|
CATIA V4 Allgemein : Speichern von Modellen
pepe am 17.01.2002 um 08:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben seit geraumer Zeit das Problem, daß beim abspeichern von CATIA-Modellen unsere WS ständig stehenbleiben. Es erscheint nirgends eine Fehlermeldung oder ein Hinweis woran das liegen kann. Es betrifft kleine als auch sehr große Modelle. Woran kann das liegen?
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Speichern von Modellen
Stefan_I am 17.01.2002 um 12:53 Uhr (0)
Hallo pepe, kannst Du ein bisschen genauer sein ? Ist das AIX 433 ? CATIA 422 ? Speichert ihr ueber das Netz (nfs)? Fuer mich riecht das nach Netzwerkproblem. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Speichern von Modellen
pepe am 17.01.2002 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Stefan, Wir haben CATIA 4.2.2 mit AIX 4.3.2 im Einsatz, alles läuft auf IBM RS 6000 und unser SErver ist ein F80. Bei uns wird über das Netz gespeichert.Auf ein Netzwerkproblem deutet das schon hin, aber unser Admin meint es liegt am CATIA/AIX und nicht am Netz. Gibts da irgend eine Möglichkeit das genauere heraus zufinden? DAnke für die Mithilfe Pepe
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : expertensysteme für FEM-Berechnungen
Binde am 28.01.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hallo allerseits, gibt es für Catia ein Assistenz- oder Expertensystem, das den Konstrukteur bei der Durchführung von FE-Berechnungen unterstützt? ------------------ Dipl.-Ing. Peter Binde Dr. Wallner Simulation & Services GmbH e-mail: pb@drwe.de www.drwe.de
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : IDEAS-CATIA Übersetzung
MiMeu am 20.12.2001 um 12:01 Uhr (0)
Wir benutzen die IDEAS-CATIA Direktschnittstelle. IDEAS erstellt dabei eine CATIA Export-Datei. Beim Einlesen von Assemblies werden die einzelnen Parts allerdings dort positioniert, wo sie in IDEAS erstellt worden sind (meistens in (0,0,0))und nicht dort wo sie im Zusammenbau in IDEAS zusammengefügt worden sind, d.h. CATIA übernimmt nicht die Lagen der Parts im Zusammenbau. In 3D View (CATIA-Viewer)sehe ich allerdings den korrekten Zusammenbau! In der Export-Datei müssen also die Koordinaten der Parts im Z ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : IDEAS-CATIA Übersetzung
Dipl.Ing.T.Stüker am 29.01.2002 um 18:55 Uhr (0)
Leider ist dieses Problem gemeinhin bekannt. Bedingt durch die von Ideas verwendete Topologie ist hier nur die Übertragung eines Assemblys möglich, damit die Lage stimmt, Komponenten (also Einzelkomponenten) werden mit den IDEAS-Positionierungen geschrieben, was hinsichtlich der IDEAS-Topologie auch richtig ist. Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Baugruppen-Einzelteile vor dem Speichern als Catia-Datei zu Transformieren und damit an die richtigen Positionen zu legen. Catia hat leider meines Wissens nach ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Genauigkeit in CATIA 4.2.2
Sabinchen am 11.12.2001 um 13:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, mit welcher Genauigkeit läßt sich mit CATIA 4.2.2 konstruieren? welche Toleranz ist möglich? Danke und Grüße
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Genauigkeit in CATIA 4.2.2
bm am 11.12.2001 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Sabinchen, die Modellgrösse bzw. Toleranz ist unter Standards/Model einzusehen bzw. einzustellen. Theoretisch sind Werte bis sieben Stellen hinterm Komma möglich, empfohlene Werte stehen aber hinter den jeweiligen Einstellungen. Je nach Modellgrösse wird auch die maximale Elementgrösse mit Faktor zehn vorgegeben,d.h. ein Element in einer Modelsize 2000 kann maximal 20000 lang/gross sein. Hoffe diese Info konnte helfen. Gruss bm
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Genauigkeit in CATIA 4.2.2
Mimi am 12.12.2001 um 12:50 Uhr (0)
Sinnvoll ist es wohl mit 3 bis 4 Stellen nach dem Komma zu arbeiten... Wenn Du in so kleinen Bereichen arbeitest, kannst Du auch z.B. beim Trimmen von Linien "Coarse" wählen, dadurch werden kleine Ungenauigkeiten übergangen. Allerdings kann dies bei der Flächenkonstruktion zu Problemen führen. Generell lässt sich wie bm bereits erwähnte mit CATIA genauer konstruieren als es überhaupt von der Fertigung her zu realisieren ist. Gruß MIMI
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Genauigkeit in CATIA 4.2.2
Dipl.Ing.T.Stüker am 29.01.2002 um 18:58 Uhr (0)
Das Problem bei der ungenauen Konstruktion, die aufgrund der etwas älteren Struktur des CATGEO-Kernels herrührt, ist die Flächenungenauigkeit, da sich hier Ungenauigkeiten schnell potenzieren können. Insgesamt ist aber die Ungenauigkeit eher dann sichtbar, wenn die Daten aus Catia heraus in andere Systeme exportiert bzw. von diesen eingelesen werden, die auf der moderneren NURBS-Mathematik beruhen, also andere Kernel-Geometrieen aufweisen und wesentlich höhere Genauigkeit aufweisen und damit Flächengrenzen ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Unsmart Solids
Sabinchen am 12.12.2001 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Catia-Fans, wie kann man bitteschön mehrere Solids mit einem Befehl unsmart setzen? Über den Baum einzeln scheint mir doch sehr lästig! Danke für die Info
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Unsmart Solids
walter.laub am 08.02.2002 um 17:05 Uhr (0)
Mit unserem kleinen Starttool für CATIA, können Sie bereits am Start Modelsizes und auch die "SMART"-Option wählen sowie die Projektumgebung wählen (startet übrigens auch V5 und läuft auf allen Unix s).
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Reload von Dateien?
TimoSchwaar am 23.08.2001 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Leutes, gibt es ein Slash-Befehl oder ein Makro, um in der V4 die aktive Datei neu zu laden? Hintergrund: ich arbeite öfters mit mehreren Catia-Instanzen an einer Datei und muss jedes Mal die Datei neu öffnen. Trotz Filter im Pfad nervt das etwas. Timo
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |