|
CATIA V4 Allgemein : kein Analysefenster / alphanumerisches Fenster
CEROG am 12.01.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo hdsporty, könnte es sein, daß das Semikolon an Ende fehlt? Darauf reagiert CATIA allergisch. Ansonsten sollte es eigentlich funktionieren. Ich habe diesen oder letzten Monat bei einem Kollegen die Variable so eingestellt, damit das Analysefenster immer aufgeht. Die Zeile stammte aus meiner USERENV.dcls. Bei mir geht das Fenster immer auf... Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : kein Analysefenster / alphanumerisches Fenster
--reiner-- am 12.01.2005 um 11:34 Uhr (0)
Hallo zusammen Wenn man folgendes eingibt /monas(enter)off(enter) erscheint das Fenster und verschwindet auch wieder. Grüße an alle und ein friedliches 2005 mit Catia Reiner
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Multiselektionen für Fortgeschrittene
hdsporty1200 am 12.01.2005 um 18:02 Uhr (0)
Hallo, Jahre später antworte ich nun auch mal auf die Frage. Warscheinlich ist sie schon total veraltet, aber was solls! Der Multiselectbefehl *seq ist auch super. Damit kann man alle aneinanderhängenden Elemente wie z.B. Boundaries auf einmal selektieren. Grüße ------------------ Catia 4.2.4
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Multiselektionen für Fortgeschrittene
CEROG am 12.01.2005 um 18:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch wenn ich Euch jetzt den Spaß nehme: Ihr findet die meisten Multiselects in dem Pull-Down-Menü in der oberen Zeile des CATIA-Fensters. Einige ganz wenige andere wie *ptt oder das *$pac findet ihr in der Trickkiste auf der Inoffiziellen CATIA-Hilfeseite . Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : kein Analysefenster / alphanumerisches Fenster
hdsporty1200 am 13.01.2005 um 15:34 Uhr (0)
Hallo, ich habe den Tip mit der beschriebenen Eingabe von /monas (ENTER) und off (ENTER) ausprobiert und es klappt super. Das ist genau das wonach ich gesucht habe. an alle anderen auch vielen Dank für die Unterstützung. Gruß Andreas ------------------ Catia 4.2.4
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : EXPORTIEREN VON TABELLEN
erloroloco am 17.01.2005 um 12:43 Uhr (0)
Dürfte mir vielleicht jemand verraten, wie man aus einem bestehenden Diagramm bei CATIA deren Daten in eine Exceltabelle beispielsweise übertragen kann??Die Vorgehensweise bei Excel ist dabei bekannt. Ich bedanke mich im Voraus.
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : CATIA V5 bzw.V4 Schulung
SandraZ am 18.01.2005 um 12:32 Uhr (0)
HAllo zusammen, ich suche im Raum Düsseldorf eine Schulung CATIA V4 oder5. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke Sandra
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : CATIA V5 bzw.V4 Schulung
Jens Hansen am 18.01.2005 um 12:49 Uhr (0)
Hallo, siehe folgenden Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/002860.shtml schöne grüße Jens Hansen
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : STL-Modellerstellung
robert11 am 18.01.2005 um 15:27 Uhr (0)
Hallo, ich bin neu hier. Ich baue Automodell-Objekte. Jetzt habe ich Catia 4.2.4 Daten als Flächendaten vorliegen, aus dem ein Automodell ebstehen soll. Dafür benötige ich ein STL-Modell. Wer kann aus den o.g. Catiadaten ein STL-Modell erzeugen? Sind dagfür unbedingt Solid-Daten notwendig? Ich glaube nein. Gibr es eine automatische Routine, die die o.g. Daten für die STL-Maschine vorbereitet. Wer kennt Anbieter für STL-Modelle aus o.g. Catia-Daten? Herzliche GRüße Robert
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : STL-Modellerstellung
hajoraki am 19.01.2005 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Robert, um aus CATIA V4 STL zuschreiben braucht man soweit ich weiß eine besondere Lizenz. Wenn Du aber CATIA V5 hast, kannst Du das Modell darin öffnen und als STL speichern. Ich habe aber noch nicht ausprobiert ob es auch mit Flächen geht. servus hajoraki
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Begrenzungsbox
Brauburger am 20.01.2005 um 07:46 Uhr (0)
Hallo rummic, in VPM gibt es den Begriff der Bounding Box. Es handelt sich hierbei um den kleinsten? ein Bauteil/eine Baugruppe umschließenden Quader. Er wird beim Speichern von Modellen automatisch berechnet und in die Datenbank gespeichert. Ich habe mit dem Begriff Bounding Box in der CATIA OnlineDoku gesucht und eine Reihe von Treffern gefunden. Das mir aus VPM bekannte Konstrukt scheint es so auch schon in CDM zu geben. Andere Treffer deuten darauf hin, daß ähnliche? Funktionalitäten auch in anderen ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Schreibschutz
dieCatja am 01.02.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Cerog, vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Ja das Admin-passwort ist mir bekannt, weil es bei uns keinen Admin gibt! :-) Das müssen wir leider selber nebenbei machen! Darum wir sind froh um jeden Tag wo alles reibungslos läuft! :-) Das sind Zustände! Ein früherer Kollege hat mir mal gezeigt wie man die Rechte in Catia ändert, aber er hat dann irgentwo mit der rechten Maustaste draufgeklickt und dann konnte man sagen change permission, also r w rw usw. Eigentlich suche ich diese Funktion ich weiß ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Schreibschutz
CEROG am 01.02.2005 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Catja, leider kenne ich unter CATIA keine Funktion, die Berechtigungen von Verzeichnissen zu ändern. Allerdings kenne ich CATIA nicht bis ins letzte Detail. Die Übersetzung von CATIA-Verzeichnisnamen zu UNIX-Verzeichnisname erfolgt in der dcls-Datei der jeweiligen Projektumgebung. Allerdings kann ich dir nicht sagen, wo die bei euch liegt. Es gibt wohl veerschiedene Installationen. Und ich bin nur Anwender. Sorry. Möglicherweise hat sich dein Kollege zu dem Zeitpunkt als CATADM eingeloggt und die ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |