Es kommt sehr wahrscheinlich guenstiger, wenn Du das extern machen laesst. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Model ins Bild format
stefan_r am 31.07.2002 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Zoltan, wenn die Möglichkeit besteht, die Daten in V5 einzulesen, sind oft bessere Resultate möglich. Seihe CATIA V5-Forum http://www.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/000308.shtml oder Suche im V5-Forum mit Suchbegriffen wie Screenshot, tif, ... Gruss ------------------ Stefan R.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Model ins Bild format
mrottach am 02.08.2002 um 17:05 Uhr (0)
Hi, das scheint ja ein weit verbreitetes Problem zu sein. Die Idee mit der plt_cfg ist schon garnicht schlecht! Einfacher geht es jedoch mit GhostScript. Hab die nötigen Dateien (plt_cfg) angehängt, du mußt nur einige Pfade ändern, dann sollte es funktionieren. Probleme mit A0 auf Win hatte ich bisher noch nicht. Hoffe es hilft?!?!
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Model ins Bild format
ironduck am 03.08.2002 um 11:40 Uhr (0)
Hallo erstmal, hast du schon mal drüber nachgedacht, die Datei als VDA, DXF, SAT auszuspielen und in ein Renderprogramm einzulesen. Hier gibts einiges an Shareware. Da kannst du auch Texturen vergeben usw. Habs selber noch nicht gemacht, aber schon gehört, dass das relativ einfach geht. Grüße Andi
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Model ins Bild format
rbuchmann am 05.08.2002 um 16:23 Uhr (0)
Bei 3D-Modellen kommt beim Plotten aber nur eine Wireframe-Darstellung. Es bleiben nur die Lösungen: * Screenshot * Rendern mit CATIA * Export und Rendern mit sonstiger Software ronny ------------------ -- http://LinuxWiki.de - die neue Form der Zusammenarbeit
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : V4/ VPM bleibt ohne Fehlermeldung stehen beim Starten
m_werner am 06.08.2002 um 21:04 Uhr (0)
Noch einige Ergaenzungen: Wie im Beitrag CATIA V4 mit Linux-Server vom 11.06.02 beschrieben, treten die gleichen Ungereimtheiten auf. Beim Starten wird ein defunct- Prozess erzeugt. Dieser laesst sich nicht mit kill -9 PPID beenden. Der Prozess mit der PID gleich der PPID des defunct wird zu einem Prozess mit der Beschreibung []. Dessen PPID wird auf 1 und die Zeit auf 01.Jan (wahrscheinlich erstes erreichbares BIOS- Startdatum) gesetzt. [PID- Process ID; PPID- Parent process ID] Auch die in diesem ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : V4/ VPM bleibt ohne Fehlermeldung stehen beim Starten
Brauburger am 07.08.2002 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Matthias, wir haben eine reine HP-Umgebung (Server+Clients) und hatten ein ähnlich klingendes Problem ca. ein Jahr lang zwischen 1998 und 1999. VPM hatten wir damals noch nicht im Einsatz, CATIA blieb auf einigen WS nach drücken von ColdStart hängen. Reboot des Clients half nicht. Das Problem wurde über ein Jahr bei IBM/DS und HP verfolgt, eskaliert, ... Raus kam dabei nichts. Man vermutete ein NFS-Problem - es trat allerdings nur mit CATIA und mit keiner anderen Anwendung auf. Verschwunden ist das ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Tiff-Plotten
cgoetze am 09.08.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ich habe in CATIA 4.2.4R2 aus AIX4.3.3 einen Tif-Plotter angelegt (über CATINST-Additional Features). Soweit funktioniert das auch alles ganz toll bis auf die eigentlich ausgefüllten Schnittpfeile, die von Auxview2 angelegt werden. Diese werden nicht ausgefüllt geplottet. Das gleiche gilt auch für mit MARKUP erstellte Pfeile. Wenn ich normal hpgl plotte sind die Pfeile i.o. Soll das so sein ? Gruß Carsten
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Error: Unable to open workstation
Andreas.Isele am 08.08.2002 um 15:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,Vielleicht kennt jemand von euch die Fehlermeldung beim Starten von CATIA:Error: Unable to open workstation please check your configuration.Nach dem nochmaligen aus und wieder einloggen geht es dann. Wir haben das Problem eingrenzen können: Es tritt auf den Maschinen vom Typ IBM 44P-170 auf. Wir arbeiten mit 422 (CEG-Level) und 424 (ebenfalls CEG). Bei beiden Versionen tritt dieser Fehler sporadisch auf. (Meistens, wenn längere Zeit keiner an der Maschine gearbeitet hat.)Wiess von euch jeman ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Error: Unable to open workstation
meurth am 09.08.2002 um 12:59 Uhr (0)
Hallo,wir haben die gleiche Konfiguration und keine Probleme. Untersuche doch mal deine Verzeichnisse : werden die gemountet, wenn ja - wie ?über automount oder hardcoded? werden die nach einer gewissen Zeit wieder ungemountet? Was wird gemountet und was liegt lokal? Catia-Code, Catia-Ablage, User-Verzeichnisse? Kann in einem temporären Verzeichnis die Größe überschritten sein - 100%?Um das Problem näher einzugrenzen müßtest du mehr von der Installationsumgebung beschreiben. Gruß meurth
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Error: Unable to open workstation
Andreas.Isele am 13.08.2002 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,Usere Configuration sieht wie folgt aus:CATIA Code: localUser Home: NFS-mount (hard)Tmp: Selten über 20% in useAlle Filesysteme sind permanent gemountet.
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Error: Unable to open workstation
meurth am 16.08.2002 um 13:05 Uhr (0)
Hallo,als Ergänzung meiner ersten Anwort. Wir kopieren alle aktuellen User-Settings beim Ausloggen vom Rechner zurück auf den Server, löschen alle Deklarationen und temporären (nicht mehr benötigte) Daten.Beim Anmelden werden die Catia-Settings zum aktuellen User kopiert, egal auf welchen Rechner, definieren die Deklarationen und den License-File neu. In dieser Kombination treten keine Probleme auf.Gruß, meurth
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |