Informationen zum Forum CATIA V4 Administration:
Anzahl aktive Mitglieder: 429
Anzahl Beiträge: 3.277
Anzahl Themen: 705

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 885 - 897, 1745 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V4 Administration : CATIA V424 auf HP-UX
Helmut Zoellner am 21.02.2003 um 10:05 Uhr (0)
Hallo, auf einer HP C3000 Workstation unter HP-UX 11.00 habe ich Catia V4.2.4 installiert. Catia startet auch, sobald ich aber ein Modell abspeichern will, wird Catia mit Fehlercode S0011 beendet. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich auf unseren FileServer oder auf die lokale Platte speichere. Kennt jemand das Problem und die Loesung? Welche HP-UX - Patche und welche Catia-PTF - Files muessen installiert sein? Bin fuer jede Hilfe dankbar. Gruss Helmut

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA V424 auf HP-UX
MK am 24.02.2003 um 11:01 Uhr (0)
Morgen, Das ist ein Speicherfehler. Das kann bei der HP auch an den Kernel-Einstellungen liegen. Leider habe ich keine Empfehlungen dafür. Dazu passen sollten dann auch die Model-Sizes .... Grüsse, Markus

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA V424 auf HP-UX
Helmut Zoellner am 24.02.2003 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Markus, die Maschine hat ein GByte Memory, und die Kernel-Parameter sind von der Cenit-Hotline geprueft worden. Die wissen da auch nicht viel mehr, ich soll aber noch verschiedene OS-Patche einspielen. Danke erstmal fuer die Info. Gruss Helmut

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA V424 auf HP-UX
Brauburger am 25.02.2003 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Helmut, solltest Du mit den Patches nicht weiterkommen, dann melde Dich nochmal. Ich könnte Dir dann unsere PatchListe und unsere KernelParameter schicken (HP-UX 11.0 auf C3700). Dirk

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA V424 auf HP-UX
Helmut Zoellner am 25.02.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Dirk, leider hat das Patchen nicht geholfen. Der Kernelparameter nfile war zu klein, hab ichjetzt mal auf 6000 gesetzt, hat auch nichts gebracht. Sei so nett und maile mir doch die Kernel-Liste zu, ich weiss sonst nicht mehr, was ich machen soll. Gruss von Bodensee und bis bald Helmut

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA-Dateinamen und Pfadname auf UNIX weiterverarbeiten
Markus Hein am 13.02.2002 um 19:21 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: ich moechte die Erstellung von hpgl2-Daten aus CATIA vereinfachen, und zwar in der Form, dass zum einen der CATIA-Modellname bzw. ein Teil daraus automatisch in den Dateinamen der hpgl2-Datei uebernommen wird, und zum zweiten diese Datei in das gleiche Verzeichnis, in der sich auch das grade aktive CATIA-Modell befindet, gespeichert wird. Momentan ist es so, dass aus der Plotkonfigurationsdatei ein Shellscript aufgerufen wird, welches ein aixterm startet zur manuellen Ein ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA-Dateinamen und Pfadname auf UNIX weiterverarbeiten
Markus Hein am 13.02.2002 um 19:26 Uhr (0)
hab ich mal wieder nicht aufgepasst. Zwei Beiträge vor meinem ist ein ähnliches Problem beschrieben. Ich sollte vorm Erstellen eines Beitrages doch besser zuerst die alten Beiträge lesen. Dennoch bin ich dankbar für jeden weiteren Tip... Sorry Markus

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA-Dateinamen und Pfadname auf UNIX weiterverarbeiten
Stefan_I am 14.02.2002 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Markus, hier ein kleines Beispiel wie das aussehen koennte. Den Directorynamen findest Du im CATPLOT.out unter FILE. *BEGIN_EXEC if [ -s $CATOUT ] then cat $HOME/CATPLOT.out | grep MODEL | cut -c29-37 /tmp/xxplot cat /tmp/xxplot | read PNAME x1 rm /tmp/xxplot if [ -z $PNAME ] then PNAME=$PPID fi DATUM=`date + %H%M%S ` FILNAM=/home/tiff/$LOGNAME-$PNAME-$DATUM.hgl cat $CATOUT | tr ; 12 | sed s/$/;/ | grep -v ^SP $FILNAM echo Fil ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA-Dateinamen und Pfadname auf UNIX weiterverarbeiten
Markus Hein am 16.02.2002 um 16:25 Uhr (0)
danke ! habe jetzt den Dateinamen im Griff, jetzt hab ich noch das Problem mit dem Verzeichnis. Ich weiß nicht wie ich an den Verzeichnisnamen komme. Eine Idee wäre vielleicht den in CATIA sichtbaren Verzeichnisnamen aus der CATPLOT.out genau wie den Modellnamen herauszufiltern, und dann mit dessen Hilfe aus der Deklarationsdatei, in der die wirklichen Pfade den in CATIA sichtbaren Verzeichnissen zugeornet sind, den wirklichen Pfad herauszufiltern. Ist aber umständlich. Gruß Markus

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA-Dateinamen und Pfadname auf UNIX weiterverarbeiten
wvc am 16.12.2002 um 20:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, Anmerkung - geschieht der catplot aus einer Sessions heraus, enthält die catplot.out nicht den Modelnamen des aktiven Models. In diesem Fall, wird man wohl nicht umhin kommen, diesen mittels Fortran und der GIMNAM Routine zu ermitteln. Gruß hrn

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA-Dateinamen und Pfadname auf UNIX weiterverarbeiten
tklar am 24.02.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hallo! Beim Versuch, obiges Skript zu nutzen, bin ich daran gescheitert, dass ich die CATPLOT.out nicht finde... Im $HOME stehen die .in s und .out s sämtlicher Utilities; von CATPLOT gibt es dagegen nur CATPLOT.in Suche ich an falscher Stelle oder existiert die Datei nur temporär? Das Skript wird doch direkt in die drucker.plt_cfg eingefügt? Oder doch als Unix-Shell aufgerufen? Danke für Tips! Thomas

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA-Dateinamen und Pfadname auf UNIX weiterverarbeiten
tklar am 24.02.2003 um 13:31 Uhr (0)
Hallo, ich habe die komplette Platte durchsuchen lassen, keine Spur von CATPLOT.out .... Grüße, Thomas

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA-Dateinamen und Pfadname auf UNIX weiterverarbeiten
Stefan_I am 24.02.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Thomas, schau mal im File $CATIA/code/bin/catplo40 wie die Variable $OUTPUT_CONCAT gesetzt ist. Bei mir steht sie auf 0. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin

In das Form CATIA V4 Administration wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz