|
CATIA V4 Flächen : Flächenvergleich
GE am 13.11.2001 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Claudia, CATVER ist ein ADD-ON für CATIA V4 zum Modell- und Versionsvergleich (Batch-Programm sowie interaktive Anwendung (CATIA GII Funktion)). Du kannst damit beliebige CATIA-Elemente vergleichen (Punkte/Linien/Flächen/Solids). Die Überprüfung kann auch auf Detail-Workspaces angewandt werden. Das Tool ist allerdings nicht ganz billig. Mehr dazu gibts bei HAITEC (www.haitec.de oder Tel.: 08642 / 887-100). So viel ich weiß, kannst du dort auch eine kostenlose Testversion anfordern. Wir setzten das To ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Programmierung
Specht am 30.03.2001 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Erich, ich vermute du möchtest über einen Flächenverband NC - Programmierung betreiben. Dazu müßtest du Angaben über die Schnittstelle deiner Progammiersoftware machen (VDAFS; Catia - direkt, etc)
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Programmierung
Erich Z am 30.03.2001 um 20:26 Uhr (0)
Hallo Dank für die Reaktion. Scheinbar gibt es doch Leute die einen Bezug zur Programierung haben. Eigentlich geht es um eine Tauchsimulation (d.h Pfützen). Die Frage ist wie (ob) man so was machen kann. Ich habe bisher noch nichts direkt mit Catia programiert und auch nicht mit Flächen, man könnte sagen ich bin ein Anfänger auf beiden Gebieten. Möchte aber unbedingt wissen wie weit ich weg bin und obs den doch nicht (für mich) geht. Denn ich habe aber prinzipiell Erfahrung mit verschiedenen Programier ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Programmierung
hoerb am 04.03.2002 um 11:03 Uhr (0)
Hi Erich, um unter CATIA programmieren zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann in FORTRAN und in C eigene Programme erstellen . Es gibt Programmierschnittstellen : 1. MAKRO-Programmierung 2. IUA 3. GII Leider kann ich dir nur was über die GII-Schnittstelle mit C erzählen. Mit GII kann man CATIA-Module erstellen wie z.B. SOLE .. Ausser einem FORTRAN-Compiler (ja ja, auch wenn man mit C programmiert braucht man noch einen FORTRAN-Compiler ;-) ) und einem C-Compiler brauchst du noch das GII ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Flächen isolieren
dom30 am 01.03.2002 um 11:42 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein CATIA-Flächenmodell mit Innen und Aussenhautflächen. Nun muss ich die Innen und Aussenhautflächen jeweils in eigene Sets verschieben. Das Problem ist, das die Flächen vorher zu einem Volumen geschlossen waren. Gibt es eine einfachere Möglichkeit als die Flächen hin-und her zu mergen ?
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Surface/Face
Fuzzikago am 21.04.2002 um 21:33 Uhr (0)
Hallo, es gibt von AUDI ein bzw. zwei Makros : TRASHO = Trägerflächen ins Show holen TRANOS = Trägerflächen ins Noshow stellen Wenn die Makros installiert sind, ruft man diese auf indem man in der Befehlszeile im CATIA ( wenn man z.B. auf Funktion LINE steht ) /m Trasho eingibt ( kann auch alles klein geschrieben werden ) Funktionieren beide wirklich gut, ich arbeit sehr oft und gerne damit ! Schau auch mal unter : http://www.cad.de/foren/ubb/Forum74/HTML/000015.shtml Gruß Fuzzikago
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : tangentiale Flaechen
GE am 19.02.2002 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Udo, ein ganz einfacher Weg (funktioniert in den meisten Fällen) ist folgender: gegebenenfalls die zugehörigen Trägerflächen (Surfaces) aus dem NoShow holen und mit Curve1-Intersec die Schnittkurve der beiden Surfaces erzeugen. CATIA zeigt unten Links im Kontrollmeldungsbereich an, wenn die Flächen bzw. Surfaces tangential sind: Tangent Surfaces . Achtung: bei Verschneidung der beiden Faces kommt diese Meldung nicht. Im Zweifelsfall bei Unsicherheit bzw. Unklarheiten den von Jens Hansen genannt ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : tangentiale Flaechen
dzinner am 21.02.2002 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Udo, eine weitere Möglichkeit besteht darin, über Faces eine SKIN zu legen und mit FORMTOOL/FILLET/EDGE versuchen Radien zu erzeugen. Wenn die Flächen tangential sind, gibt CATIA eine Fehlermeldung aus: No Edge Found. Tangential in Anführungszeichen deshalb: Soweit ich weiß werden von dieser Funktion Tangentensprünge kleiner als 2,2 Grad nicht erkannt! Das heißt wenn die Flächen einen Knick von 1 Grad haben, wird das von der Funktion als tangential anerkannt. Das hilft also nur, wenn der Tangentens ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : SKIN / VOLUME Auto Search
mlu am 16.05.2002 um 08:09 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem: ueber VDA bzw. IGES werden Flaechen (faces und surfaces) in CATIA eingelesen, die von einem anderen CAD-System kommen. Aus diesen Flaechen soll dann ein VOLUME erzeugt werden, dass ueber STEP weiterversandt wird. Gibt es eine Moeglichkeit (Trick), dass CATIA die fremden Flaechen ueber AUTO SEARCH findet, es ist naemlich recht nervig wenn man 2000 Einzelflaechen alle einzeln anwaehlen muss. Es waere prima, wenn jemand eine Loesung wuesste. Vielen Dank im vora ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : SKIN / VOLUME Auto Search
mlu am 16.05.2002 um 08:39 Uhr (0)
Hallo HaPe, vielen Dank fuer promte Meldung. ich nehme an mit limitiert meinst Du ob die Flaechenraender schon beschnitten sind? Dies ist der Fall, allerdings ist es so, dass die Flaechen die ich bekomme teilweise sehr schlecht sind, Luecken von 0,02 usw.. Diese Sachen muss ich dann beim Volume natuerlich noch nacharbeiten. Generell ist es bei mir so, dass Catia bei Flaechen, die es nicht selbst erzeugt hat, beim AUTO SEARCH (VOLUME oder SKIN), auch wenn bereits 3 Flaechen selektiert sind, die weiteren F ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : SKIN / VOLUME Auto Search
Guenter Graff am 16.05.2002 um 11:16 Uhr (0)
Hallo MLU, CATIA findet die Flächen mit AUTO SEARCH deshalb nicht, weil sie nicht an ihrer BOUNDARY gemergt sind, auch wenn die Flächen keine Lücken haben. Es gibt einige Möglichkeiten. 1. Ihr habt das Daimler Makropaket für Zulieferer, dann gibt es hier ein Makro /m #BAUSK. Damit werden die Flächen gemergt und kaputte neugebaut (sofern es möglich ist). Dieses Makro ist nicht so komfortabel wie die Lösung mit TOPGEN, aber besser als nichts. 2. Ihr habt das Modul TOPGEN (kenne ich von Transcat), dies mach ...
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Abwicklung unter CATIA V4.2.2
rubberduck_1 am 15.03.2002 um 10:05 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir schildern mit welchen Tool man Abwicklungen unter CV4 erstellen kann. gruß rubberduck_1
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Abwicklung unter CATIA V4.2.2
marga am 15.03.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo rubberduck_1. Abwicklungen unter Catia gehen mit dem Modul Bentpart. Dies funktioniert aber nur mit Soliden. Diese müssen übrigens auch mit Bentpart erstellt werden. Für Flächen ist mir bis jetzt kein Modul bekannt. grüße marga
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |