|
CATIA V4 Administration : Date in CATIA
JFS am 16.04.2003 um 17:52 Uhr (0)
heißt das, daß auf einen mount filesystems, bei FILE/WRITE die Uhrzeit vom Server genommen wird, und nicht die vom Client ? hast du auch Probleme mit Lizenzen gehabt ? bei mir ist trotzdem alles gut gelaufen, und es wundert mich ! Danke JFS
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Date in CATIA
kjung am 17.04.2003 um 13:30 Uhr (0)
Hallo, es müßte die Zeit des Servers genommen werden. CATIA toleriert einen gewissen Zeitunterschied, ich weiß allerdings nicht genau, wie groß dieser sein darf. Klaus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Casil
ijne am 22.04.2003 um 14:52 Uhr (0)
Hallo medelmann ! Catia unter AIX5 benötigt Software , die IBM nicht vorinstalliert. Es gibt noch das alte Casilbundle. Es funktioniert. AIX kann zwar nicht alles installieren, weil das Bundle eigentlich für 433 ist aber die pakete heißen weiterhin so, ohne Versionsangabe. Stefan_l hat die Antwort gebracht. Zum Glück, da ich sonst alle Software selbst hätte zusammen- suchen müssen, welche für V4 nötig ist. Jens ------------------ Systembetreuer [Diese Nachricht wurde von ijne am 22. April 2003 editiert.]
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATPLOT Utility Pfad
kjung am 29.04.2003 um 12:58 Uhr (0)
Hallo, die CATPLOT Utility erwartet ein Plotsheet. Dieses wird interaktiv mit der Plotfunktion erzeugt und abgelegt. Du kannst jetzt entweder sofort oder mit der CATPLOT Utility plotten. Der Pfad zum CATIA Modell ist im Sheet selber hinterlegt. Klaus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Auxview2 Deklarationen
Marc Gottmann am 28.04.2003 um 17:31 Uhr (0)
Hallo, heißes Thema, immer wieder neu angesprochen. Ich bin auf der Suche nach halbwegs allgemeingültigen Deklarationen, die bei der Zeichnungsableitung von: 1. kleinen (1 - 30MB) Einzelmodellen 2. großen (30 - 100 MB) Einzelmodellen 3. Sessions aus 10 - 2000 Modellen (kleinen und großen!) mal mit, und mal ohne Detail-WSP ein vertretbares Mittelmaß an Antwortzeit bringen. Unsere Einstellungen zur Zeit: CATDRAW.AUXVIEW2.BIGACT : LOGICAL ; CATDRAW.AUXVIEW2.BIGACT = TRUE ; CATDRAW.AUXVIEW2.ALLOC_MANAGEMEN ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Auxview2 Deklarationen
Stefan_I am 29.04.2003 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Marc, wegen der Indexgrenze von 128 MB CATIA.MODEL_KBYTES.MAX_ACTIVE_INDEX + CATIA.MODEL_KBYTES.TOTAL_OVERLAY_INDEX .le. 128000 kommst du meiner Meinung nach nicht um verschiedene Einstellungen fuer die verschiedenen Faelle. Ich habe bei mir aehnliche Werte voreingestellt. Kommt aber irgend ein extremer Fall, muss man einfach probieren und die Erfahrung spielen lassen, besonders bei Schnitten durch Modelle mit vielen Dittos. Bei IBM und SGI gabs lange Zeit Einschraenkungen im benutzbaren Memory (das ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Auxview2 Deklarationen
Stefan_I am 29.04.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Marc, ab CATIA V5R10 ist es scheinbar moeglich CGR Files abzuleiten. Ob es jetzt schon funktioniert, musst Du vielleicht einmal im V5 Forum nachfragen. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Auxview2 Deklarationen
Marc Gottmann am 29.04.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Stefan, ...sollen wir wirklich bei CATIA bleiben ;-) ------------------ viele Grüsse Marc Gottmann
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Numerischer Ziffernblock mit Punkt anstatt Komma
rehol am 10.08.2001 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Leute, eigentlich ist es kein CATIA-Problem, aber ich stelle die Frage trotzdem. Auf unseren Sun-Ultra10 mit deutscher Tastatur möchte ich auf dem numerischen Ziffernblock anstatt des Kommas einen Punkt haben. Es nervt doch ziemlich bei der Eingabe von Werten den Punkt woanders zu tippen. Immer hin und her ist auch eine Fehlerquelle. Wie kann ich das anstellen? Vielen Dank im Voraus Holger
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Numerischer Ziffernblock mit Punkt anstatt Komma
tobul am 06.05.2003 um 15:42 Uhr (0)
Es geht auch ohne Numlock, wenn man dauerhaft nur die Ziffern haben will: (unter AIX erfolgreich getestet, andere BS wohl analog) in .profile oder einer von dort aufgerufenen Datei: # Tabelle zum Setzen der xmodmap Keyboard Belegungen # im wesentlichen fuer numerischen Block (CATIA), # dessen Zahlen dann auch ohne NumLock funktionieren # # Slash (Durch) statt Divide auf Taste 103 xmodmap -e keycode 103 = slash # Asterisk (Mal) statt Multiply auf Taste 108 xmodmap -e keycode 108 = asteris ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : catutil-Script
Wahl am 14.05.2003 um 13:15 Uhr (0)
Hallo, ich ich hätte gerne den Inhalt eines dlv3 Files mit mit catutil/catdata/list aufgelistet. Variabel soll dabei der Dateiname sein. Mit Shellscripten bin ich soweit fit, alleine mit der Catia-Syntax kämpfe ich. Kann mir mal jemand ein Beispiel reinstelllen ? mfG L. Wahl
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA 4.2.2 auf Notebook
ofm-consult am 25.04.2003 um 11:33 Uhr (0)
Auf einem Notebook soll CATIA 4.2.2 laufen können. Ein RS/6000 Notebook, das letzte von IBM hergestellte 860, entspricht nicht den Anforderungen um CATIA V4.2.2 laufen lassen zu können. Hier fehlt die Möglichkeit mindestens 256 MB RAM zu installieren, ganz zu schweigen von der Festplattenkapazität, die schon 4 GB groß sein sollte. Die Möglichkeiten über Netzwerk mit Exceed, etc. CATIA 4.2.2 auf das Notebook zu bringen sind mir bekannt und bringen mir aber nicht viel, wenn ich unterwegs bin. Vielleicht hat ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA 4.2.2 auf Notebook
Catrin am 29.04.2003 um 17:03 Uhr (0)
Ein Notebook, das einem Unix-Rechner entspricht ? Mit 64-Bit-Technologie ? Gibt es das wirklich ? (ich frage jetzt nicht, weil ich jemanden auf den Arm nehmen will, sondern weil ich es wirklich wissen moechte !) CATIA V4 laeuft nur auf UNIX, also ist das eine Anforderung. Aber anders herum: Macht ein V4-Notebook noch Sinn bei der Tendenz zu V5 ? ------------------ [Diese Nachricht wurde von Catrin am 29. April 2003 editiert.]
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |