|
CATIA V4 Allgemein : Q-Checker-Probleme
elke am 11.03.2003 um 07:41 Uhr (0)
Moin Moin, also die ultimative Lösung habe ich nicht gefunden. Mein Resultat ist: ist der Total-Overlay-Index hoch, muß der Extended-Data-Size niedrich sein und anders herum. Folgendes habe ich gemacht: Zuerst das Catia-Modell in den Einstellungen vom User A übernommen (Index/Data/Total Overlay/Extended)... und siehe da.... ich hatte auch ein IO-Ergebnis. Danach habe ich dieses Modell mit diversen Einstellungen immer wieder neu aufgerufen und mit dem selben Prüfprofil gecheckt. Das Modell hat (lt. Erase/P ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Oberflächen-Berechnung und /chktop
elke am 26.09.2002 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Leute, 1)wie kann ich die Oberfläche eines Solids/Volumens berechnen lassen in Catia 4.2.4? In der Analys-Funktion / Inertia taucht der Begriff Wettet Area auf... falls es das ist stimmt irgendetwas nicht. Wenn ich dann die Oberflächen der einzelnen Faces addiere, erhalte ich einen anderen Wert, als wenn ich direkt das Solid selektiere.... Irgendeine Idee? 2)wer hat schon mit /chktop gearbeitet und kann mir das genauer erklären? Es handelt sich um eine Topologie-Prüfung und ist in Catia 4.2.4 neu. ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Oberflächen-Berechnung und /chktop
elke am 08.10.2002 um 06:42 Uhr (0)
Hallo Carsten, also bei mir funktioniert /chktop nur wenn ich den Space-Modus aktiv habe. Dieses Makro dient zur Topologie-Berechnung und soweit ich weiß ist es allgemein im Catia 4.2.4 neu dabei - also ohne Extra-Lizenz. Gruß Elke
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Oberflächen-Berechnung und /chktop
cgoetze am 08.10.2002 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Elke, leider funktioniert der Befehl bei mir nicht. Die CATIA-Hilfe fördert zu chktop auch nichts zu Tage. _?_ Gruß Carsten
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Oberflächen-Berechnung und /chktop
elke am 08.10.2002 um 08:37 Uhr (0)
Hi, also wir verwenden folgende Catia-Version: Catia 4.2.4 Refresh 2 DCS 007 ... haben keine besonderen Lizenzen (soweit ich weiß).... kenne dieses Makro von einem Workshop bzgl. V4.2.4 her.... Gruß Elke
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : v4 30tage lizenz
CEROG am 12.03.2003 um 17:31 Uhr (0)
Hallo gtbtz, um an eine Test-Lizenz zu kommen, wendest du dich am besten an eins der Sysrem-Häuser (evtl. mal bei IBM nachfragen). Catia besteht auch nicht aus einem einzigen Paket, sondern aus einer ganzen Reihe, die über unterschiedliche Lizenzen akitiviert werden... Anleitungen zu V4 findest du unter: http://catia.cad.de/service/links.htm. Ich halte allerdings überhaupt nichts davon, CATIA mit einer Beschreibung lernen zu wollen, dazu ist das System zu komplex. Viele Grüße, CEROG
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Auxview2 (Problem Ansichterzeugung)
werner.t am 12.03.2003 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Nach Erzeugung von mehreren Ansichten mit AUXVIEW2 wird nur noch ein Achsenkreuz erstellt aber ohne Elemente. Es erscheint folgende Fehlermeldung: - dynamic storage cannot be allocated Nachdem Catia heruntergefahren wird und neu geladen wird ist dieses Problem wieder fuer einige Ansichten weg. Wer kann mir sagen wo die entsprechenden Einstellungen zu machen sind damit der Speicherbereich freigegeben wird. Vielen Dank Werner
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Auxview2 (Problem Ansichterzeugung)
elke am 12.03.2003 um 13:58 Uhr (0)
Hi, das übliche Problem mit den Einstellungen.... ich bin da auch kein Profi aber versuche mal genau das Gegenteil von Cabec s Rat.... erhöhe die Index/Data-Werte..... Aux2 benötigt viel Platz zur Ansichtserstellung (teilweise werden alle Solids temporär dupliziert z.B. bei Schnitten etc.).... stelle auch sicherheitshalber mal den Overlay-Index und Extended Data Size etwas höher.... da holt sich Catia auch schon mal etwas Speicherplatz, wenn s braucht.... Gruß Elke
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Auxview2 (Problem Ansichterzeugung)
cabec am 13.03.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hi. Ja, wenn du darfst die Werte nicht so weit herunter setzen, dass die Index- und Datawerte deines Modelles unterschritten werden. Ich weiß ja nicht auf welcher Hardware du arbeitest, aber vielleicht könntest du dir mal monitor installieren, dann siehst du, ob du noch RAM zur Verteilung frei hast. AFAIK hat V4 das Problem, dass aller RAM, der CATIA zugestanden wird, beim Start allokiert wird. ------------------ Gruß, Carsten.
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Detail nicht löschbar
Seraphim am 12.03.2003 um 09:50 Uhr (0)
grias di hanni danke mal für deinen tipp. ich wusste bis gestern nicht, für welche elemente der identifier *red steht. ABER, deine Methode hatte ich gestern schon probiert, und wohl vergessen zu erwähnen. ich habe mit den solid im detail-wsp genauer angesehen. es gibt 2 konturerzeugende im noshow und einen solid eben im show, der nicht upgedated ist und aus nur einem prisma besteht. ich schätze mal, dass es ein abzugskörper war. denn es lassen sich keine konturen löschen und auch keine solide updaten. blöd ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Oberflächen-Berechnung
Cat_Axel am 17.03.2003 um 13:23 Uhr (0)
Zu den Voraussetzungen: Wir arbeiten mit VPM, also mit One part - one model . Das Problem: Eine Abteilung, die bei uns nicht CATIA zur Verfügung hat, möchte von der Arbeitsvorbereitung Informationen über die Oberfläche von Baugruppen haben. Nun kommt man nach meinem Wissen mit der Analyse-Funktion hier nicht wirklich weiter. One-Part-One-Model verhindert, daß eine Analyse über alles möglich ist. Selbst wenn über Models/Copy alle Modelle zusammengefaßt werden (umständlich!) weiß die Analyse/Inertia ja nic ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Oberflächen-Berechnung
Seraphim am 17.03.2003 um 13:41 Uhr (0)
guten tag axel ich glaube ich verstehe deine frage nicht so recht. es geht darum oberflächen zu ermitteln von bauteilen, die du vorher anwählen musst, oder? das lässt sich ja in catia gut bewerkstelligen mittels analysis/inertia da bekommst du für das selektierte element doch eh für euren verwendungszweck reichlich genau die oberfläche heraus? oder ist der problempunkt der, dass es dich/euch stört, wenn ihr die summe von einigen oberflächen aus mehreren modellen braucht, ihr hierbei alle modelle einzeln öf ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Oberflächen-Berechnung
Cat_Axel am 17.03.2003 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Andy, Dochdoch, die Antwort war gut, genau so habe ich sie eigentlich den entsprechenden Personen auch gegeben. Aber wer kennt Catia schon so genau, daß er alles weiß ;-) Ich bin seit knapp 2 Jahren CATIA-Admin. wir bauen Züge und konstruieren fast ausschließlich mit Solids. Ich werde halt immer wieder mit dem Fall konfrontiert, dass nicht catianutzende Entscheidungsträger denken: Catia=super_system_weil_digital=alles_schnell_auf_Knopfdruck! Dann plausibel zu erklären, dass dem nicht so ist, ist mitu ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |