|
CATIA V4 Datentransfer : Catia/DXF
Dipl.Ing.T.Stüker am 26.01.2002 um 23:39 Uhr (0)
PS ich würde die Schablonen nicht im Draw neu erstellen, sondern zunächst einfach mit Space- Draw2 nach Draw projezieren, dann als DXF speichern. mache ich immer wieder! ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Niedernfeldweg 1d 32758 Detmold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 fax 05231 / 961869
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Catia/DXF
AndreasKaz am 27.01.2002 um 22:03 Uhr (0)
Hi, korrigiere Deine DXF-Datei mit unserem Konverter DXFKONV. 7 Tage Demo Version von DXFKONV findest Du unter www.dxf.de Grüße Andreas
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Catia/DXF
Dipl.Ing.T.Stüker am 27.01.2002 um 22:10 Uhr (0)
Lieber AndreasKaz, die Datei ist, wenn mit Save as gespeichert als DXF oder DWG bei leerem Draw eine leere Datei! Damit ist eine Verwendung der DXF-Datei unmöglich. Nur bei Transfer Spc-Drw ist ein Inhalt vorhanden. Danach kann, wenn immer noch Probleme auftreten, auch tatsächlich eine entsprechende Konvertierung sinnvoll werden -- mit eurem Konverter oder mit Rhino3d oder, oder oder. Bis dann... ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Niedernfeldweg 1d 32758 Detmold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961 ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : ST1CAT
wvdail am 18.01.2002 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe mal wieder meinen kampf mit Catia ich muss eine Step Datei 53MB groß und Catia ST1 bekommt es nicht hin. fehler meldung "THE MODEL IS FULL" jetzt habe ich schon eine Leistungsfähige Maschine IBM 44P 170 mit nem GB Arbeitsspeicher was kann ich tun? Hat jemand nen Rat oder ein Vorschlag für mich? Grüße Dieter
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : ST1CAT
Dipl.Ing.T.Stüker am 26.01.2002 um 15:27 Uhr (0)
Eine weitere Lösung könnte es sein, die Step-Datei einmal in einem anderen System "zwischenzuparken" und ggf. ein mal als Step for Catia auszugeben und einmal als Iges for Catia auszugeben. Dann könnte man testen, ob und wie eine entsprechende Reduzierung der Dateigröße möglich ist (entfernen von double-entitys u.dgl). Perfekt dafür ist Rhino3d (www.rhino3d.com), dass als Testversion zum download steht. Ich würde mich im Zweifel auch bereiterklären, zu helfen. ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker N ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : STEP oder IGES
Maverick@Air am 25.01.2002 um 20:43 Uhr (0)
...das ist hier die Frage. Unterstütz CATIA V4.2.2 den Export als STEP Datei und welche Vorteile bzw. Nachteile hat dieses Format gegenüber dem IGES Format? Für Antworten wäre ich Euch sehr dankbar. Gruß Daniel
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : STEP oder IGES
Dipl.Ing.T.Stüker am 26.01.2002 um 15:20 Uhr (0)
Also: Die Sache ist die, daß Catia in den meisten Fällen erhebliche Probleme mit STEP-Dateien erzeugt und zudem die entitys nicht immer korrekt eingelesen werden können. Ich selbst nutze grundsätzlich Rhino zur Konvertierung von STEP-Dateien in IGES Dateien. Ausserdem besteht dann noch die Chance, erforderliche Änderungen am Modell auszuführen. Da ich tagtäglich mit der Konvertierung und Interoperabilität von CATIA konfrontiert bin (ich betreibe ein CAD-Büro mit Konvertierungsdienstleistungen und Catia-Kon ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : STEP oder IGES
Maverick@Air am 27.01.2002 um 22:59 Uhr (0)
Wenn ich das richtig verstehe, CATIA + STEP = Probleme. Du meinst also, lieber von CATIA in IGES und dann weiterverarbeiten. Wenn Du das ganze täglich machst, hattest Du doch bestimmt auch schon mal das Problem mit den Flächennormalen. Was passiert bei einem IGES-Export, wenn die Normalen nicht richtig ausgerichtet waren. Drehst Du die Flächen per Hand nach oder hast Du da ne andere Lösung? Gruß Daniel
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Wiederholteile in ProE und STEP
urb am 28.01.2002 um 15:45 Uhr (0)
Hallo, beim Konvertieren von ProE-Dateien über STEP nach CATIA ist mir folgendes aufgefallen: manchmal werden Wiederholteile nur als 1 Ditto abgelegt und mehrfach platziert, und manchmal wird das Ditto aber x-mal abgelegt und wird je 1 mal platziert(weniger sinnvolle Variante). Wie muß in ProE die Baugruppe mit Wiederholteilen erstellt werden, damit Wiederholteile nur 1 Ditto erzeugen? Grüße Thomas
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Wiederholteile in ProE und STEP
Dipl.Ing.T.Stüker am 28.01.2002 um 17:07 Uhr (0)
Das ist leider nicht klar ersichtlich. Ich habe schon alles probiert, aber nichts hilft: Catia macht es, wie es nun einmal möchte. Bei Catia und Step hat man manchmal einfach keine Chance. Tip: Achsen kopieren und Wiederholteile in Catia einmalig einfügen und auf den Achsen neu positionieren via Transform - move - Duplicate, das alles selbstverständlich im Space-Modus. Hoffe, das hilft! ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Niedernfeldweg 1d 32758 Detmold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 fax 05 ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Iges-Export
vh am 26.10.2001 um 09:47 Uhr (0)
Hallo, Wie stellt man Catia beim Iges-Export so ein, dass Regelflächen (eben, zylindrisch, etc.) im Iges-file nicht als Freiformfläche, sondern als Regelfläche beschrieben sind. (Zweck: Nutzung in anderen CAD-Systemen, die mit den Freiformflächen nciht klarkommen). mfg Volker Hennefeld ------------------ Volker Hennefeld CAD/PDM-Consultant SPI GmbH
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Iges-Export
mariaca am 27.01.2002 um 19:24 Uhr (0)
Hallo @ alle, - da es sich um die Fa. SPI handelt wird das Empfänger System aller Wahrscheinlichkeit nach Inventor / Solidworks oder vielleicht MDT sein. Da letzterer eigentlich mit einigen Kniffen mit Catia Dateien zurechtkommt und das zweite System mit etwas mehr Schwierigkeiten IMHO auch, tippe ich mal auf ersteren....(IV). Eigentlich sollte auch der einigermaßen klarkommen, aber extra für SPI mein Tip: Die Catia IGES Datei in MDT einlesen und dort via Healing oder manueller Reparatur in ACIS Body um ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Iges-Export
Dipl.Ing.T.Stüker am 29.01.2002 um 05:25 Uhr (0)
Fand noch einen Weg zum ACIS Body: Wenn die Flächen aus Catia in Rhino übernommen wurden via Iges (die Flächenübernahme funktioniert relativ sauber und Probleme bestehen eigentlich nicht (ich habe mit WiseView konvertiert), dann ist die Bildung eines ACIS Body mit dem Befehl Join kein Problem, denn Export als ACIS: alles OK! Bis dann.. ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Niedernfeldweg 1d 32758 Detmold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 fax 05231 / 961869
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |