|
CATIA V4 Datentransfer : Datenumrechnung aus 10Meter Modellen
Rupert am 02.04.2001 um 14:48 Uhr (0)
Hallo, die Toleranzen Intersection Projection und Identical Curves gelten im gesamten CATIA Modell. Es ist unerheblich, ob der Körper in der Mitte des "Konstruktionswürfels" oder am Rand aufgebaut wird. Daß die MODEL DIMENSION keine Bedeutung hat, kann man so nicht sagen, denn sie hat die ganz entscheidende Funktion, die Toleranzen aufeinander abzustimmen, bei einer Änderung der Größe des Konstruktionswürfels. Ich rate dringend davon ab, die MODEL DIMENSION zu ignorieren und nur an der INFINITY zu drehen. ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Datenumrechnung aus 10Meter Modellen
Wolfgang Michels am 02.04.2001 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Ich habe schon eine betraechtliche Anzahl von 10m Modellen nach 2m Modellen konvertiert. Meine Erfahrung ist die folgende: Bei jedem der CAD-Modelle waren erhebliche Fehler in der Modellierungsqualitaet zu finden. Was sich negative auf die Arbeit der CAD-Modellierungstools (hier CATIA) und deren mathematischen Routinen auswirkt. Wenn nun mal ein CAD-Modell mit schlechter Qualitaet erzeugt wurde, so sind nur in begrenztem Masse mathematische Flickwerzeuge einsetzbar. Dies bedeutet haeufig Neukonstruk ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Datenumrechnung aus 10Meter Modellen
L.Voelkerath am 04.04.2001 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Leute, da ich hier neu bin und dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin nunmehr seit ca. 15 Jahren im CAD und CAD-Datenaustausch-Geschäft (davon die meiste Zeit im Umfeld CATIA bei einem Auto-Zulieferer) und nebenher seit ca. 10 Jahren im VDA-Arbeitskreis CAD/CAM mit Standardisierung (VDA4955, ENGDAT, etc.) beschäftigt. Seit 2000 bin ich in dem Thema selbstständig (s. Profil). Zum Thema Änderung der "Toleranzen" (ich bevorzuge eigentlich den neudeutschen Begriff "Accurac ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Datenumrechnung aus 10Meter Modellen
Wolfgang Michels am 04.04.2001 um 15:38 Uhr (0)
Lieber "dximmer" 1. Man sollte sich als Konstrukteur schon Gedanken machen wie genau man sein Modell erstellen sollte. Denn das CAD-Modell lebt ja nicht fuer sich alleine. Es ist ja kein Kunstwerk, sondern hat einen praktischen Verwendungszweck, bzw. soll in entsprechenden Nachfolgeprozessen verwendet werden. Welchen Stellenwert hat ein CAD-Modell, das nachher nicht weiterverarbeitet werden kann? Ausserdem sollten CATIA-CAD-Modelle seit mindestens 5 Jahren nicht mehr mit einem 10m Modellraum erzeugt werden ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Datenumrechnung aus 10Meter Modellen
Jacob am 11.04.2001 um 14:05 Uhr (0)
Und soviel zu Toleranzen.... Laßt bitte Euere Admins die declaration der Leer-Modell-Erzeugung (Funktion Model New oder file create) so einstellen, daß sie sich stets direkt auf den 2000er Raum bezieht, das geht sehr schön. CATIA Standard ist leider immer noch 10000. Und veranlaßt die Kollegen, daß diese declaration dann auch bei interface-runs wie CATVDA, CATIGE, STEP usw. verwendet wird. So könnte die Zahl der sog. sauberen Modelle auf der Welt mächtig erhöht werden. Und dann -so man in der Position da ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Datentransfer von V4R2.2 über V4R2.0 nach V5R3
bluefish am 22.11.2000 um 15:04 Uhr (0)
hatte neulich das Problem Daten aus V4R2.2 nach V5R3 (PC) zu portieren. War ganz schön knifflig. Geht, soweit ich herausgefunden habe, nur über .model - Geometrien. Beim Öffnen der V4 Daten mit V5 brach der Ladevorgang aber immer ab. Auch eine ausschließliche Verwendung von normalen Buchstaben brachte keine Abhilfe. In einem anderen Forum (www.catusr.de) habe ich dann irgendwo einen Hinweis gefunden, dass mit dem CATBACK-Modul Daten von V42.2 nach V42.0 konvertiert werden müssen, damit irgendwelche "Baumst ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Projektumgebung
ijne am 03.05.2001 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Stefan! Ich nehme an, du meinst die CORR_TABLE; diese beim Import beizubehalten macht nur Sinn, wenn Projekt und Model absolut zusammengehören, d.h. zum Beispiel beim Einrichten einer neuen Projektumgebung, wenn Projekt, Libraries und Startmodell aus derselben Quelle sind ( z.B. VW, BMW, DC oder auch komplett selbst erstellt). Bei Verwendung gleichen Corrtables versucht Catia Parameter vorheriger Importe mit diesen Corrtables auf den neuen Import anzuwenden. Dies geht in den meisten Fällen schief.
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : ME 10 Daten in CATIA
Claudia am 20.11.2000 um 13:48 Uhr (0)
Hat jemand Erfahrung? Wie sieht´s mit der Qulaität aus? Wer kann mir etwas Input geben?
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : ME 10 Daten in CATIA
Guenter Graff am 18.04.2001 um 23:37 Uhr (0)
Hallo Claudia, probiers mal unter http://ME10.de hier gibt es im linken Menue einen Button "Projekt" und unter Projekt 5 findest Du Hilfe zum konvertieren von ME10 nach Catia. Gruß Günter
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : ME 10 Daten in CATIA
Claudia am 19.04.2001 um 12:17 Uhr (0)
Vielen Dank für Deine Nachricht! Es hat zwar lange gedauert, bis ich eine Antwort bekommen habe, aber das hat sich offenbar gelohnt! DANKE NOCHMAL
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : ME 10 Daten in CATIA
louis am 07.05.2001 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Claudia, mit der dxf-schnittstelle bekommt man (brauchbare) Daten von ME10 nach CATIA. Natuerlich sind Masse als Texte dargestellt. Farben kommen rueber. Ueber die Farben lassen sich Liniendicken zuweisen. Teilestruktur kommt als Detail an. Diese muessen aufgeloest werden. Probleme machen Masstäbe 1. Mann muss dann in ME10 alles 1:1 zeichnen und die Texte, Bemassungen etc. um den gewüschten Faktor vergrössern oder verkleinern. zB. wird ein 3,5mm hoher Text bei Masstab 1:2 mit 7mm eingestellt. Bei ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Format *.dlv3 in SolidWorks
Ruth Schirmeister am 12.05.2001 um 17:37 Uhr (0)
Ich bekomme "Catia-Export.dlv3" -Dateien, die angeblich IGES-Daten sein sollten. Bisher habe ich einfach die Endung mit IGS überschrieben, das hat auch funktioniert, aber jetzt funktioniert das nicht mehr. Wer kann mir etwas über "dlv3" sagen, bzw. wie klappt der Import von Catia in SolidWorks am besten? Natürlich bin ich extrem unter Zeitdruck und hoffe auf schnelle Hilfe. Vielen Dank!
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Format *.dlv3 in SolidWorks
Jacob am 14.05.2001 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Frau Schirmeister, Hallo Herr Hansen, so etwa "liest" sich optisch der Anfang eines CATIA-native-files..... @âãÁÙãÔÖÄÅÓ@@óÄ@@@@@@@@@@ÂÉããÅ@ÕÉÃÈã@ÓÖÅâÃÈÅÕ@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ CATIA @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ëC-=q—™-ê?ð?¹™™™™™š ?pbMÒñ©ü?*6âëC-=q—™-ê?ˆª :0Ä0pSDSUS=ÌÌȽÌÌÈ@`§ð@°TAB TDNUM ............ Und so sehen alle exports (an ihrem Anfang) aus: .............. KÃÁãÉÁ@×ÙÖÑÅÃã@ãÖ@×ÙÖÑÅÃã@Åç×ÖÙãÁãÉÖÕ@ÙÅ×ÖÙã@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ PROJ ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |