|
CATIA V4 Datentransfer : Datenaustausch zwischen CATIA V4 und Pro/ENGINEER
hajoraki am 28.02.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Benni, ich habe den ATB mal von PTC mit unseren Produktivdaten vorgestellt bekommen. Das Tool an sich ist gar nicht schlecht. Aber wie bei allen Schnittstellen ist das Ergebnis hauptsächlich von der Datenqualität im Sendesystem abhängig. Als Ergebnis erhält man aber, wie bei STEP und IGES auch, im besten Falle nur nicht parametrische SOLIDS. Deshalb ist fraglich, ob sich die Investition lohnt. Mit STEP erreicht man fast ebenso gute Ergebnisse. servus hajoraki
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Datenaustausch zwischen CATIA V4 und Pro/ENGINEER
wasmer am 25.03.2002 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Benny, wir setzen die ATB II produktiv ein. Mit Einzelteilen gibt es auch super Ergebnisse. Nur beim übertragen von Baugruppen probieren wir derzeit noch rum. Gibt sehr viele Probleme. Übertragung von ganzen session ist aber möglich, allerdings Problem mit gespiegelten Teilen. Außerdem muß auf die Bennenung geachtet werden. Pro/E 2000i² kann nur 31 Zeichen und beim Import nur 30 Zeichen. Ändert sich aber mit 2001. Gruß wasmer
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Datenaustausch zwischen CATIA V4 und Pro/ENGINEER
STP am 15.08.2002 um 11:18 Uhr (0)
Hallo es gibt Direktkonverter, die innerhalb von Pro/E laufen und CATIA V4 files lesen und schreiben können. Auch Bauruppensrtrukturen werden mit übertragen (Details&Dittos zu Assemblys). ------------------ Gruß Steffen www.camtex.de
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Datenaustausch zwischen CATIA V4 und Pro/ENGINEER
GNikol am 16.08.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hi, es gibt auch noch Anbieter für native-to-native Direktkonverter, zB TTF. Ich würde mal unter: http://www.ttf-group.com nachsehen. Hope this helps ------------------ ciao Germar
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Datenaustausch zwischen CATIA V4 und Pro/ENGINEER
wasmer am 16.08.2002 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Benny, die Schnittstelle setzen wir im Großeinsatz ein. Sie beinhaltet aber noch viele Fehler, z.B. Spiegelteile und verlinkte Teile aus Catia gehen gar nicht. Die übertragungsqualität ist sonst genauso schlecht oder gut wie Step oder Iges. Das mit der Topology funktioniert nur bedingt, da man nur schlecht auf die Catia-Datenbank zugreifen kann, darum nutzen wir es nicht.
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Excel Tabellen in Catia einlesen
Thessel am 02.03.2001 um 15:39 Uhr (0)
Ich möchte Stücklisten die bereits als Excel Tabellen bestehen in Catia 4 2.2 einlesen und weiterverarbeiten. Kennt jemand ein Tool, mit dem man das machen kann? Danke Michael
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Excel Tabellen in Catia einlesen
TimoSchwaar am 02.03.2001 um 16:05 Uhr (0)
Wenn der Inhalt der Tabelle nur im Draw benötigt wird, ist es einfach: m Excel als Formatierter Text (*.prn )abspeichern. Die Tabellenbreite sollte incl. Leerzeichen nicht mehr als 80 Zeichen betragen. Datei nach dem Userverzeichnis uebertragen und umbenennen in eine Datei ohne Dateiendung. In Catia ueber TXTD2 und die Option FIL die Datei einfuegen. Sollte die Option FIL nicht existieren muss diese als CATADM in das Textfenster eingefuegt werden. Timo
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Excel Tabellen in Catia einlesen
DXFmagic am 16.08.2002 um 19:10 Uhr (0)
DXFmagic wandelt u.a. Excel-Tabellen in DXF-Tabellen, und DXF kann ja in jedes CAD-System eingelesen werden. Näheres siehe unter: www.DXFmagic.de
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : File *.model und *.msg
manentw am 21.08.2002 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Leute, kann mir irgendwer erklären wie ich ein File Namens xxx.model in Catia öffnen kann. Ich bekomm nämlich immer die Fehlermeldung das das File kein Catia Modell ist. In dem Paket das ich erhalten habe ist auch ein *.msg File mit dem gleichen Namen enthalten, was soll oder muß ich mit diesem machen. Muß ich das Modell auch erst irgendwie importieren? Danke für Eure rasche Hilfe, mfg Matthias
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : CATDATA
Bi am 03.09.2002 um 08:45 Uhr (0)
Hi @ all Ich habe von einem Kunden .set Files bekommen, und kann mit diesen Files leider nichts anfangen. Der Kunde behauptet, dass ich diese Files mit CATDATA oeffnen sollte. Ich kann sie nicht einmal mit CATDATA lesen! Kann mir vielleicht mal jemand helfen, und das Problem mit den .set Fileendungen erklaeren. Sonst sind bei uns eigentlich nur Exportfiles ueblich, und ich weiss auch, dass die Endung nicht exp sein muss, sondern irgendwie heissen kann. Der File sagt mir, dass es sich um einen Catia V4.2.4 ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : CATDATA
MK am 03.09.2002 um 10:02 Uhr (0)
Hi ebenso, schau doch einfach mal in die Datei rein. Wenn irgendwo in den ersten (zugegeben kryptischen) Zeilen CATIA EXPORTED auftaucht, ist s auch ein reinrassiger CATIA-Export. SET kenne ich sonst nur als weiteres neutrales Datenformat wie IGES, keine Ahnung ob CATIA das kann ... Hoffe dienlich gewesen zu sein, Markus
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : CATDATA
Bi am 03.09.2002 um 10:40 Uhr (0)
Hi MK Danke fuer Deinen Beitrag, aber ich habe es schon mit strings... und grep CATIA ... versucht. Leider steht ausser Hersteller und Catia Version nichts im FILE. Gruss Bi
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : AUTOCAD Lt97 importieren in V4.22
B.Szameitat am 12.09.2002 um 10:45 Uhr (0)
Guten Tag zusammen, Wir haben eine Firma aufgekauft und die haben AUTOCAD Lt97 (Light-Version) mit Genius-Zusatz. Wie kann ich die Zeichnungen (*.dwg oder *.dxf) brauchbar in CATIA V4.22 einlesen oder muss ich wie früher alles abzeichnen ? Danke und noch viel Spass Björn Szameitat
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |