|
CATIA V4 Datentransfer : Format *.dlv3 in SolidWorks
knunnema am 15.05.2001 um 15:12 Uhr (0)
Hallo, es ist eigentlich alles wichtige schon genannt worden - ich versuche es nochmal anders. 1.) Der Dateiname bestimmt nie das Format (auch wenn Windows-Anwender dieses vielleicht glauben). Also egal wie die Datei heisst, sie kann immer nur ein bestimmtes Format haben. CATIA geht besonders locker mit diesem Thema um, da die Export-/Import-Utilities keinen Wert auf eine bestimmte Endung legen, also nennt jeder seine CATIA-Export-Datei wie er gerade Lust hat (wobei man häufig ".exp" und so etwas findet, d ...
| In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Schnittstellen
knunnema am 17.05.2001 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Ronald, mit dem Austausch von Native-Daten (CATIA-CATIA) sollte man relativ wenig Probleme haben, wenn man über die Utilities (CATEXP, CATIMP) geht. Bekannteste Schwachstelle hier ist das Vorhandensein unterschiedlicher "project files", die dann Probleme im 2D-Bereich bereiten (Verlust von Schraffuren, Texten usw.). Dieses natürlich auch nur, wenn der Empfänger beim Import alle "Create new..."-Schalter auf "No" setzt (was ich dringend empfehle!). Alle anderen Einstellungen, gerade im 3D, überträgt CA ...
| In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Export als VDA
knunnema am 06.06.2001 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Christian, einen VDAFS-Translator gibt es nicht direkt im CATIA-V4, sondern lediglich als Zusatzsoftware. Deswegen gibt es auch keine Einstellungen in den Utilities. Weitere Einstellungen hängen dann stark von der Zusatzsoftware ab, es gibt z.B. welche, die SOLIDE anfassen kann, bei anderen müssen Solids erst gewandelt werden usw. ! Es kommt eigentlich mehr auf die erstellten CATIA-Modelle und deren Qualität (z.B. SHOW/NOSHOW, unused Details, Solids updated, etc.) an, als auf Einstellungen im Transla ...
| In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |