|
CATIA V4 Allgemein : PARAM3D
andreas_scholz am 19.10.2001 um 08:39 Uhr (0)
Ich suche Informationen bzw. Unterlagen - möglichst zum Selbststudium - über die 2D-/3D-Parametriesierung mit der CATIA-Funktion PARAM3d. Wer kann mir ggfs. helfen ?
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : PARAM3D
andi_k am 25.10.2001 um 20:50 Uhr (0)
hallo andreas scholz , diese Informationen such ich auch schon seit langem. Und meine Kollegen leider auch. Hab leider nur ne Kurzbeschreibung von PARM3D. Wenn´s Dir weiterhilft kann ich sie zumailen. In dem Buch : Das CAD/CAM/CAE - System CATIA Version 4 ISBN3-478-91450-7 steht glaub ich auch ne kleine Erläuterung über das Thema drin. Nur deßhalb das ganze Buch kaufen ? (kostet z.Z. ca 130 Steine) mfG andi_k.
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Aendern
LAD am 28.10.2001 um 14:24 Uhr (0)
Hallo,habe schon lange nichts mehr mit CATIA gemacht, sondern mehr mit PROE.Jetzt vermisse ich ein wenig den Modeltree bei Surfache-Models und die Möglichkeit, die flächenbestimmenden Splines zu modifizieren.Wie war das nochmal, so etwas ist nicht möglich in der V4.2.2 oder?DANKE, LAD
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Analyse des Gewichts
Andreas Wachtel am 04.10.2001 um 12:43 Uhr (0)
Bei der Analyse der Masse von Solids habe ich festgestellt, dass das Ergebnis der Catia Ana. teilweise erheblich von der berechneten Masse abweicht. Kann es sein das Catia sehr ungenau rechnet? Kann man die Genauigkeit evtl. einstellen? Vielen Dank im voraus Andreas
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Methodik bei der Solidkonstruktion
GE am 12.10.2001 um 22:54 Uhr (0)
Hallo zusammen, die folgende Frage bezieht sich auf die Methodik bei der Solidkonstruktion. Ich habe z.B. mehrere Formeinsätze in einem Modell (CATIA V4.22)zu erstellen. Dabei sollen die Grundkörper (die einzelnen Formeinsätze) in diesem Modell auf die Formgebung begrenzt werden, d.h. z.B. ein zylindrischer Grundkörper soll durch einen importierten Solid begrenzt werden, welcher die Formgebung in Form von Freiformflächen "enthält". Problematisch wird dies nun, wenn man eben mehrere Einsätze in einem Modell ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Methodik bei der Solidkonstruktion
MICHLICK am 09.11.2001 um 20:53 Uhr (0)
Hallo GE, ich schaue in "CATIA V4 Allgemein" nicht so oft rein. Ausserdem war ich im Urlaub, deshalb etwas verspätet die Antwort. Habe ich das richtig verstanden? Von mehreen einfachen Körpern wird ein komplexer Import Solid abgezogen und nun soll die Datenmenge reduziert werden. Nun, da gibt es nicht viele Möglichkeiten. Das extrahieren einer Skin um die einzelnen Körper zu beschneiden ist keine besonders glückliche Variante, wenn man an mögliche Änderungen denkt. Die Verwendung von Detail vergrößert Dein ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Tool o.ä. zur Zahnradberechnung?
elke am 16.11.2001 um 10:09 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits, gibt es ein Tool o.ä. zur Zahnradberechnung für Catia V4.2.2? Über Antworten freut sich Elke
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Tool o.ä. zur Zahnradberechnung?
meurth am 16.11.2001 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Elke, wir haben die Cadenas Part Solutions im Einsatz. Damit gehen einfache Dinge ganz gut. Für komplexere Verzahnungen testen wir gerade KissSoft (www.kisssoft.ch). Allerdings geht hier der Datenaustausch bisher nur über IGES, VDA, STEP. Wir wissen noch nichts über eine Catia-Schnittstelle. Gruß meurth
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Tool o.ä. zur Zahnradberechnung?
JW am 16.11.2001 um 22:15 Uhr (0)
Hallo Elke, hallo meurth, wie bereits erwähnt ist auch uns noch keine Zahnradberechnung in Catia bekannt. Wir haben als KISSsoft Solution Partner allerdings für KISSsoft bereits Integrationen in verschiedene CAD s realisiert. So z.B. SolidWorks und Solid Edge, der Inventor ist gerade in Arbeit. Hier kann man dann direkt aus dem CAD die Berechnung aufrufen, die Zahnräder berechnen und dann direkt automatisiert mit den CAD-Funktionen das Zahnrad aus den berechneten Zahnraddaten erzeugen lassen (mit einstellb ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Plotten in der Batch (Catia V4)
Stefan Katz am 27.11.2001 um 15:02 Uhr (0)
Hallo, hat jemand eine Lösung oder den Ansatz dazu, wie man in Catia V4 in der Batch Plotten kann. Grund: Ich möchte eine größere Anzahl von Zeichnungen mit der Plot-Funktion verTIFFen. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Plotten in der Batch (Catia V4)
Stefan_I am 27.11.2001 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Namensvetter, ich moechte Dich auf meine Antwort zu dieser Frage aufmerksam machen. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum78/HTML/000092.shtml Ohne grundlegende Pogrammierkenntnis kommst Du nicht durch. Ich nehme an DS hat das CATPLOT extra so ausgestaltet, damit die Systemhaeuser auch noch etwas zu tun haben. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Plotten in der Batch (Catia V4)
Stefan Katz am 27.11.2001 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Stefan_I danke für die Antwort. Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Batchprogrammierung
hoerb am 30.11.2001 um 12:04 Uhr (0)
Hi, ich schreibe gerade ein Batchprogramm mit C/Fortran. Jetzt habe ich leider zwei große Probleme: 1. wenn ich ein File mit Hilfe des MAP-Names einlese (gimrea), dann funktioniert das Ganze. Will ich jetzt einen Unix-Pfad angeben, dann geht s nicht mehr. 2. am Ende gibt es immer einen Coredump. Das Komische ist, dass mein C-Code komplett abgearbeitet wurde. Es scheint so, dass CATIA zum Schluss abschmiert. Muss ich CATIA noch irgenwie beenden ?? Startet tut man es ja mit catgeo(). Kennt sich da jemand a ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |