|
CATIA V4 Flächen : Aufdicken bei gekrümmten Flächen
scholzro am 12.09.2003 um 13:12 Uhr (0)
Hallo! Ich habe versucht, ein Bauteil aus stark gekrümmten Flächen mit Hilfe des Befehls SOLID - CREATE - COMPLEX - OFFSET eine Materialstärke zuzuweisen. Dieser Volumenkörper wird für die Fertigung eines Rapid-Prototype-Modells benötigt. Leider gibt CATIA V4 dabei die Fehlermeldung SURFACE INCOMPATIBLE WITH OFFSET . Durch ausprobieren habe ich festgestellt, dass an einigen Stellen die Flächen stärker gekrümmt sind, als die gewünschte Materialstärke. Er würde also beim SOLID eine Materialüberschneidung g ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : 3D-TEXT
JFS am 23.09.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hallo, ich habe mit der Funktion TEXT 3D-Texte erzeugt. Dann will ich diese texte ins NoShow stellen mit TEXT / SHOW. CATIA macht es nicht und bringt folgende Fehlermeldung : HARD-FONT TEXT NOT PROCESSED Hat jemand so was schon gesehen ? Danke ! JFS
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Volumen anzeigen
Sven Faber am 10.10.2003 um 06:56 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, wer kann mir den sagen wie ich in Catia V4, das Volumen eines Models anzeigen lassen kann. Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß Sven
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Flächen vergrößern
Thomas Harmening am 17.12.2003 um 18:37 Uhr (0)
da es eine planare Fläche ist, kann man auch ohne Surfaces arbeiten, unten in der Menueleiste 2D/3D anklicken und den Kurvenzug anklicken, so das Catia in den 2D-Modus wechselt. Wenn der Kurvenzug tangentenmässig geschlossen ist, mit Curve2 - Parallel den gewünschten Betrag eingeben -+ x. Ansonsten wie Talpa schon beschrieben hat, die Kurven einzeln parallel versetzen und ggf. trimen und dann mit LIMIT2 - FACE - CREATE - PLANE die planare Fläche erzeugen - dazu wieder in den 3D-Modus wechseln. oder wen ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Abwicklung eines Heckscheibenheizfeldes
scholzro am 07.01.2004 um 15:59 Uhr (0)
Hallo! Für die Herstellung eines Prototyps einer Automobil-Heckscheibe möchte ich die Abwicklung des Heizfeldes erstellen. Dieses Heizfeld liegt - dargestellt durch CURVES - auf einem SURFACE, das der (normalerweise in allen drei Koordinatenrichtungen) gekrümmten Scheibe entspricht. Für das Prototypenteil muss das Heizfeld in einer Ebene auf der planen Scheibe aufgedruckt werden. Dazu muss eine Abwicklung des von der Konstruktion im 3D-Modell erstellt werden. Die ebene Scheibe wird danach mit dem aufgedru ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Punktewolke - Flächenmodell
scma am 14.01.2004 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Kann mir jemand den Ablauf und die nötigen Lizenzen/Funktionen die zum Erstellen eines Flächenmodell s aus einer Punktewolke (Catia V4) nötig sind erläutern? mfg markus
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Abstand zwischen Faces messen
diddosch am 15.01.2004 um 17:07 Uhr (0)
moin CEROG, bin eher zufällig über deine schon etwas ältere Frage gestoßen, aber besser spät als nie. Ich vermute der kleinste Abstand wird gesucht. Ich vermute weiter, der kleinste Abstand zwischen den Surfaces liegt zwischen Punkten die ausserhalb einer (oder beider) Faces liegen. Vermutlich kann CATIA (wie so oft) die Messung nicht zwischen den Faces durchführen, sondern greift immer auf die Surfaces zu. Wenn also der kleinste Abstand der Surfaces ausserhalb einer Face liegt, so messe ich hier den Absta ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Punktewolke - Flächenmodell
iorga am 21.02.2004 um 20:02 Uhr (0)
Hallo markus, Ein Weg wäre die Fläche irgendwo aus Punktewolke zu bekommen (z.B. Point Master durch Triangulation und Teselation) und dann via CatiaInterface (CATINT) als VDAFS in Catia V4 zu transferieren und bearbeiten in Flächenmodell. In Catia V5 es gibt ein spezial Modul Digitized Shape für Punktewolke. Gruß iorga
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Punktewolke - Flächenmodell
Rupert am 23.02.2004 um 10:52 Uhr (0)
Morgen, meines Wissens heisst die CATIA V4 Lizenz dafür: CGO (Cloud to Geometry). Die entsprechende CATIA V4 Funktion heisst heisst CLOUD. Gruß vom Rupert [/B][/QUOTE] ------------------ Gruß vom Rupert
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Punktewolke - Flächenmodell
scma am 23.02.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Hab mich auch mal etwas Informiert was in der V4 alles nötig wäre. 1.Eine STL Lizenz zum Einspielen der Abtastdaten und konvertieren in CATIA Formate. 2.Die oben genannte Cloud to Geometrie Lizenz (bearbeiten der Punktewolken, Schnitte erzeugen) 3.FRF Erstellen von Freiformflächen mfg markus
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Auxview2
iorga am 09.03.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Jens, Eine alte Regel für Catia V4, möglicheweise kann dir helfen: Wenn Auxview 2 versage, versuch mit Auxview zusammen mit SPC- DRW. Also in Spacemodel ein Schnitt mit einen Ebene, dann mit Auxview den Ansicht generieren und mit SPC- DRW projezieren. Gruß iorga
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Auxview2
Jens Subtil am 11.03.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Stefan... erstmal Dake für die schnelle Antwort. Ja, ich möchte die ISO Ansicht schneiden. Ich hatte ja zu anfangs gesagt, dass ich mit section view eine Ansicht schneiden möchte. Und da hab ich auch schon das Problem. Die Projektionspfeile laufen nicht vertikal durch mein Objekt. selbst wenn ich dann YES drücke und dann den nächsten Schritt von Dir befolge und in dem Fenster Objects den 2. Button von links anklicke, komme ich nur ein Actions Fenster mit den Buttons Update und Invert . Den ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Auxview2
talpa am 19.03.2004 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Jens, ich bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht hilft Dir ja folgende Vorgehensweise: 1. Du aktiviertst Deine Isometrische View (xyz) mittels dem Schalter VU in der Dauermenüleiste. 2. Unter AUXVIEW2 - USE wählst Du den Schalter mit dem gestuften Schnitt und sagst Add . 3. Jetzt verlangt CATIA nach einer Defining View . Wenn Du z.B. einen Halbschnitt haben möchtest, dann brauchst Du jetzt eine View mit einer Draufsicht. Diese wählst Du an. 4. In dieser View kannst Du jetzt zwei Punkte indizi ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |