|
CATIA V4 Allgemein : catimp klappt nicht
Zack am 29.11.2003 um 15:45 Uhr (0)
Oh, noch einer, der auch am WE nicht die Finger von CATIA lassen kann oder darf, hatte schon Bedenken, dass ich vor Montag Morgen keinen Tipp kriege.. Vielen Dank auf jeden Fall, hat Funktioniert.
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Maximale Volum-Anzahl?
baum am 01.12.2003 um 17:57 Uhr (0)
Danke! Identify/Renumber habe ich mittlerweile schon probiert. Müsste meiner Meinung nach auch so gehen. Das Problem bei mir liegt wahrscheinlich aber wo anderst. Ich habe eine Datei über Step in Catia eingelesen. Jetzt ist jedes Volume auch ein Detail. Renumber funktioniert jetzt aber nicht richtig (glaube ich zumindest). Ich muss jetzt erst jedes Detail exploden, dann Identify/Renumber auf die Volumes am Schluss anwenden. Dies ist ziehmlich aufwendig, da ich sehr viele Details habe und alle einzeln von H ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : welches Dateiformat
chrisi10 am 02.12.2003 um 13:55 Uhr (0)
Hallo an alle, ich bin das erste Mal in diesem Forum. Ich arbeite auch nicht mit Catia sonder ein Freund von mir der kein Internet hat. Wie muss ich eine Datei die mit Catia erstellt wurde abspeichern, damit sich jemand anderer diese Datei auf seinem PC anschauen kann ohne Catia installiert zu haben. Ist das überhaupt möglich Danke Christof
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : welches Dateiformat
CEROG am 02.12.2003 um 18:52 Uhr (0)
Hallo chrisi10, es gibt Viewer, mit denen du Modelle anschauen kannst, die mit CATIA (und einigen anderen Systemen) erzeugt wurden. Links dazu findest du auf www.cad.de/pages/Viewer. Viele Grüße, CEROG
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : keine Punkte in schattierter Darstellung
hajoraki am 04.12.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hallo catianer, wir neue IBM Model 275 mit GXT4500 und AIX 5 bekommen. In CATIA V4 werden im schattierten Modus die Punkte und auch die 3D-Texte nicht dargestellt. Bei Wireframe-Darstellung ist alles OK. Der Effekt ist unabhängig von der gewählten Kunden-Umgebung. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Bin für jeden Hinweis dankbar. servus hajoraki
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : keine Punkte in schattierter Darstellung
loslimbo am 04.12.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Hajoraki, Hat das vielleicht mit dein LONG_BUF_Graphics einstellung im Catia.dcls zu tun??? Vergroessere die werte mal. viel spass Gruss ------------------ Paul van der Heijden Gates GmbH, Aachen pvdh@gates.com www.gates.com
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Spaceball 4000 Einstellungen
talpa am 09.12.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hallo FAST_ADMIN, meine Bemerkung war nicht persönlich gemeint, hätte wohl einen Smile ( ) anhängen sollen... Bezüglich der von mir erwähnten Probleme habe ich folgendes bemerkt: Wenn ich bei meinem Spaceball 4000 Deine Syntax auf einen Button mappe, habe ich ein Problem mit dem Mauszeiger ( Fadenkreuz ) in Catia V4. Dabei ist es bei mir egal, ob ich die Taste F3 für die Rotationsachse (wie in Deinem Beispiel) oder die Taste F2 für die Lupe in dieser Syntax verbaue. Allerdings muss ich dabei auch e ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : STL-Datei
altus0815 am 09.12.2003 um 10:13 Uhr (0)
Hallo ein kurzer Tip zu diesem Punkt: Holometric Technologies (Hr. Fröwis) 07361/5601-34 Gartenstr. 133 73430 Aalen Bei denen waren wir auch schon mal bzgl. Flächenrückführung und ähnlichen Themen. Die haben da ein recht ordentliches Programm, das sich stark an CATIA anlehnt. Die Flächen, die rauskommen, sehen ganz ordentlich aus. Ruf doch einfach mal dort an! Viel Glück
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : helix und ihre achse
tobul am 11.12.2003 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Michael! Gratuliere! Das ist mit Abstand die beste Methode, die bisher auf den Tisch kam :-) Die Idee mit den 2 Projektionsebenen und Curve1/Combine ist genial! Der einzige Knackpunkt, weshalb ich diese Methode noch nicht als exakt bezeichnen kann, ist Schritt 4+5: Wenn die Helix eine krumme Umdrehungszahl hatte, dann liegen die internen Arcenden irgendwo und helfen gar nichts. Die Punkte an den Seiten der Helix kann ich dann zwar mittels Break - Indicate mit recht guter Genauigkeit erzeugen, i ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : helix und ihre achse
tobul am 12.12.2003 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Michael! Danke für die Erklärung mit dem Aufbrechen! Ich glaube nur, ich bin grad noch etwas schwer von Begriff (Ende der Woche?!...) : Wie erzeugst Du die wirkliche Tangente an die zwei Bögen ? Mein CATIA will bei LINE-TANGENT immer einen Punkt auf der Kurve und genau diesen Extremum -Punkt kenne ich ja nicht, oder wie? Gruß tobul
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : helix und ihre achse
MICHLICK am 12.12.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Tobul, wenn CATIA unbedingt einen Punkt möchte, dann bist Du vermutlich noch im 3D. Die Tangentiallinie mußt Du im 2D erzeugen. Also: 2D (Auswahl der Projektionsebene) und dann Linie/Tangent und Auswahl zweier Bögen. Jetzt sollte es funktionieren! Hoffe, das hilft. ------------------ Gruß Michael B.
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : DWG-Daten für Mechanical und Plotten
altus0815 am 12.12.2003 um 11:43 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir einen Tip zu folgendem Problem geben: wir haben eine Werkzeugkonstruktion in CATIA V4.2.4 gemacht. Nun möchte der Kunde aber DWG-Daten (Das ist kein Problem!), die er dann bei sich aus Mechanical heraus plotten möchte (Das ist ein Problem!). Wie bzw. wo kann ich im CATIA Stifteinstellungen für seinen Plotter hinterlegen? Oder muß ich die Farb- und damit die Stiftbelegungen aus Mechanical übernehmen? Danke für eine Antwort
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : DWG-Daten für Mechanical und Plotten
catz am 17.12.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hallo altus0815, ich denke nicht, daß das möglich ist. In Catia gibt es so weit ich weiß keine Stiftzuordnung. die Liniendicke fürs s Plotten wird über die Elementdicke gesteuert. Evt. muß deine Kunde seine Plottersteuerung ändern, damit nicht über eine Stiftzuordung sondern über die Elementdicke geplottet wird. Wenn das in MD möglich ist. Eine anderer Möglichkeit wäre ja auch, Deinem Kunden aus Catia erstellte HPGL2 Postscript oder CGM Dateien mitzuliefern. Die könnte er dann an seinen Plotter schicken un ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |