|
CATIA V4 Allgemein : /Link-Befehl bei Sessions
Martina K am 02.04.2002 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Elke, mit dem /LINK Kommando werden die Verknüpfungen zwischen einer,mit AuxView2 erstellten Zeichnung und ihren 3D- Modellen kontrolliert. Wenn z.B. die ID oder der Ablageort verändert wurden, kann mit diesem Befehl nachgepflegt werden(Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel) Session aufrufen Bildschirm in Spc+Drw teilen Zchng. aktivieren /LINK eingeben in einer Liste erscheinen die mit der Zchng. verknüpften 3D Modelle Modell sel.,dessen Link erneuert werden soll CHANGE LINK TO MOD ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : slashcommands (trickkiste)
rbuchmann am 21.02.2002 um 13:17 Uhr (0)
ein paar dinge habe ich da noch rausgefunden: die befehle haben eine länge von 8 zeichen (können auch leerzeichen sein) danach beginnen evtl. parameter? es müssen nur soviel zeichen eingegeben werden, wie nötig sind, um die funktion eindeutig zu erkennen (aber mindestens zwei zeichen) falls man sich eigene menüs zusammenbastelt, sollte man möglichst die lange form benutzen, bei zukünftige releases kann sonst die einduetigkeit nicht gewährleistet werden hier die langen namen der befehle: (die kriegt man gan ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : slashcommands (trickkiste)
rbuchmann am 04.04.2002 um 12:52 Uhr (0)
noch ne ergänzung: TRADEC damit lässt sich die trace ausgabe regeln, genaueres steht im admin handbuch ohne weitere parameter kriegt man alle parameter mit kurzinfo angezeigt (auf der konsole in der catia gestartet wurde) ronny [Diese Nachricht wurde von rbuchmann am 04. April 2002 editiert.]
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : DETAIL MULTISETS Probleme
MetalPat am 22.01.2002 um 16:34 Uhr (0)
Hallo. Ich habe ein CATIA-Modell welches mir beim Import mit der Fehlermeldung DATA STRUCTURE CREATED WITH A MORE COMPLETE SOFTWARE CONFIGURATION... scheitert. Es erwähnt am Schluss das der Parameter catia.DETAIL_MULTISETS auf TRUE gesetzt werden muß. Dieser Parameter wird im Quick Reference auf Seite 199 beschrieben. Nach setzen auf TRUE erscheint kein Fehler. Das Problem ist nun, das nur BMW und VW offiziell auf TRUE stellen. DC, Porsche, Audi nicht. Mein Frage lautet: Hat jemand damit schon Erfahrung ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : DETAIL MULTISETS Probleme
MiFlo am 30.01.2002 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Metalpat, wir haben in der letzten Zeit auch mit diesem Problem zu kämpfen gehabt. Ich würde empfehlen, die Variable catia.DETAIL_MULTISETS auf FALSE zu lassen. Dafür besser folgende Variable deklarieren: catia.Detail_MULTISETS_READ : LOGICAL; catia.Detail_MULTISETS_READ = TRUE; Damit kann man die Multiset-Modelle öffnen/speichern, aber bekommt beim Laden eine Warnmeldung Multiset Model . Weiterhin ist auch die SET-Funktion im DETAIL-Bereich gesperrt. Aber Achtung: Beim Mergen von Geometrie infizier ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : *.dat
gillok am 27.03.2002 um 14:29 Uhr (0)
hi zusammen zunächst mal muss ich gestehen, daß ich von catia keinen blassen schimmer habe. nun mein problem (oder besser das meines kunden) mein kunde bekommt von seinem zulieferer dateinen die mit catia v4 erstellt wurden und die endung *.dat enthalten. meinem kunden steht aber nur catia 5 v5 zur verfügung. ich kann keine importfunktion finden wer kann helfen mfg besten dank im vorraus
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : *.dat
dfuecker am 28.03.2002 um 07:10 Uhr (0)
Hallo gillok, In V5R5 gibt es keine Import Funktion um Catia V4 Exportdateien zu importieren. Diese Möglichkeit besteht erst ab V5R7 oder R8. Grüsse Detlef
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : *.dat
gillok am 05.04.2002 um 01:06 Uhr (0)
habe mittlerweile mit v5 r7 rumprobiert. das problem ist nach wie vor das format, in dem mein kunde die daten erhält *.dat von einem catia v4 system. gibt es irgendeine möglichkeit diese dat dateien zu konvertieren,respektive zu entpacken, vielleicht stelle ich mich auch einfah nur blöd an. vielen dank schon mal für die lösungsvorschläge
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Stabilität von CATIA unter SunOS
CEROG am 12.03.2002 um 06:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich arbeite seit kurzem mit einer SUN-Workstation. Leider läßt die Stabilität zu wünschen übrig. Wir verwenden CATIA V4.2.2, als Betriebssystem SunOS Release 5.8 Generic18528-05 und in Verbindung mit CATIA als PDM-System CIMDATABASE 2.8.1. Irgendetwas sorgt dafür, das CATIA auf einmal abstürzt, ich kann nicht mal sagen wann. Wer kann mir helfen? Viele Grüße, CEROG
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Stabilität von CATIA unter SunOS
MarkusB am 12.03.2002 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Cerog, leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Mit dieser Mail möchte ich Dir mein Beileid aussprechen. Als CATIA Anwendungsbetreuer kämpfe ich auch häufig mit Problemen auf der SUN. Unter AIX laufen Modelle gut - auf der SUN stürzt CATIA mit dem gleichen Modell ab ... ------------------ Markus
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Stabilität von CATIA unter SunOS
Dipl.Ing.T.Stüker am 23.03.2002 um 11:49 Uhr (0)
Ist leider nicht wirklich vermeidbar, da Catia nicht wirklich auf der Sun läuft, sondern nur halb implementiert wurde (meiner Meinung nach). Die einzige Abhilfe wäre eine Anschaffung von AIX-Maschinen, die laufen besser. Leider und tut mir auch leid! ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Niedernfeldweg 1d 32758 Detmold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 fax 05231 / 961869
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Stabilität von CATIA unter SunOS
Bascoli am 23.03.2002 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Cerog, eine Todsuende auf einer SUN ist es z.B. den Library Comment aufzurufen. Nach ungefaehr jedem drittem Aufruf schmiert sie dann todsicher ab. Also, Comment bleiben lassen, dann laeuft s einigermassen stabil. Ebenso kann s Probleme mit manchen IUA-Makros geben. Da gibt es auch einige, die das Ganze zum Absturz bringen. Hoffe das hilft weiter. Gruss Bascoli
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Stabilität von CATIA unter SunOS
Eh am 05.04.2002 um 21:49 Uhr (0)
Hallo CEROG, speziell für V4.2.2 und Solaris 8 gibt es PTFs. Näheres zu erfahren unter http://www.sun.fr/CATIA/. Vielleicht hilft es ja. Wir haben die Erfahrung gemacht, das Catia unter Solaris zwar läuft aber die Performance gegenüber AIX/RS-6000 leidet sehr; selbst auf einer 900MHz Blade 1000. Gruß Eh.
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |