|
CATIA V4 Administration : CATIA V4 mit Linux-Server
Solver am 11.06.2002 um 14:15 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde! Wir sind auf ein merkwürdiges Problem gestossen, beim Versuch, unseren Linux-Fileserver für CATIA V4 mitzubenutzen. Kurzum: CATIA hängt sich auf und hinterlässt Prozesse, die [] heissen. Diese wiederum lassen sich nicht stoppen, es sei denn, man stoppt den Server. Die erzeugten CATIA-Modelle sind exakt 0 Byte lang. Andere Programme (Pro/E etc) haben mit dieser Konfiguration keine Probleme. Was nun? Hat das jemand erlebt? Gibt es irgendwo eine funktionierende CATIA V4-Installation mit ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V4 mit Linux-Server
zwatz am 11.06.2002 um 16:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Solver: .... Gibt es irgendwo eine funktionierende CATIA V4-Installation mit dem Linux-Fileserver? ... Ich kenne zwar selbst keine, jedoch habe ich schon vor Jahren auf der SuSE HomePage einen Anwenderbericht gelesen, wo es um einen Fileserver für Catia ging (damals ging es u.a. um ein Problem mit dem lockd - das sollte aber mittlerweile Standard im Linux Kernel sein). Ohne genauere Beschreibung deiner Umgebung wird dir aber hier kaum jemand helfen können: - OS Server ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V4 mit Linux-Server
ake am 11.06.2002 um 20:09 Uhr (0)
hallo, meine frage zu diesem problem ist, welche plattform für v4 benuzt du. z.b. aix. wenn nfs welche version. etc. ------------------ best regards ake
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V4 mit Linux-Server
walter.laub am 12.06.2002 um 09:00 Uhr (0)
Wir haben auch einen Linux-Server. Er bedient unsere KURSE für V4 (AIX, IRIX) und V5 (AIX,Windows). Darauf ist eine SuSE7.3-Distribution installiert, mit SoftwareRaid und LVM. Linux arbeitet mit nfs-utils-0.3.1-87, wichtig ist ein Kernel mit lockd, und rpc.statd muss laufen. Um die WindowsClients zu bedienen, ist samba installiert (aktuell 224). Windows- und Unix-Clients arbeiten teilweise auf dem gleichen Datenbestand. Das Phänomen mit dem Hänger (V4 startet und bleibt mit dem Begrüßungsbildschirm hängen) ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V4 mit Linux-Server
m_werner am 07.08.2002 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Stefan, Wir haben das gleiche Problem siehe "V4/VPM bleibt ohne Fehlermeldung stehen beim Starten" vom 07.08. Koenntest Du bitte die Hardware und Konfiguration Euer Clients genauer derfinieren? Es waere eine große Hilfe. Danke im voraus. Bis bald. ------------------ ------------------------- Gruss Matthias Werner
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V4 mit Linux-Server
Zoranda am 26.08.2002 um 11:46 Uhr (0)
Nun mal zum Thema Linux-Server und Catia Wir haben mehrere Kofigurationen mit Linux-Servern und AIX/SGI/SUN Workstations laufen, die keine Probleme bereiten Auf Linux Seite laufen : RedHat 6.2 Suse 7.4 Suse 8.0 Auf der Workstation Seite: AIX 4.3.3 mit Catia 4.2.2 & Catia 4.2.4 SGI und SUN weiss ich jetzt auf anhieb nicht Das ganze funktioniert, auch zusammen mit NIS und Samba ohne Probleme, einige Erfahrungen haben wir allerdings machen muessen: 1.) roll & save von Catia sollten lokal gespeichert werden 2. ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Long field loeschen im VPM1.5 PTF8
Stefan_I am 30.07.2002 um 08:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich nehme mir jetzt die Frechheit und stelle ein VPM Problem hier hinein, weil im Enovia Forum scheinbar nicht allzuviel laeuft. Meine Eckdaten: VPM1.5 PTF8 CATIA 422R1 PTFStand 020306 AIX 433 ML09 Beim Versuch ein Part mit einem angehaengten Modell zu loeschen kriege ich den beruehmt beruechtigten Trigger Error 110. Ich habe den DMUSLF in Betrieb. Beim abspeichern macht er ohne Murren .old Files. Hat jemand eine Idee ? PS: Noch ein Hinweis fuer IRIX User. Die einzige Oracle Version die s ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Long field loeschen im VPM1.5 PTF8
Brauburger am 30.07.2002 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Stefan, ich nehme an, das Modell läßt sich noch lesen (OpenWith CATIA) aber schon Delete auf das Modell (Part nicht löschen) schlägt fehl!?! Und die UNIX-Rechte erlauben den Delete des Modells (SpeicherMethode DBLFAIX oder DBLFCAT)!?! Ich hatte ein solches Pbm als pmr 67377 gemeldet. Es trat bei uns mit VPM 1.5 PTF6 auf. Mit PTF4 gab es das Pbm noch nicht, mit PTF7 trat es nicht mehr auf. PTF8 habe ich auf dem Schreibtisch liegen. Bisher sehen wir aber noch keinen Grund, es zu installieren. DS bat u ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Long field loeschen im VPM1.5 PTF8
Stefan_I am 30.07.2002 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Dirk, besten Dank fuer die schnelle Antwort. Ich habe DBLFCAT eingestellt. Mit den Zugriffsrechten im Unix kanns nichts zu tun haben, weil beim Speichern ein .old File erzeugt wird. Ich nehme an, dass es sich um ein Problem im Bereich Versionen CATIA / VPM handelt. Ich habe von Deinem Problem gewusst, darum war ich auch so erstaunt, dass es mit PTF8 nicht laeuft. Ich werde mich wieder melden sobald ich mehr Infos habe. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : HONDA-Umgebung
hucmar am 30.08.2002 um 10:07 Uhr (0)
Hallo, Honda auf Catia zu installieren ist nicht so einfach, da die Japanischen Schriftzeichen lesbar sein sollten. Es ist eine sog. doppelbyte Installation. Ich habe das Projektfile usw. erhalten die Installtion hat mir dennoch ein Diesntleister durchgeführt. (Fa. Transcat in Karlsruhe) grüße
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA würfelt plots durcheinander
louie austen am 08.08.2002 um 08:34 Uhr (0)
guten morgen danke für den tipp joe, das könnte wirklich möglich sein, weil wir in der usrenv.dcls öfters mal rumschrauben müssen um modelle zu laden...werd mir das mal ansehen gruss louie ------------------ Wer sich zu wichtig ist für kleine Arbeiten, der ist zu klein für wichtige Arbeiten...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA würfelt plots durcheinander
beuchi am 13.08.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Louie, wir haben ein aehnliches Problem gehabt. Da lag es an beiden: An Catia und dem Betriebssystem (SGI-Plotserver). Wird der Catia-Plot mittels lp an den Drucker geschickt, so wird keine Kopie des Plotfiles angelegt, sondern im LP-Spooler-Verzeichnis wurde ein Softlink angelegt. Wurde nun der naechste Plot generiert bevor der vorherige gedruckt war, so wurde der neue 2 mal gedruckt, der erste aber gar nicht, weil das Catia-Plotfile ja in der Zwischenzeit ueberschrieben wurde. Wir haben damals den ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA würfelt plots durcheinander
meurth am 13.08.2002 um 12:53 Uhr (0)
Hallo, also wir regeln das Problem ausschließlich über explizite Plotnamen. In der PLOT_CFG generieren wir Plotfiles mit eindeutigen Namen : z.B. export DATUM= date +%H%M%S export CATOUT=/tmp/PLOT/$USER.$DATUM oder über die Prozeßnummer export CATOUT=/tmp/PLOT/$USER.$$ Wir haben verschiede Groß- und Kleinformat-Plotter und bei keinem nach dieser Methode irgendwelche Probleme mit der Reihenfolge etc. Gruß, meurth
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |