|
CATIA V4 Administration : erlaubte Dateinamen
ijne am 08.11.2001 um 12:18 Uhr (0)
Hallo ! Alle Deklararationen kann man in eigene Deklarationsdateien eintragen,d.h. die Variable kann z.B. in einer CATIA.dcls zusätzlich editiert werde. Die .dclo ist nur Standard, der nicht gelöscht werden kann aber man kann ihn unwirksam machen. Es empfielt sich aber die zulässigen Zeichen nicht einzuschränken. Einzige mögliche Einschränkung, daß sich alle daran halten keine Leerzeichen zu verwenden, falls man die Dateinamen auch in NT verwenden will. Unter UNIX tauchen Leerzeichen von Catia mit plu-m ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : mergen
Jens Hansen am 02.11.2001 um 08:45 Uhr (0)
Hallo maikos; es würde vielleicht helfen, beide models jeweils zu exportieren und in ein und dieselbe Projektumgebung zu importieren. Diese neu importierten Modelle zum mergen benutzen. mfg Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite: http://catia.cad.de offline-Forumsarchiv: http://catia.cad.de/forum.htm
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : mergen
GE am 06.11.2001 um 20:59 Uhr (0)
Hallo CEROG, worin besteht der genaue Unterschied zwischen dem "mergen" und der Funktion "Models-Copy" bzw. dem kopieren über die Funktion "Tools-Multi_Model_Links-Copy"? Erzeugt CATIA jeweils mathematisch bzw. syntaktisch unterschiedliche "Geometrien". Was für Vorteile/Nachteile siehst Du jeweils? Gruß GE
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : mergen
CEROG am 12.11.2001 um 08:29 Uhr (0)
Hallo GE, Du brauchst nur das Modell, in das Element rein soll aktiv zu haben. CATIA führt die Duplizierung durch, obwohl das ursprüngliche Element in einem anderen Modell ist. Für mich stellt sich hier nur die Frage, ob das von Dassault gewollt ist, oder nur "versehentlich" in CATIA ist. Viele Grüße, CEROG
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Benchmark-Tool für CATIA auf RS6000
MK am 20.11.2001 um 12:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei uns stellt sich die Frage, neue Maschinen zukünftig mit 2 statt 1GB RAM zu bestellen. Wir wollen nun neutral testen, was das bringt. Kennt jemand ein Benchmark-Programm oder -Script, dass CATIA-nah abläuft und dabei die Maschinenperformance misst? User einfach mal ein bisschen arbeiten lassen und anschliessend zu interviewen reicht uns nicht! Danke und Grüsse, Markus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Benchmark-Tool für CATIA auf RS6000
Stefan_I am 20.11.2001 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Markus, wenn Du im USRENV.dcls die Variable: catia.INTERACTION_COST = TRUE ; setzt, siehst Du im CATIA rechts unten die gebrauchte Zeit. Mit dem /graper kannst Du die Grafikkarte austesten. Falls Du interessiert bist, habe ich hier noch meine kleine eigene Messung angehaengt. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Benchmark-Tool für CATIA auf RS6000
MK am 20.11.2001 um 13:46 Uhr (0)
Das hilft mir sehr, vielen Dank!!
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : SUN ULTRA10 GRAFIK-PROBLEM
Dirk Kellerhoff am 30.10.2001 um 11:54 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem bei ein SUN ULTRA10 mit Creator3D, CATIA 422R1: Beim einlesen eines 3D-Modell in Catia, wird die Grafik "klötzchenweise" aufgebaut. Bis ein einfaches Modell geladen wird vergehen Minuten... Ich habe schon die neues Patches von www.sun.fr/catia runtergeladen un installiert. Kein Erfolg. Ich habe wirklich keine Idee mehr, wie so etwas zustande kommen kann. Kann mir einer einen Tip geben, woran das liegen könnte. Für Eure Mühe bedanke ich mich schon einmal im voraus. Bis denn Dirk
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : SUN ULTRA10 GRAFIK-PROBLEM
Axel Zinser am 22.11.2001 um 06:15 Uhr (0)
Klingt aber auch nach dem /dev/fb-Problem: wird CATIA unter einer anderen User-ID gestartet als der Inhaber von /dev/fb (`$ ls -lL /dev/fb ) und hat /dev/fb nicht Lese/Schreibrechte fuer alle, dann wird das shading nicht von der Hardware gemacht und alles ist ein wenig langsamer. Kurzfristige Loesung: `chmod a+rw /dev/fb und langfristig den Eintrag fuer `/dev/fbs/* in der `/etc/logindevperm auf 666 stellen. Axel
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Farbprobleme mit Catiamenüs
afuchs am 21.11.2001 um 16:37 Uhr (0)
Hallo, wir haben auf einen Rechner seit kurzem folgendes Problem: Farben im Catia wechseln beim Aufruf von Funktionen, aber nicht überall sondern nur zb. in der Befehlszeile oder in den oberen Menüs. Dieses Farbwechsel zum Weiß hin hat die Folge das sich die weiße Schrift auf weißem Hintergrund nicht mehr lesen läßt. Bei dem Rechner handelt es sich um eine (noch nichtmal ein Jahr alte) 44P-170 RS/6000 mit GXT4000P Grafikkarte. Die Maschine hängt im BMW-Netz mit Orginal BMW Catia Installation. Von der dorti ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Farbprobleme mit Catiamenüs
MK am 22.11.2001 um 12:17 Uhr (0)
Hallo, startet Ihr CATIA in der CDE-Oberfläche? Dann kann es sein, dass diese CATIA ein paar Farben klaut. Ihr könnt dort im Style-Manager/Colors einstellen, dass der Applikation more oder most Colors zugewiesen werden. Neustart ist erforderlich (bei fester Homesession muss diese ebenfalls aktualisiert werden!). Vielleicht hilft s, Grüsse, Markus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia mit VNC einsetzbar ?
meurth am 16.11.2001 um 11:36 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir möchten zu Schulungszwecken und Hotlinebearbeitungen ein Unix X11 Display von AIX 4.3.3 umleiten um z.B. von einem PC oder Admin-Unix-Client einen Remotezugriff auf den Catia-Arbeitsplatz zu erhalten. Die Funktionsweise sollte analog dem pc-Anywhere oder On Command Remote sein, d.h. wir wollen auch die User Aktionen mit der Maus verfolgen können. Im Internet gibt s dazu Infos zum Produkt VNC. Wir kennen dies bereits von der Win / NT Umgebung, wissen aber nicht, ob das Tool auch unter ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia mit VNC einsetzbar ?
savayar am 19.11.2001 um 13:53 Uhr (0)
Hallo, also , unter unix kann man die ausgabe umleiten, aber ich weiß nicht, ob das parallel geht, also den bildschirm den ein user sieht direkt anzeigen lassen. VNC gibt es für verschiedene LINUX und UNIX derivate, mußt ausprobieren welches , und ob es bei Dir läuft. Die Funktionsweise ist in der tat ähnlich den genannten produkten, aber nicht ganz so umfangreich, VNC stellt eigentlich nur den "entfernten" Bildschrim dar und übermittelt die localen Eingabegeräte weiter, wenn Dir das reicht, und danach sie ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |